Sonderausstellung anlässlich 500 Jahre Reformationsjahr - Antrag auf Förderung durch den Kulturfonds


Daten angezeigt aus Sitzung:  13. Haupt- und Finanzausschuss, 13.10.2016

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Haupt- und Finanzausschuss (Markt Erlbach) 13. Haupt- und Finanzausschuss 13.10.2016 ö 4

Sachverhalt/Rechtliche Würdigung

Im Rahmen des 500-jährigen Reformationsjubiläums im Jahr 2017 ist geplant, in Markt Erlbach eine Sonderausstellung über den hier gebürtigen Caspar Löner stattfinden, der ein Wegbegleiter Martin Luthers war. Die Trägerschaft über dieses Projekt müsste die Marktgemeinde übernehmen, Kooperationspartner sollen der Heimatverein (Personal und Material), die Kirchengemeinde (theologische, inhaltliche Hintergründe) und die Schule (pädagogischer Bereich in Form von Recherchen, Verlesen von Texten usw.) sein.
Für die Sonderausstellung kann ein Förderantrag aus dem Kulturfonds des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst gestellt werden.
Die Leitung des Projektes übernimmt Frau Edith von Weitzel-Mudersbach, die auch die entsprechende Projektskizze und die Antragsunterlagen einschließlich Finanzierungsplan für die Förderung beim Kulturfonds ausfertigt.
Die Sonderausstellung soll im 2. Obergeschoss des Rangaumuseums der Öffentlichkeit präsentiert werden (geplant im Sommer 2017).

Um eine Förderung aus dem Kulturfonds zu erhalten, muss mindestens eine Summe von 10.000 € für das Projekt angesetzt werden. Der 2. Vorsitzende des Heimatvereins, Herr Reiner Leisle, ergänzt, dass die Arbeitsleistung des Heimatvereins bei der Kostenkalkulation mit angesetzt werden kann.

Die erste Bürgermeisterin Dr. Birgit Kreß schlägt vor, das Projekt auf mehrere Wochenenden und Stationen zu verteilen. Man solle diese Chance nutzen und einen Antrag beim Kulturfonds stellen.

Beschlussvorschlag

1. Der Haupt- und Finanzausschuss begrüßt, dass der Markt Markt Erlbach eine Sonderausstellung über Caspar Löner organisiert und beauftragt die Verwaltung, die erforderlichen Planungsschritte einzuleiten.
2. Die erforderlichen Haushaltsmittel in Höhe von 10.000 € werden in den Haushalt 2017 eingestellt.
3. Die erste Bürgermeisterin wird beauftragt, die Caspar-Löner-Schule und die Kirchengemeinde über das Projekt zu informieren und in die Planungen und Sonderausstellung aktiv einzubinden.

Beschluss

1. Der Haupt- und Finanzausschuss begrüßt, dass der Markt Markt Erlbach eine Sonderausstellung über Caspar Löner organisiert und beauftragt die Verwaltung, die erforderlichen Planungsschritte einzuleiten.
2. Die erforderlichen Haushaltsmittel in Höhe von 10.000 € werden in den Haushalt 2017 eingestellt.
3. Die erste Bürgermeisterin wird beauftragt, die Caspar-Löner-Schule und die Kirchengemeinde über das Projekt zu informieren und in die Planungen und Sonderausstellung aktiv einzubinden.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

Datenstand vom 26.10.2016 11:50 Uhr