Information zu den Ausbaukosten für den östlichen Abschnitt der Neuen Straße und eines Teils des Weingartenweges


Daten angezeigt aus Sitzung:  Bau- und Umweltausschuss, 25.07.2018

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Umweltausschuss (Markt Erlbach) Bau- und Umweltausschuss 25.07.2018 ö 11

Sachverhalt/Rechtliche Würdigung

Die Erneuerung des östlichen Teils der Neuen Straße und eines Teilstückes des Weingartenweges ist abgeschlossen und die Fa. Dienstbier hat inzwischen die Schlussrechnung gestellt und das Ergebnis der Straßensanierung kann sich wirklich sehen lassen.

Wie bereits in der vergangenen Sitzung mitgeteilt, ist die Baumaßnahme weit teurer geworden, als ursprünglich veranschlagt wurde.

In Summe hat die Sanierung des Straßenabschnittes insgesamt 107.000 € gekostet.

Dies hat folgende Gründe:

1. Auf Wunsch des Bauausschusses wurde das nördliche Teilstück des Weingartenweges in den Sanierungsumgriff mit aufgenommen.

2. Da die Raiffeisenbank sich nicht wie geplant an der Maßnahme beteiligt hat, mussten die Randbereiche vom Markt selbst überarbeitet werden. Die Raiffeisenbank hat sich glücklicherweise noch entschieden die notwendigsten Maßnahmen durchzuführen, aber der Umfang blieb hinter dem ursprünglichen Konzept zurück.

3. Um die Entwässerung besser als bisher zu regeln, mussten mehrere Straßeneinläufe, Rinnen und Borde gesetzt werden, um eine Pfützenbildung und das abfließen des Wassers auf Privatgrund zu verhindern.

4. Der Straßenunterbau war auf einer weit größeren Fläche, als die oberflächlichen Schäden vermuten ließen, in einem desolaten Zustand, bzw. auf etwa einem Drittel der Fläche war lediglich eine dünne Asphaltdeckschicht (ca. 5 cm) aber keinerlei Asphalttragschicht, geschweige denn ein Unterbau unter der Straße vorhanden. Dies wurde erst nach dem Abfräsen der Oberflächen sichtbar und konnte daher nicht vorhergesehen werden.

5. Unter der Straßendecke waren mehrere verdeckte Schächte vorhanden, die freigelegt und mit einem Schachtoberteil versehen werden mussten.

6. Die angrenzenden Gehsteigbereiche an der Nürnberger Straße mussten erneuert werden.

7. Für einen eventuellen Breitbandausbau und eine mögliche Straßenbeleuchtung im Weingartenweg (denn hier gibt es bislang noch keine Beleuchtung) wurden Leerrohre mitverlegt.

Ursprünglich wurde die Baumaßnahme auf etwa 37.000 € geschätzt. Zu diesem Zeitpunkt (Ende 2016) wurde davon ausgegangen, dass lediglich eine Deckensanierung ausreichend sei. Dem war aber wie oben dargelegt nicht so.

Die Zusatzkosten für die Punkte 1 bis 3 beliefen sich auf ca. 35.000 €.
Die erforderliche Verbesserung des Straßenunterbaus (Punkt 4) ist auf ca. 20.000 € zu beziffern. Die restlichen Maßnahmen (Punkte 5 bis 7) schlugen in Summe mit etwa 15.000 € zu Buche.

Da die Hauptstraßensanierung in diesem Jahr aber noch nicht begonnen wurde können die angefallenen Mehrkosten durch Umschichtung von Haushaltsmitteln aus dieser Maßnahme bereitgestellt werden.

Aktuell laufen die Vorarbeiten zur Sanierung des westlichen Abschnittes der neuen Straße und es ist aufgrund der Erfahrungen aus dem ersten Sanierungsabschnitt zu vermuten, dass der Kostenansatz von 2017 in Höhe von 44.000 € auch nicht genügen wird, wenn der Straßenunterbau ähnlich marode ist.

Die Fa. Dienstbier hat deshalb vorgeschlagen den Bereich vollständig zweischichtig (mit neuer Trag- und Deckschicht) auszubauen. Dies wird ca. 64.000 € kosten.

Beschlussvorschlag

Der Bauausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zu den Kosten für die Sanierung des östlichen und westlichen Teils der neuen Straße zur Kenntnis.

Beschluss

Der Bauausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zu den Kosten für die Sanierung des östlichen und westlichen Teils der neuen Straße zur Kenntnis.
Der westliche Teil der neuen Straße soll wegen der sehr schwachen Asphaltdecke zweischichtig (mit neuer Trag- und Deckschicht) von der Fa. Dienstbier erneuert werden. Das Nachtragsangebot hierfür, in Höhe von ca. 64.000 €, wird angenommen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 6, Dagegen: 1

Datenstand vom 05.10.2018 08:40 Uhr