Antrag auf isolierte Befreiung Errichtung eines Sichtschutzes Am Ziegelstadel 9 d, Fl.Nr. 1057/28 Beratung und Beschlussfassung


Daten angezeigt aus Sitzung:  Haupt- und Bauausschusssitzung, 20.04.2023

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Haupt- und Bauausschuss (Markt Markt Schwaben) Haupt- und Bauausschusssitzung 20.04.2023 ö Beratung und Beschlussfassung 8

Sachvortrag

Gremium
Beratungsart:
Beratungstyp:
Sitzungsdatum:
TOP-Nr.:
Haupt- und Bauausschuss
öffentlich
beschließend
02.03.2023
5
Haupt- und Bauausschuss
öffentlich
beschließend
20.04.2023


Für das Grundstück Am Ziegelstadel 9 d liegt der Verwaltung ein Antrag auf isolierte Befreiung vom Bebauungsplan für die Errichtung eines Sichtschutzes vor. Am 02.03.2023 wurde der Antrag im Haupt- und Bauausschuss vorgestellt. Eine Abstimmung über den Beschlussvorschlag ist nicht erfolgt. Im Zuge der Bearbeitung des Antrags war zu prüfen, ob die Eigentümer der Grundstücke Am Weiher 5 und 7 als Betroffene anzusehen und zu beteiligen sind. Das Gremium sah die Art der geplanten Sichtschutzwand als zu massiv an.  Vorgeschlagen wurde, ob eine nicht zu massiv wirkende Sichtschutzwand, die auf der Westseite bepflanzt wird, errichtet werden kann. 

Hierzu liegt ein geänderter Antrag vom Antragsteller vor. Nach konstruktiven Gesprächen mit den Nachbarn, würde der Antragsteller einen Stabmattenzaun (Aluminium) mit einer Höhe von 175 cm errichten. Dieser soll auch mit einheimischen Pflanzen (z.B. Efeu, Clematis) hinterpflanzt werden. 2 Zaunfelder sollen errichten werden, damit die Fläche neben dem Gartenhaus genutzt werden kann und als Schutz der Pooltechnik dient. 

Beschluss

Für die Errichtung eines Sichtschutzes in Form eines Stabmattenzauns aus Aluminium, der hinterpflanzt werden soll, mit einer maximalen Höhe von 1,50 m (Messpunkt ist die äußere Maueroberkante) „Am Ziegelstadel 9 d, Fl.Nr. 1057/28“ wird für die isolierte Befreiung vom Bebauungsplan Nr. 52 „Burgerfeld“ das gemeindliche Einvernehmen erteilt. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

Abstimmungsbemerkung
Ausschussmitglied Sascha Hertel hat gemäß Art. 49 GO an der Beratung und Beschlussfassung zu diesem Tagesordnungspunkt nicht teilgenommen.

Datenstand vom 17.05.2023 17:34 Uhr