Bauantrag auf Neubau eines Einfamilienhauses mit Carport auf dem Grundstück T. a. Fl.-Nr. 1951/5 an der Schloßstraße.


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 22.01.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Marquartstein (Gemeinde Marquartstein) Sitzung des Gemeinderates 22.01.2024 ö 3

Beschluss

Gemeinderat Klaus Hell persönlich beteiligt gemäß Art. 49 Abs. 1 GO. Gemeinderat Hell nimmt an Beratung und Abstimmung nicht teil. 
Nach Durchsicht und Prüfung der Bauantragsunterlagen erteilt der Gemeinderat zu diesem Bauvorhaben grundsätzlich sein Einvernehmen gemäß § 36 Abs. 1 Satz 1 BauGB. 
Hinsichtlich der Überschreitung der Grundfläche, der seitlichen Wandhöhe und der Dachneigung wird für eine Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes „Niedernfels Ost“ antragskonform gemäß § 36 Abs. 1 Satz 1 BauGB ebenfalls das Einvernehmen erteilt.    
Bezüglich der Überschreitung der Umgrenzung für Garagen, der geringfügigen Überschreitung der Baugrenzen und der Unterschreitung des Dachüberstandes am vorderen Giebel wird für eine Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes „Niedernfels Ost“ gemäß § 36 Abs. 1 Satz 1 BauGB auch das Einvernehmen erteilt; entsprechende Befreiungsanträge sind dem Landratsamt Traunstein aber noch vorzulegen.
In Bezug auf den Carport mit dem begrünten Flachdach samt verkürzten Dachüberständen wird für eine Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes „Niedernfels Ost“ gemäß § 36 Abs. 1 Satz 1 BauGB das Einvernehmen erteilt.     
Ein separater Entwässerungsplan ist noch vorzulegen.
Das Grundstück ist hinsichtlich der Wasserversorgung noch nicht erschlossen, ist aber von gemeindlicher Seite 2024 geplant.   
Bezüglich der versiegelten Flächen Garagenvorplatz, Stellplätze, Terrasse wurden keine Angaben hinsichtlich der Versickerungsfähigkeit gemacht. Entsprechende Nachweise sind noch vorzulegen.
Der Zuführung des Überlaufs aus der geplanten Regenwasserzisterne in die künftig geplante gemeindliche Oberflächenentwässerung im Falle von Starkniederschlägen kann derzeit nicht zugestimmt werden.    

Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 2

Datenstand vom 28.02.2024 07:47 Uhr