Datum: 21.03.2024
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Sitzungssaal des Rathauses
Gremium: Umwelt-, Verkehrs-, Sozial- und Kulturausschuss
Körperschaft: Markt Markt Schwaben
Öffentliche Sitzung, 19:00 Uhr bis 20:14 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung
Öffentliche Sitzung
zum Seitenanfang
1. Eröffnung der Sitzung
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Umwelt-, Verkehrs-, Sozial- und Kulturausschuss (Markt Markt Schwaben) | Umwelt-, Verkehrs-, Sozial- und Kulturausschusssitzung | 21.03.2024 | ö | 1 |
Sachvortrag
2. Finanzen - Zuschussanträge
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Umwelt-, Verkehrs-, Sozial- und Kulturausschuss (Markt Markt Schwaben) | Umwelt-, Verkehrs-, Sozial- und Kulturausschusssitzung | 21.03.2024 | ö | 2 |
2.1. Kreisverkehrswacht Ebersberg e.V. - "Gemeindecent 2024" Beratung und Beschlussfassung
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Umwelt-, Verkehrs-, Sozial- und Kulturausschuss (Markt Markt Schwaben) | Umwelt-, Verkehrs-, Sozial- und Kulturausschusssitzung | 21.03.2024 | ö | Beratung und Beschlussfassung | 2.1 |
Marktgemeinderat (Markt Markt Schwaben) | Marktgemeinderatssitzung | 20.02.2025 | ö | Beratung und Beschlussfassung | 6.1 |
Sachvortrag
- Auf die lfd. Nr. 2.1 der öffentlichen Sitzung des Umwelt-, Verkehrs-, Sozial- und Kulturausschusses vom 23.03.2023 wird verwiesen.
Beschluss
Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0
2.2. Kreisjugendring Ebersberg – Gemeindlicher Grundbetrag zur Förderung der Jugendarbeit im Jahr 2024 Beratung und Beschlussfassung
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Umwelt-, Verkehrs-, Sozial- und Kulturausschuss (Markt Markt Schwaben) | Umwelt-, Verkehrs-, Sozial- und Kulturausschusssitzung | 21.03.2024 | ö | Beratung und Beschlussfassung | 2.2 |
Marktgemeinderat (Markt Markt Schwaben) | Marktgemeinderatssitzung | 20.02.2025 | ö | Beratung und Beschlussfassung | 6.2 |
Sachvortrag
- Bisherige Beschlüsse: Auf die lfd. Nr. 5 der öffentlichen Sitzung des Umwelt-, Verkehrs-, Sozial- und Kulturausschusses vom 23.03.2023 wird verwiesen.
Die 21 Gemeinden leisten jährlich einen pauschalen Sachkostenbeitrag, der sich an der Einwohnerzahl orientiert. Dieser Gemeindliche Grundbetrag basiert auf dem Pro-Kopf-Betrag von 0,10 € multipliziert mit der jeweiligen Einwohnerzahl der Kommune. Daraus ergibt sich für Markt Schwaben, gemäß der Einwohnerzahl zum 31.12.2021, ein Betrag i. H. v. 1.376,10 €.
Verein/Organisation
|
Betrag
|
Evangelische Jugend
|
328,00 €
|
Freie evangelische Gemeinde (FEG)
|
358,00 €
|
Kgl. priv. Feuerschützengesellschaft
|
509,21 €
|
Pfarrjugend St. Margaret
|
1.966,10 €
|
SpVgg Markt Schwabener Au e. V.
|
70,00 €
|
Trachtenverein Neu Edelweiß
|
70,00 €
|
Turnverein von 1895
|
410,00 €
|
Summe
|
3.711,31 €
|
Jahr
|
Betrag
|
2016
|
1.092,50 €
|
2017
|
1.016,33 €
|
2018
|
1.336,10 €
|
2019
|
1.336,10 €
|
2020
|
1.336,10 €
|
2021
|
1.336,10 €
|
2022
|
1.336,10 €
|
2023
|
1.376,10 €
|
Beschluss
Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0
3. Parkzeitbeschränkungen in Markt Schwaben Beratung und Beschlussfassung
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Umwelt-, Verkehrs-, Sozial- und Kulturausschuss (Markt Markt Schwaben) | Umwelt-, Verkehrs-, Sozial- und Kulturausschusssitzung | 21.03.2024 | ö | 3 |
Sachvortrag
Straße
|
Beschreibung
|
Grund der Beschränkung
|
Bahnhofstraße
|
Kreisstraße
|
Kundenparkplätze
|
Erdinger Straße
|
Kirche bis Schützenstraße
|
Kundenparkplätze
|
Habererweg
|
Seilergasse bis Färbergasse
|
Kundenparkplätze
|
Ebersberger Straße
|
Höhe der Postfiliale
|
Kundenparkplätze
|
Straße
|
Beschreibung
|
Grund der Beschränkung
|
Burgerfeld
|
Gewerbegebiet
|
Dauerparker verhindern
|
Burgerfeld
|
KiGa Sonnenschein
|
Kindereinrichtung
|
Von-Kobell-Straße
|
|
Kundenparkplätze
|
Hanslmüllerweg
|
Friedhof
|
Friedhofsbesucher
