Beitritt des Marktes Markt Erlbach zur LAG Rangau und Unterstützung der LES


Daten angezeigt aus Sitzung:  20. Marktgemeinderat, 24.06.2022

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat (Markt Erlbach) 20. Marktgemeinderat 24.06.2022 ö 9

Sachverhalt/Rechtliche Würdigung

Die Vorbereitungen zur Gründung der LAG Rangau und des zugehörigen Vereins sind weitestgehend abgeschlossen und die zugehörigen Gremien und der Vorstand wurden konstituiert. Zum Beitritt zur LAG Rangau muss nun aber noch ein formaler Beschluss gefasst werden, um dem Verein LAG Rangau e.V. beizutreten und um den erforderlichen Förderantrag stellen zu können.

Christine Hildner möchte wissen, ob bei der Gründungsversammlung schon konkrete Ideen oder Maßnahmen besprochen/beschlossen wurden. Dr. Birgit Kreß verneint dies und erklärt, dass im Vorfeld bei verschiedenen Workshops lediglich allgemeine Themen und Themenfelder festgelegt wurden, z.B. Tourismus, Verkehr, Energie usw..

Beschlussvorschlag

1. Der Marktgemeinderat des Marktes Markt Erlbach stimmt dem Beitritt zur Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Rangau zu, die im Rahmen der Teilnahme am EU-Förderprogramm LEADER von den Gemeinden und Städten entsprechend der vorgestellten Gebietskulisse zu gründen ist. Die Lokale Aktionsgruppe wird als eingetragener Verein (e. V.) organisiert.

2. Die erste Bürgermeisterin wird ermächtigt, die erforderlichen Handlungen zur Vereinsgründung vorzunehmen.

3. Der Markt Markt Erlbach unterstützt die Erarbeitung und Umsetzung der gemeinsamen Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) und beteiligt sich dazu mit 1 €/Einwohner und Jahr an der Finanzierung des Vereins.

Beschluss

1. Der Marktgemeinderat des Marktes Markt Erlbach stimmt dem Beitritt zur Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Rangau zu, die im Rahmen der Teilnahme am EU-Förderprogramm LEADER von den Gemeinden und Städten entsprechend der vorgestellten Gebietskulisse zu gründen ist. Die Lokale Aktionsgruppe wird als eingetragener Verein (e. V.) organisiert.

2. Die erste Bürgermeisterin wird ermächtigt, die erforderlichen Handlungen zur Vereinsgründung vorzunehmen.

3. Der Markt Markt Erlbach unterstützt die Erarbeitung und Umsetzung der gemeinsamen Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) und beteiligt sich dazu mit 1 €/Einwohner und Jahr an der Finanzierung des Vereins.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 18, Dagegen: 0

Datenstand vom 21.07.2022 15:58 Uhr