Dr. Birgit Kreß berichtet über folgende Angelegenheiten:
1) In unserer kommunalen Allianz Aurach-Zenn hat turnusgemäß ein Sprecherwechsel stattgefunden: Neuer Sprecher ist nun Werner Wirth, erster Bürgermeister der Gemeinde Trautskirchen. Stellvertreter ist David Schneider, erster Bürgermeister der Gemeinde Hagenbüchach.
2) Unsere LAG-Rangau hat einen Manager eingestellt: Patrick Steger. Er war bisher Umsetzungsbegleiter der kommunalen Allianz Kernfranken. Herr Steger als auch unser LAG-Vorsitzender Bernd Meyer (Erster Bürgermeister der Gemeinde Sachsen b. Ansbach) werden sich in einer der nächsten Sitzungen bei uns vorstellen.
3) Am Freitag, den 19. Mai 2023 richtet unsere Caspar-Löner-Grund- und Mittelschule von 14:00 bis 17:00 Uhr ein Schulfest aus. Um 14:00 Uhr werden wir einen offiziellen Einweihungsakt für den neuen Pausenhof abhalten. Dazu werden unsere Landtagsabgeordneten, Planer und die Presse eingeladen. Selbstverständlich sind dazu auch alle Marktgemeinderatsmitglieder eingeladen.
4) Nach 33 Dienstjahren haben wir unseren Hausmeister und Mitarbeiter Gerhard Gundacker am gestrigen Donnerstag in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Sein letzter Arbeitstag ist offiziell der 31.05.2023.
5) In dem kürzlich erschienenen Buch „111 Orte in der Frankenhöhe, die man gesehen haben muss“ sind zwei Örtlichkeiten aus Markt Erlbach erwähnt: Der Feenwald und der Naturlehrpfad.
6) Der Termin für das Marktfest 2024 wurde auf den 11. und 12. Mai 2024 festgelegt. Aufgrund anderer fixer Termine ist ein Ausweichen auf ein Datum außerhalb der Mosbacher Kirchweih nicht möglich.
7) Die Bauverwaltung des Landratesamtes hat zur Sicherung des einsturzgefährdeten Anwesens Ignaz-Schneider-Straße 10 den Markt Markt Erlbach zur Durchführung von Maßnahmen im Rahmen der Amtshilfe gebeten, nachdem der Eigentümer nicht ausfindig gemacht werden kann. Die Sicherung mittels Bauzaun und Straßensperrung kann jedoch nur von kurzer Dauer sein, die Verwaltung ist mit dem Landratsamt im Austausch bezüglich anderer Maßnahmen.
8) Für die Bücherei wurde ein neuer Kooperationsvertrag zwischen der evangelischen Kirchengemeinde, dem Markt Markt Erlbach und jetzt neuerdings, als drittem Beteiligten, der katholischen Kirchengemeinde, geschlossen.