|
Seilergasse
|
Höhe Haus Nr. 1
|
Nicht nachvollziehbar
|
Schulgasse
|
|
Nicht nachvollziehbar (evtl. für ehem. Bäckerei)
|
Herzog-Ludwig-Straße
|
Höhe Haus Nr. 18
|
Kundenparkplätze
|
Enzensbergerstraße
|
Entlang Haus Nr. 30
|
Unklar vermutlich Dauerparker verhindern
|
Beschluss
Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 0
4. Ver- und Entsorungsangebot am Wohnmobilstellplatz am Sportpark Beratung und Beschlussfassung
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Umwelt-, Verkehrs-, Sozial- und Kulturausschuss (Markt Markt Schwaben) | Umwelt-, Verkehrs-, Sozial- und Kulturausschusssitzung | 21.03.2024 | ö | Beratung und Beschlussfassung | 4 |
Sachvortrag
Pro
|
Contra
|
Direkt an der Quelle / Guter Service für Wohnmobil-Fahrer
|
Rangieren / umständliches Ein- und Ausparken für Grauwasserentsorgung
|
Anschlusswege sind kurz
|
Getrenntes Abwassersystem geplant (Schwarzwasserkanal muss dann extra für Wohnmobile deutlich weiter ca. 150 m entfernt gebaut werden)
|
Kein Verkehr im Wendehammer
|
|
Pro
|
Contra
|
Angebot an einer Stelle gebündelt
|
Bade- und Gaststättengäste fühlen sich evtl. belästigt / Sichtschutz?
|
Zur Entsorgung von Grauwasser kann hin und gerade weggefahren werden
|
Weitere Wege zur Errichtung von den Anschlüssen Kanal und Frischwasser
|
|
Schacht für Grauwasser muss für Radfahrer erkennbar sein / keine Sturzgefahr darstellen
|
Beschluss
Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 0
5. Informationen, Bekanntgaben und Anfragen
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Umwelt-, Verkehrs-, Sozial- und Kulturausschuss (Markt Markt Schwaben) | Umwelt-, Verkehrs-, Sozial- und Kulturausschusssitzung | 21.03.2024 | ö | 5 |
Sachvortrag
- Vogelschutz
Im Sinne des Vogelschutzes sollte mehr Öffentlichkeitsarbeit geleistet werden, um Hundebesitzer zu sensibilisieren. Gerade in der Brutzeit sollten die Hunde angeleint werden. Derzeit sind viele freilaufende Hunde im Postanger zu sehen.
Herr Bürgermeister Stolze informierte das Gremium, dass Herr Straub vom Landesbund für Vogelschutz ebenfalls in dieser Richtung vorgesprochen hatte. Es wurde in dem Gespräch vereinbart, dass Herr Straub hierüber im Gremium referieren wird (Herbst 2024).
- Schrebergärten Sachstand Gebührenkalkulation
Es wird erneut angefragt, wann die Gebührenanpassung der Schrebergärten behandelt wird. Es wurde sich darauf verständigt, dass Frau Schuster im nächsten UVSK die in eigener Verwaltung befindlichen Kleingartenanlagen vorlegt.
- Haltebucht in der Ebersberger Straße
Die Haltebucht in der Ebersberger Straße wird weiterhin zugeparkt. Die Verwaltung teilte mit, dass dies bereits dem Landratsamt mitgeteilt wurde. Da es sich hier um eine Haltebucht handelt und diese nicht speziell für den Ortsplan ist, sieht das Landratsamt keine Veranlassung, das Parken zu untersagen oder Änderungen vorzunehmen. - Beschilderung Ortsmitte
Aus der Bevölkerung kommt immer wieder die Frage, wann in der Ortsmitte wieder die Beschilderung installiert wird, um zu erkennen, wann ein Parkschein notwendig ist. Die derzeitige Beschilderung sei zugeklappt. Die Verwaltung erläutert, dass in der Ortsmitte eine Parkraumbewirtschaftungszone mit der Aufstellung der Parkscheinautomaten eingerichtet wurde. Die Beschilderung befindet sich an allen Einfahrtsstraßen, hier findet sich der Hinweis auf die Parkscheinpflicht und die entsprechenden Zeiten. Eine zusätzliche Beschilderung an den Parkständen ist daher weder notwendig noch zulässig. Die zugeklappten Schilder sind Haltverbote und werden für die Veranstaltungen am und um den Marktplatz benötigt. - Versetzung Haltverbot Alte Bräuhausgasse
In der Alten Bräuhausgasse wird weiterhin der Übergang für Fußgänger zugeparkt. Es wurde angefragt, ob das Haltverbot nicht um ein paar Meter versetzt werden kann. Die Verwaltung wird dies prüfen und sich bei Herrn Dr. Holley direkt melden.