Ausbaustrecke München-Mühldorf-Freilassing (ABS 38) Austausch mit der ABS 38 Projektgruppe der Deutsche Bahn AG Sachstandsinformation


Daten angezeigt aus Sitzung:  Marktgemeinderatssitzung, 20.02.2025

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat (Markt Markt Schwaben) Marktgemeinderatssitzung 20.02.2025 ö Sachstandsinformation 3

Sachvortrag

Die ABS38 ist ein bedeutendes Infrastrukturprojekt, das die Verkehrsinfrastruktur in Südostbayern nachhaltig verbessern soll. Das Projekt umfasst dabei ein ganzes Bündel aufeinander abgestimmter Teilprojekte, die sich vom Großraum München über den Südosten Bayerns, dem Chemiedreieck und zur deutsch-österreichischen Grenzregion erstrecken. Auf einer Länge von 141 Kilometern wird die Strecke dabei elektrifiziert und ertüchtigt. Durch den Ausbau der Strecke wird die Kapazität erhöht, die Pünktlichkeit der Züge verbessert und ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Zudem stärkt die ABS38 die regionale Wirtschaft, indem sie Arbeitsplätze schafft und die Mobilität für Pendler und Reisende verbessert.

Besonders der Bahnhof Markt Schwaben wird von diesen Maßnahmen profitieren, da er ein zentraler Knotenpunkt im regionalen Schienenverkehr ist.

Aktuell befindet sich die ABS38 in verschiedenen Bau- und Planungsphasen. In den vergangenen Monaten wurden bereits wichtige Meilensteine erreicht, wie die Modernisierung und der Ausbau von Gleisen und Signaltechnik. Der Fokus liegt nun auf den künftigen Baumaßnahmen, die auch eine umfassende Modernisierung des Bahnhofs Markt Schwaben umfassen.
Die geplanten Baumaßnahmen am Bahnhof Markt Schwaben konzentrieren sich auf zwei Hauptbereiche: den barrierefreien Ausbau und die Gleiserweiterungen. Es werden barrierefreie Zugänge geschaffen, um die Mobilität für alle Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten. Dies umfasst den Einbau von Aufzügen und Rampen sowie die Anpassung der Bahnsteighöhen. Dadurch wird nicht nur der Zugang zu den Zügen erleichtert, sondern auch die Sicherheit und der Komfort für Reisende erhöht.
Zusätzlich sind Gleiserweiterungen geplant, um den steigenden Fahrgastzahlen und dem wachsenden Güterverkehr gerecht zu werden. Es werden neue Gleise verlegt und modernste digitale Technik installiert, um einen reibungslosen und leisen Bahnbetrieb zu ermöglichen. Durch diese Maßnahmen wird die Kapazität des Bahnhofs erhöht und die Pünktlichkeit der Züge verbessert.
Die ABS38 und die geplanten Modernisierungsmaßnahmen am Bahnhof Markt Schwaben sind ein wichtiger Schritt in Richtung einer zukunftsfähigen und umweltfreundlichen Verkehrsinfrastruktur. Die Maßnahmen werden nicht nur den dortigen öffentlichen Nahverkehr verbessern, sondern auch einen positiven Einfluss auf die regionale Wirtschaft und den Klimaschutz haben.

Um den Marktgemeinderat umfassend über den aktuellen Projektstand zu informieren, berichtet der Gesamtprojektleiter der ABS 38 bei der DB InfraGo AG, Herr Alexander Pawlik, gemeinsam mit seinem Team in der Marktgemeinderatssitzung über den aktualisierten Projektzeitplan sowie weitere Projektdetails.

Dokumente
2025-02-20_DB_ABS 38_Stand der Ausbaustrecke (ABS) 38 (.pdf)

Datenstand vom 24.03.2025 09:02 Uhr