Die Ostallianz Stadt und Land München Ost e.V. ist ein Zusammenschluss von elf Gemeinden aus dem Münchner Osten und der Stadt München, der im September 2022 gegründet wurde. Ziel der Ostallianz ist es, die interkommunale Zusammenarbeit zu stärken und die Lebensqualität, wirtschaftliche Entwicklung sowie Verkehrsplanung in der Region München Ost nachhaltig zu fördern und zukunftsfähig zu gestalten.
Ein zentraler Fokus der Ostallianz liegt dabei auf der überörtlichen Verkehrsplanung. Basierend auf dem „überörtlichen Verkehrskonzept Raum München Ost“ werden Maßnahmen entwickelt, um Verkehrsprobleme zu lösen und die Region besser zu vernetzen. Dabei stehen fünf Themenschwerpunkte im Mittelpunkt: Verkehrsvermeidung, Verkehrsverlagerung, verträgliche Verkehrsabwicklung, Siedlungsentwicklung und Landschaftsentwicklung. Diese integrierte Herangehensweise ermöglicht es, Mobilitätsbedarfe frühzeitig zu erkennen und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.
Die Ostallianz dient als Plattform für den Austausch und die Koordination von Aktivitäten zwischen den beteiligten Kommunen. Durch eine geschickte Bündelung von Ressourcen und das Ausschöpfen gemeinsamer Synergien werden Herausforderungen angegangen, die für einzelne Gemeinden schwer zu bewältigen wären.
Langfristig strebt die Ostallianz eine nachhaltige Entwicklung der Region bis 2040 an. Dieser Weitblick ermöglicht es, zukunftsorientierte Projekte zu planen, die über kurzfristige Lösungen hinausgehen. Der Verein setzt auf einen integrierten Ansatz, der Problemstellungen ganzheitlich betrachtet und innovative Lösungen fördert.
Die Ostallianz soll als Vorbild für eine erfolgreiche interkommunale Zusammenarbeit dienen und zeigen, wie durch gemeinsame Anstrengungen eine lebenswerte und zukunftsfähige Region gestaltet werden kann.
Um den Marktgemeinderat umfassend zu informieren, gibt der Geschäftsführer der Ostallianz -Stadt und Land München Ost e.V., Herr Christian Koch, in der Marktgemeinderatssitzung einen Überblick über die aktuellen Projekte und die geplanten Aktivitäten des Vereins.