Datum: 16.02.2023
Status: Niederschrift
Sitzungsort: Rathaus Markt Erlbach
Gremium: Marktgemeinderat
Körperschaft: Markt Erlbach
Öffentliche Sitzung, 17:00 Uhr bis 19:50 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung
Öffentliche Sitzung
zum Seitenanfang
1. Machbarkeitsstudie für das Rathaus - Diskussion der vier Varianten und Beschlussfassung über das weitere Vorgehen
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Marktgemeinderat (Markt Erlbach)
|
26. Marktgemeinderat
|
16.02.2023
|
ö
|
|
1 |
Sachverhalt/Rechtliche Würdigung
In der öffentlichen Sitzung des Marktgemeinderates am 4. November 2022 hat Herr Dieter Wirsching von der Wirsching und Madinger Architekten und Ingenieure PartG mbB die Ergebnisse der beauftragten Machbarkeitsstudie für den zukünftigen Standort des Rathauses vorgestellt. Im Nachgang zur Sitzung (am 22. November 2022) wurde die Präsentation den Marktgemeinderatsmitgliedern zur Verfügung gestellt, damit sich alle intensiv damit befassen können.
Dr. Birgit Kreß begrüßt alle Anwesenden und erläutert kurz den Ablauf der heutigen Sitzung. Anschließend erteilt sie Dieter Wirsching das Wort.
Er gibt zunächst noch einmal einen Überblick über jede einzelne der vier untersuchten Varianten. Anschließend begeben sich die Marktgemeinderatsmitglieder in eine der vier Arbeitsgruppen, der sie zugelost werden und die anschließend nacheinander durchlaufen werden. Pro Gruppe ist eine Zeit für Austausch und Fragen von ca. 20 Minuten vorgesehen.
Nach einer kurzen Pause werden aus den vier Gruppen die aufgekommenen Fragen und Anregungen zusammengefasst erläutert, bevor die Marktgemeinderatsmitglieder anhand einer Vergabe von Punkten die vier Varianten bewerten. Die Auswertung ergibt folgendes Ergebnis:
Variante 1 (Instandsetzung und Erweiterung aktuelles Rathaus): 40 Stimmen
Variante 2 (Abriss und Neubau an der Neuen Straße): 2 Stimmen
Variante 3 (Mischnutzung Neue Straße und Hauptstraße): 26 Stimmen
Variante 4 (Instandsetzung Hauptstraße und Neubau Ringstraße): 52 Stimmen
Nach der Beschlussfassung (siehe nachfolgend) verbleiben noch die Varianten 1 und 4.
Dr. Birgit Kreß erklärt, dass die finale Beschlussfassung über die endgültige Variante im Mai erfolgt.
Werner Stieglitz gibt zu bedenken, dass wir auch unsere anderen Projekte im Blick haben müssen.
Volker Rudolph bittet darum, dass auf dem rückwärtigen Gelände des Anwesens Ringstraße 2 Probebohrungen durchgeführt werden und dass der Bau- und Umweltausschuss die Gebäude in Augenschein nimmt.
Rudolf Meth wünscht sich, dass man sich über Alternativnutzungen für die Anwesen Ringstraße 2 und Hauptstraße 20 Gedanken macht.
Auf Nachfrage von Klaus Adelhardt zum aktuellen Schuldenstand berichtet Andrea Tiefel, dass dieser aktuell 3,4 Millionen Euro beträgt, was einer Pro-Kopf-Verschuldung von 599 Euro entspricht.
Rudolf Born bedankt sich bei der Verwaltung für die Organisation der heutigen Sitzung.
Beschlussvorschlag
1. Der Marktgemeinderat beschließt, dass folgende Variante für einen zukünftigen Standort des Rathauses nicht weiter untersucht wird: Variante 2 (Abriss und Neubau an der Neuen Straße)
2. Der Marktgemeinderat beschließt, dass folgende Variante für einen zukünftigen Standort des Rathauses nicht weiter untersucht wird: Variante 3 (Mischnutzung Neue Straße und Hauptstraße)
Beschluss 1
1. Der Marktgemeinderat beschließt, dass folgende Variante für einen zukünftigen Standort des Rathauses nicht weiter untersucht wird: Variante 2 (Abriss und Neubau an der Neuen Straße)
Abstimmungsergebnis
Dafür: 20, Dagegen: 0
Beschluss 2
2. Der Marktgemeinderat beschließt, dass folgende Variante für einen zukünftigen Standort des Rathauses nicht weiter untersucht wird: Variante 3 (Mischnutzung Neue Straße und Hauptstraße)
Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 9
Datenstand vom 18.04.2023 10:23 Uhr