Die Freiwillige Feuerwehr Markt Erlbach möchte eine Kinderfeuerwehr gründen. Rechtsgrundlage für die Gründung einer Kinderfeuerwehr ist Art. 7 Abs. 1 des Bayerischen Feuerwehrgesetzes:
„ Bei den Freiwilligen Feuerwehren können für Minderjährige ab dem vollendeten 6. Lebensjahr Kindergruppen gebildet werden.“
Diese Vorschrift bildet die Grundlage für die Kinderfeuerwehr als Teil der öffentlichen Feuerwehr in Bayern und somit als Bestandteil unserer Freiwilligen Feuerwehr als kommunale Einrichtung. Durch den Beschluss des Marktgemeinderates zur Gründung einer Kinderfeuerwehr besteht für alle Mitglieder ab der Gründung Versicherungsschutz über die gesetzliche Unfallversicherung. Bei einer Angliederung an den Feuerwehrverein wäre dieser Versicherungsschutz nicht gegeben.
Die Kinderfeuerwehr soll eine Kinderspielgruppe sein, in der den Kindern spielerisch bestimmte Werte vermittelt werden, z.B. die Bedeutung einer Gemeinschaft oder dass es wichtig ist, den Nächsten zu helfen. Selbstverständlich steht auch im Fokus, was in Notsituationen zu tun ist.
Die Arbeit der Feuerwehr soll nicht im Vordergrund stehen, diese Ausbildung soll erst mit dem Übertritt in die Jugendfeuerwehr ab einem Alter von 12 Jahren erfolgen.
Bei einem ersten Treffen unserer Feuerwehr ist man aufgrund der positiven Resonanz zu dem Entschluss gekommen, die Planungen voranzutreiben.
Die maximale Anzahl der Kinder soll bei 20 liegen und es können Kinder aus dem gesamten Gemeindegebiet mitmachen.
Die Altersspanne ist von 6 – 11 Jahren (ab 12 dann Übertritt in die Jugendgruppe, s.o.). Es gibt eine feste Leitung der Kindergruppe sowie zwei Stellvertreter.
Als offizieller Gründungstermin ist der 17.12.2022 (Gründungstag der Freiwilligen Feuerwehr Markt Erlbach) angedacht. An diesem Tag übernimmt die FF die Öffnung eines Adventsfensters und möchte anschließend im Bürgerhaus eine kleine Feier abhalten.
Die Verwaltung begrüßt die Gründung ausdrücklich, da es immer schwieriger wird, Jugendliche für die Jugendfeuerwehr zu begeistern, da man in starker Konkurrenz mit anderen Angeboten, insbesondere aus den Sportvereinen, steht.
Viele Vereine nehmen Kinder schon ab Kindergartenalter auf, wodurch diese eine frühe Bindung an „ihren“ Verein haben und mit 12 Jahren nicht mehr oder nicht noch zusätzlich zur Jugendfeuerwehr wechseln/eintreten.
Mit einer Kinderfeuerwehr und dem Eintritt ab 6 Jahren kann diesem Umstand Rechnung getragen werden und den Kindern ein Angebot ab einem früheren Alter gemacht werden.
Kommandant Hermann Wendel stellt das Projekt Kinderfeuerwehr noch einmal kurz vor und berichtet, dass aktuell nur sechs Jugendliche in der FF Markt Erlbach Dienst leisten. Für die Kinderfeuerwehr wird es vier Betreuer aus der aktiven Wehr geben, zusätzlich unterstützen mehrere Mütter bei Aktionen und Veranstaltungen das Team.
Klaus Adelhardt regt an, über das Regionalbudget 2024 Fahrräder für die Kinderfeuerwehr zu beschaffen.