Bewerbung zum Quartiersmanagement


Daten angezeigt aus Sitzung:  30. Marktgemeinderat, 16.06.2023

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat (Markt Erlbach) 30. Marktgemeinderat 16.06.2023 ö 5

Sachverhalt/Rechtliche Würdigung

Seit 01.11.2022 ist die Stelle des Quartiersmanagements bei der AWO mit Frau Franziska Zoufal besetzt. Die 12 Wochenarbeitsstunden werden aktuell durch die Glücksspirale finanziert. Diese Förderung läuft zum 14.11.2023 aus, kann nicht mehr verlängert werden und es ist daher erforderlich, diese Stelle durch andere Fördermittel aufrecht zu erhalten und weiter zu finanzieren.

Vom Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration gibt es hierfür ein spezielles Förderprogramm: Die Richtlinie für die Förderung neuer Konzepte für ein selbstbestimmtes Leben im Alter – kurz SeLA genannt. 
Dieses Förderprogramm greift nahezu 1:1 die Aufgaben auf, die aktuell vom AWO-Quartiersmanagement bearbeitet werden, u.a.:
- seniorengerechte Quartierskonzepte
- Wohnberatungsstellen
- gemeinschaftsorientierte Wohnformen im Alter und
- sonstige ambulante Konzepte für ein selbstbestimmtes Leben im Alter

Das bisherige Förderprogramm über die Glücksspirale wurde von der AWO in eigener Zuständigkeit beantragt und abgewickelt. Das SeLA-Programm muss von den Kommunen unter Vorlage einer Konzeption beantragt werden. Die erforderliche Konzeption wird von Frau Zoufal ausgearbeitet und uns zur Verfügung gestellt.

Die Förderung läuft für vier Jahre und beträgt bis zu 80.000 Euro, höchstens jedoch 90 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben.
Zuwendungsfähig sind u.a. Personal- und Sachausgaben für eine Fachkraft im Umfang von bis zu einer halben Stelle, Ausgaben für externe Beratungsleistungen zur Koordination und Organisation sowie zur vorübergehenden fachlichen Begleitung oder auch Ausgaben für Öffentlichkeitsarbeit und für die besonderen Bedürfnisse der älteren Menschen erforderliche Ausstattungsgegenstände für Gemeinschaftsräume.

Nähere Einzelheiten können gerne in der Sitzung mitgeteilt werden.

Beschlussvorschlag

1. Der Marktgemeinderat begrüßt die Fortsetzung des Quartiersmanagements.
2. Der Markt Markt Erlbach beantragt eine Förderung für die Fortsetzung ab dem 15.11.2023 gemäß den Richtlinien für die Förderung neuer Konzepte für ein selbstbestimmtes Leben im Alter.
3. Die Weiterführung ab November 2027 erfolgt dann je nach Haushaltslage.

Beschluss

1. Der Marktgemeinderat begrüßt die Fortsetzung des Quartiersmanagements.
2. Der Markt Markt Erlbach beantragt eine Förderung für die Fortsetzung ab dem 15.11.2023 gemäß den Richtlinien für die Förderung neuer Konzepte für ein selbstbestimmtes Leben im Alter.
3. Die Weiterführung ab November 2027 erfolgt dann je nach Haushaltslage.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 18, Dagegen: 0

Datenstand vom 12.07.2023 15:16 Uhr