Dr. Birgit Kreß berichtet über folgende Angelegenheiten:
1) Sie verliest die eingegangenen Spenden der letzten Wochen:
- 250,00 Euro für die FF Markt Erlbach vom Brandversicherungsverein Buchheim
- 50,00 Euro für den Bürgerbus von Gertraud und Georg Krauß
- 750,00 Euro für den Jugendbeirat von der Raiba Bad Windsheim eG
- 1.000,00 Euro für das Ferienprogramm von der Firma PHI
2) Aufgrund der aktuellen Diskussion über die Energiepreise und das Energiesparen erläutert sie Überlegungen, im gemeindegebiet weitere Stromtankstellen aufzustellen, z.B. am Festplatz, an den Friedhöfen oder am Spielplatz in Eschenbach. Zur Energieerzeugung könnte man beispielsweise überlegen, auf der Rangauhalle eine PV-Anlage zu installieren.
Hinsichtlich der Beleuchtung ist die Straßenbeleuchtung bereits auf LED umgestellt und beinhaltet spezielle Schaltprogramme. Im Moment werden nur die Kirche sowie das Museum beleuchtet.
Volker Rudolph bittet in diesem Zusammenhang um Überprüfung, ob hier bereits LED-Leuchtmittel verbaut sind.
Georg Zeilinger überlegt, ob man zusätzlich Wasser sparen könnte, indem man zum Beispiel den Brunnen am Marktplatz abschaltet.
Dr. Birgit Kreß spricht sich gegen eine Abschaltung aus, da es einerseits eine Maßnahme zur Abkühlung ist, andererseits das Wasser in einem umlaufenden System eingesetzt wird.
Es werden auch nur drei Rasenflächen gegossen und dies überwiegend mit Wasser aus der Weed. Beim Fahrzeug mit dem Gießarm kann jedoch nur Wasser aus der Leitung verwendet werden.