Abfallwirtschaft
Vorgehen Tonnensammelstelle Bahnhofallee
Sachstandsinformation
Daten angezeigt aus Sitzung:
Marktgemeinderatssitzung, 20.03.2025
Beratungsreihenfolge
Sachvortrag
Die Verwaltung erhielt eine Beschwerde aus der Bahnhofallee bezüglich der Tonnensammelstelle. Diese wird immer wieder, bereits einige Tage vor der Abholung der Tonnen und gelben Säcke, als Kurzlager genutzt.
Kurz zu den Eckpunkten der Tonnensammelstelle:
- Der Tonnensammelplatz wurde nicht explizit für ein Gebäude errichtet, sondern für den gesamten mittleren Straßenbereich. Von dort können die Tonnen nicht mehr an der Grundstücksgrenze abgeholt werden
- Die Firma Heinz hat noch nie, aufgrund der Straßengegebenheiten, dort gewendet, ist aber (vor der Anpassung der sicherheitsrechtlichen Vorschiften) rückwärts die gesamte Straße entlanggefahren um alle Tonnen leeren zu können. Aufgrund der Straßenführung (welche nicht ungefährlich ist für Kindern, Fußgängern, etc.) ist er seit 2019 nur noch berechtigt, ca. 50 m in die Straße zu fahren, weshalb wir die derzeitige Sammelstelle ausgebaut haben. Diese ist die einzige Fläche, welche Eigentum der Gemeinde war und die benötigte Kapazität für alle Tonnen besitzt
- Bereits 2019 wurde dies umgesetzt und alle Bürger und Bürgerinnen darüber informiert
- Abgelagerte Mülltüten und zu früh bereitgestellte Tonnen sind leider von den Anwohnern zu verantworten. Wir haben und sind auch heute immer noch dabei Adresse nachzuverfolgen, um die Betroffenen hier aufmerksam zu machen bzw. ein Owi-Verfahren einzuleiten. Dies ist phasenweise besser vor Ort, leider aber auch von Zeit zu Zeit schlechter, wie auch an den Wertstoffinseln.
- Eine Erweiterung oder gar Errichtung einer Wertstoffinsel ist aufgrund der Grundstücksverhältnisse in diesem Bereich nicht machbar. Außerdem handelt es sich um Leichtverpackung, Bio- und Restmüll, welcher an keiner Sammelstelle abgegeben werden kann, sodass eine öffentliche Sammelstelle die Situation nicht verbessern wird.
Es besteht lediglich die Möglichkeit die Tonnensammelstelle abzubauen und alle betroffenen Anwohner die Tonnen an die angrenzenden Hauptstraßen ziehen zu lassen, sollte sich die Situation vor Ort nicht verbessern.
Laut unserer Satzung sind Sammelstellen, falls nötig, einzurichten. In solchen Fällen haben Bürgerinnen und Bürger ihre Mülltonnen selbstständig dort hinzuziehen. Es gibt keine Garantie, dass die gesamte Abholung an der eigenen Grundstücksgrenze erfolgt.
Da wir den Anwohnern die Entsorgung so angenehm wie möglich weiterhin ermöglichen möchte, ist mein Vorschlag, wie auch bereits dem Beschwerdeführer mitgeteilt, nochmals auf dieses Thema aufmerksam zu machen und ein Informationsschreiben an die Bewohner zu richten.
Sollte keine Besserung erkennbar sein, müsste die Sammelstelle final abgebaut werden.
Datenstand vom 18.03.2025 15:22 Uhr