Bericht der ersten Bürgermeisterin


Daten angezeigt aus Sitzung:  27. Marktgemeinderat, 03.02.2017

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat (Markt Erlbach) 27. Marktgemeinderat 03.02.2017 ö beschließend 4

Sachverhalt/Rechtliche Würdigung

Die erste Bürgermeisterin Dr. Birgit Kreß berichtet den Marktgemeinderatsmitgliedern über folgende Angelegenheiten:

1. Über die Geschichte der „Erber Fosernacht“ hat Dietrich Heber eine Chronik verfasst. Diese ist u. a. auch in der Gemeindeverwaltung, Kasse, für 11,- € erhältlich.
2. Die MGRM erhalten das neue Kulturprogramm 2017. Die erste Bürgermeisterin lädt hiermit ganz herzlich zu allen Veranstaltungen ein.
3. Erinnert wird noch einmal an die am 10.02. stattfindende Besichtigungsfahrt nach Ochsenfurt. Abfahrt ist um 12:30 Uhr am Rathaus.
4. Herr Armin Kuhlmann hat sich mit einem ausführlichen Schreiben an die Fraktionen im Marktgemeinderat und die erste Bürgermeisterin gewandt und auf die Verkehrszahlen für die Ortsumfahrung Linden hingewiesen.
Das Schreiben wurde den Fraktionssprechern zugestellt, die erste Bürgermeisterin hat das Schreiben an das staatliche Bauamt weitergeleitet und darum gebeten, die von Herrn Kuhlmann ermittelten Zahlen mit ihren Erhebungen abzugleichen. Herr Kuhlmann hat diesbezüglich ein Antwortschreiben von der ersten Bürgermeisterin erhalten. Dieses wurde den Fraktionssprechern ebenfalls zur Information ausgehändigt.
5. Der Landkreis Neustadt a.d.Aisch - Bad Windsheim will ein Radwegekonzept erstellen. Derzeit läuft die Bestandsaufnahme. Der Radverkehrsbeauftragte des Landkreises, Herr Markus Frank, wird auch nach Markt Erlbach kommen und die Gespräche mit allen Allianzgemeinden „Aurach-Zenn“ führen. Dritter Bürgermeister Wolfgang Stotz wird als ausgewiesener Radexperte ebenfalls an dem Gespräch teilnehmen. MGRM Volker Rudolph bittet bei der Planung um Beachtung einer ebenerdigen Streckenführung. Als Negativbeispiele nennt er die Radwegeverbindungen Schellert - Neustadt a.d.Aisch und Trautskirchen - Obernzenn.
6. Die kommunale Allianz „Aurach-Zenn“ beschäftigt immer noch der gemeinsame Vorstoß, Verbesserungsmaßnahmen an Gewässern als ökologischen Ausgleich anerkennen zu lassen. Als erstes Projekt soll die Durchgängigkeit der Aurach angegangen werden. Dazu hat die Allianz einen Auftrag zu einer Konzepterstellung für Kompensationsmaßnahmen an ein Fachbüro vergeben.
Weiterhin soll das ILEK fortgeschrieben werden: Wir nehmen hier den Neubau eines Kindergartens in der Hauptstr. 57 und Einrichtung einer Tagespflege mit auf, ebenso wie den Bau eines Nahwärmenetzes.
7. Die Installation von Bayern-W-LAN wurde fristgerecht beantragt, ein Installationstermin ist noch nicht bekannt.
8. Am Freitag, den 12.05.2017 findet um 19:00 Uhr im Rangaumuseum die Ausstellungseröffnung mit Panazol und Picanya „Unsere Städte einst und jetzt“ statt.
9. Am Freitag, den 30.06.2017 wird ebenfalls im Rangaumuseum die Ausstellung „Caspar Löner: 500 Jahre Reformation“ eröffnet.
10. Der Kindernachmittag im Rangaubad ist sowohl bei den Kindern als auch bei den Erwachsenen sehr gut angekommen, es waren von 17:00 Uhr bis 19 Uhr ca. 50 Besucher. Die Eltern haben den Wunsch geäußert, diesen Nachmittag erneut abzuhalten. Hierzu werden zwei weitere Termine festgelegt. Natürlich ist das mit Aufwand verbunden weil für die Zeit mehr Wachpersonal zur Verfügung gestellt werden muss. Ein besonderer Dank geht deshalb an unsere DLRG.
11. Zum diesjährigen Faschingszug am Dienstag, den 28.02.2017 um 13:30 Uhr ergeht hiermit herzliche Einladung.

Datenstand vom 16.02.2017 14:25 Uhr