Verschiedenes


Daten angezeigt aus Sitzung:  Bau- und Umweltausschuss, 27.03.2019

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Umweltausschuss (Markt Erlbach) Bau- und Umweltausschuss 27.03.2019 ö 9

Sachverhalt/Rechtliche Würdigung

Die 1. Bürgermeisterin teilt folgende Punkte mit:

Am 26.03.2019 hat eine Bürgerversammlung in Linden zum Thema Ortsumgehung und Wasserversorgung stattgefunden.

Das staatliche Bauamt stellte dabei die aktuelle Planung zur Ortsumgehung vor und erläuterte, dass ein naturschutzfachlicher Ausgleich auf einer Fläche von ca. 2 ha erfolgen müsste und außerdem auch ein Artenschutzrechtlicher Ausgleich für die geschützten Arten (bodenbrütende Vögel, Fledermäuse, Eidechsen, Insekten…) auf einer Fläche von ca. 3,2 ha erforderlich wäre. Beides wäre kombinierbar, wenn entsprechende Flächen verfügbar sind. Die Umsetzung setzt aber die Mitarbeit und Verkaufsbereitschaft der Grundeigentümer voraus.

Weiterhin wurde auch die Planung für die Anbindung der Wasserversorgung Linden an das Wassernetz bei Losaurach (FWF-Wasser) vorgestellt. Dabei wurde auch auf die Förderung und eventuelle alternative Versorgungsmöglichkeiten (z.B. Bohren von zusätzlichen Brunnen bei Klausaurach) eingegangen. Der Bau einer Verbundleitung nach Losaurach ist aber nach Abwägung aller anderen Möglichkeiten die einzig sinnvolle Alternative.

Auch wenn es bei der Versammlung größere Diskussionen mit einzelnen Bürgern gab, so konnten die meisten Anwesenden die Notwenigkeit der Verbundleitung nachvollziehen und befürworten. Die Ausschreibung der Wasserleitung erfolgt in Kürze, sobald das Wasserwirtschaftsamt die entsprechende Förderfreigabe erteilt hat.


Marktgemeinderat Heinz Schwemmer fragt nach, ob die Bauvoranfrage Kirchdörfer, zum Bau einer landwirtschaftlichen Halle vom Landratsamt genehmigt wurde. Die Verwaltung teilt mit, dass das LRA einen positiven Bescheid erteilt hat. Nach seiner Ansicht muss der nebenliegende Grünweg vom Bauherrn, nach Abschluss der Bauarbeiten, wieder gerichtet werden.
Er bittet außerdem darum, dass die Verwaltung den Eigentümer der Obstbäume auf dem Flst. 364, Gemarkung Linden (am Flurbereinigungsweg nördlich von Linden) auffordert, die abgeschnittenen Äste vom öffentlichen Grund zu entfernen.

Marktgemeinderat Gerd Eisenbeiß weist darauf hin, dass der Verkehrsspiegel am Anwesen Mettelaurach 14 nach dem Sturm wieder gerichtet werden soll.

Marktgemeinderat Klaus Adelhardt bittet um Mitteilung, wie mit dem alten Brunnen am Marktplatz umgegangen wurde. Die Verwaltung erklärt, dass der Brunnen abgebrochen wurde, da ihn niemand haben wollte.

Marktgemeinderat Harald Eisenbeiß beklagt sich darüber, dass beim Ausputzen von Gräben oft viel Unrat und Steine auf den angrenzenden Wiesenflächen abgelegt wurde. Die Verwaltung soll dies mit dem Bauhof besprechen.
Er fragt auch nach, wer angegeben hat, dass die Linde an der Kirche in Jobstgreuth zurückgeschnitten werden soll. Marktgemeinderat Heinz Schwemmer erklärt, dass die Linde viel Totholz enthielt, das  entfernt werden musste.

Datenstand vom 30.04.2019 16:50 Uhr