Mittagsbetreuung Anmeldungen für das Schuljahr 2024/2025 Personalanpassung Beratung und Beschlussfassung


Daten angezeigt aus Sitzung:  Marktgemeinderatssitzung, 18.07.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat (Markt Markt Schwaben) Marktgemeinderatssitzung 18.07.2024 ö Beratung und Beschlussfassung 12

Sachvortrag

  • Bisherige Beschlüsse:         Auf die Marktgemeinderatssitzung vom 07.05.2019 TOP 8, 23.07.2019 TOP 4, 28.01.2020 TOP 6, 21.07.2020 TOP 6, 24.06.2021 TOP 5, 14.07.2022 Top 3 und 13.07.2023 Top 3 wird verwiesen. 


Mittagsbetreuung:

Für das Schuljahr 2024/25 haben sich für die Mittagsbetreuung bis 14 Uhr insgesamt 231 Kinder angemeldet. Weitere Anmeldungen werden erwartet.
Die Anmeldunterlagen wurden entsprechend des vom Marktgemeinderat beschlossenen Kriterienkatalogs gewertet. 

Die Anzahl der Kinder ändert sich stetig und wir rechnen damit, bis zum Schuljahresanfang wieder 240 Schüler zu betreuen. 
Wir haben die Belegung des letzten Jahres: 240 Kinder mit  309 Mitarbeiter-Anwesenheitsstunden, als Maximalwert angenommen und die Belegung mit 231 Kindern und 290 Mitarbeiterstunden als Minimalwert dargestellt.
  
In die Berechnung ist der, vom Marktgemeinderat beschlossene Multiplikator von 2,87 Std. und der Betreuungsschlüssel von 1:11, eingeflossen. 
Die Berechnung der Personalstunden sieht wie folgt aus: 

Stundenberechnung für 2024/2025 Stand 06/2024:
Anzahl Kinder
 
Betreuungs-tage/Woche
 = Buchungs-tage
199
x
5
995
41
x
3
123
240
 
Gesamt
1118
 
 
x 2,87 Std. Buchungszeit
3.209
 
 
geteilt durch 11 (1:11)
291,69
 
 
zzgl. 17,5 Teamstunden
309,20


Daraus ergeben sich maximal 267 Vertragsstunden (309,0 Anwesenheitsstunden). 


Stundenberechnung für 2024/2025 Stand Juni   Minimalwert:
Anzahl Kinder
 
Betreuungs-tage/Woche
 = Buchungs-tage
176
x
5
880
55
x
3
165
231
 
Gesamt
1045
 
 
x 2,87 Std. Buchungszeit
2.861
 
 
geteilt durch 11 (1:11)
272,65
 
 
zzgl. 17,5 Teamstunden
290,15


Daraus ergeben sich minimal 251 Vertragsstunden (290 Anwesenheitsstunden).

Je nachdem wie viele Kinder noch angemeldet werden, werden Mitarbeiterstunden (Vertrag) zwischen 251 und 267 Stunden benötigt. 

Das Schuljahr 2024/25 wird für das Leitungstram eine besondere Herausforderung, aufgrund des Umzuges in das neue Schulgebäude. 
Es wird eine Zeit dauern, bis alle Arbeitsabläufe in den neuen Räumlichkeiten reibungslos funktionieren. 
Weiterhin ist das pädagogische Konzept auf die neuen Räume hin zu überarbeiten. 
Aus diesem Grund werden die zusätzlichen Verwaltungsaufwände von 9 Anwesenheitsstunden für das Leitungsteam auch im kommenden Jahr wieder benötigt. 
Die gesamten Mitarbeiterstunden würden damit im Vergleich zum laufenden Schuljahr gleichbleiben.

Hausaufgabenbetreuung:

Die Anzahl der angemeldeten Kinder und der sich daraus ergebenden Anzahl von Gruppen ist im Vergleich zum laufenden Schuljahr gleichgeblieben. Damit ist auch die benötigte Anzahl an Personalstunden im Vergleich zum Vorjahr gleichgeblieben bei 96 Vertragsstunden (111 Anwesenheitsstunden) zzgl. 9 Std. Team pro Woche, hier ergibt sich eine Steigerung von ½ Stunde pro Woche, da eine Mitarbeiterin mehr die Betreuungsstunden abdeckt. Die Teamsitzungen sind einmal monatlich für zwei Stunden, die Arbeitszeit wird mit einer halben Stunden pro Mitarbeiterin pro Woche berechnet.

Betreuungszeit von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Der Marktgemeinderat hat in seiner Sitzung vom 21.07.2020 beschlossen, die Betreuungszeit von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr weiter anzubieten. Für das kommende Schuljahr haben sich lediglich 4 Kinder angemeldet, jedoch jeweils weniger als 5 Tage. Entsprechend der Kostenkalkulation ist das Angebot erst bei mindestens 17 Kinder kostenneutral. Daher wird vorgeschlagen diese Stunden im kommenden Schuljahr nicht anzubieten. Damit würden hier 10 Mitarbeiterstunden weniger benötigt. Eine sozialverträgliche Umsetzung von 5 Stunden wird angestrebt.

Ergänzung zum Sachvortrag:
Die Berechnung von Vertragsstunden wird auf folgender Basis berechnet:
Anwesenheitsstunden x 225 (Arbeitstage ohne Ferien)
                     260 (Arbeitstage pro Jahr) 


Für das Jahr 2023/24 hat sich bei der Umrechnung ein Fehler eingeschlichen. Es waren als Vertragsstunden 285 angegeben worden und nicht 267, wie es richtig gewesen wäre. 
Maßgeblich für die Umsetzung des Beschlusses sind die genehmigten Anwesenheitsstunden. Damit sind nicht mehr Personalstunden, als die vom Marktgemeinderat genehmigten 309 Stunden, vergeben worden. 

In der Tabelle für den Minimalwert ist ein Übertragungsfehler, am Ergebnis ändert sich jedoch nichts: 

Stundenberechnung für 2024/2025 Stand Juni 2024   Minimalwert:
Anzahl Kinder
 
Betreuungs-tage/Woche
 = Buchungstage
176
x
5
880
55
x
3
165
231
 
Gesamt
1045
 
 
x 2,87 Std. Buchungszeit
2.861
2.999
   
 
geteilt durch 11 (1:11)
272,65
 
 
zzgl. 17,5 Teamstunden
290,15
















Beschluss 1

Der Marktgemeinderat beschließt die Mitarbeiterstunden in der Mittagsbetreuung mit maximal 267 Vertragsstunden (309,0 Anwesenheitsstunden) für das Schuljahr 2024/2025 festzusetzen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 19, Dagegen: 0

Beschluss 2

Der Marktgemeinderat beschließt die Mitarbeiterstunden in der Mittagsbetreuung für Verwaltungsaufwände für das Schuljahr 2024/2025 bei 23,36 Vertragsstunden (27 Anwesenheits-stunden) wie im Schuljahr 2023/2024 zu belassen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 19, Dagegen: 0

Beschluss 3

Der Marktgemeinderat beschließt die Mitarbeiterstunden in der Hausaufgabenbetreuung, mit 96 Vertragsstunden (111 Anwesenheitsstunden) für das Schuljahr 2024/2025 festzusetzen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 19, Dagegen: 0

Beschluss 4

Der Marktgemeinderat beschließt, für die Betreuungszeit von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr, aufgrund von zu geringer Nachfrage, das Angebot für das Schuljahr 2024/2025 auszusetzen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 19, Dagegen: 0

Datenstand vom 20.11.2024 09:17 Uhr