Erste Bürgermeisterin Dr. Birgit Kreß berichtet über folgende Angelegenheiten:
1) Hans Arnold wurde mit dem silbernen Ehrenzeichen des Landkreises ausgezeichnet.
2) Am Donnerstag, den 1.10.2020 fand der erste Regionalmarkt am Marktplatz statt.
3) Aufgrund der Corona-Auflagen und der aktuellen Entwicklung sehen die Planungen für die kommenden Veranstaltungen wie folgt aus:
Rathaussturm
Mit der Vorsitzenden des Faschingskomitees, Simone Fahsl, wurde Folgendes besprochen: Es wird in diesem Jahr keinen Rathaussturm geben. Stattdessen will das Faschingskomitee eine „Videobotschaft“ in den sozialen Medien senden. Auch die Prunksitzungen werden nicht stattfinden. Auch hier ist eine Filmaufnahme in Planung.
Volkstrauertag
Der Volkstrauertag findet im kleinen Rahmen statt. Lediglich die erste Bürgermeisterin, die Pfarrerin und die Vereinsvorsitzenden ziehen zum Ehrenmal und legen dort die Kränze nieder.
Bürgerversammlungen
Diese werden nicht wie geplant in Eschenbach und Linden durchgeführt, sondern es wird nur eine einzige Versammlung in der Rangauhalle stattfinden, wo die Abstände der Besucher eingehalten werden können. Termin hierfür ist Mittwoch, der 25. November 2020 um 20:00 Uhr. Auf Nachfrage von Christina Meth erklärt Dr. Birgit Kreß, dass bei Bedarf eine zweite Versammlung in der Rangauhalle abgehalten werden könnte.
Adventsmarkt
Diesen werden wir ausfallen lassen, weil wir hier keine Möglichkeit sehen, Abstands- und Hygieneregeln nur annähernd einhalten zu können. Auch auf die Ausschreibung für ein „neues“ Markt Erlbacher Christkind mit Engelchen wird verzichtet.
Adventskalender Bürgerhaus
Geplant ist, die Fenster von den Fensterpaten schmücken zu lassen und bereits am Morgen des jeweiligen Tages durch unsere Mitarbeiter des Bauhofs zu öffnen.
4) Godehard Schramm hat ein neues Buch über die „13 Wässerli“ herausgebracht. Es kann für 19,90 Euro im Buchhandel erworben werden.
5) In einer umfangreichen Broschüre „Planungspraxis regionaler Initiativen und interkommunaler Kooperation – Neue Materialien zur Planungskultur“, herausgegeben vom Institut für Städtebau und Wohnungswesen, wurde auch ein umfangreicher Artikel über unser Museumskonzept der kommunalen Allianz AurachZenn veröffentlicht.
6) Der Veranstaltungskalender 2021 wird mit dem Verlag Linus Wittich erstellt. Die Anzeigenpreise bei Linus Wittich sind günstiger als bisher. Die Vereine und Institutionen wurden bereits angeschrieben ihre Veranstaltungstermine für 2021 bis spätestens 6. November 2020 zu melden. Der Kalender soll in der KW 47 in Druck gehen.
Matthias Kilian möchte wissen, ob die Vereine alle Termine melden sollen: Grundsätzlich ja, aber die Meldung obliegt jedem Verein selbst.