Vorstellung und Genehmigung der Planungen zur Neugestaltung Auerbräuwiese als zentralen Veranstaltungsort.


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 08.04.2019

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Marquartstein (Gemeinde Marquartstein) Sitzung des Gemeinderates 08.04.2019 ö beschließend 4

Beschluss

2. Bürgermeisterin Kraus persönlich beteiligt gemäß Art 49 Abs. 1 GO. 2. Bürgermeisterin Kraus nimmt an Beratung und Abstimmung nicht teil.

Der Gemeinderat wurde über den Sachstand zur Planung der Neuordnung der Auerbräuwiese als zentralen Veranstaltungsort informiert. Die Gesamtmaßnahme dient zur Belebung und Attraktivitätssteigerung des Ortes, sowie der Förderung von Tourismus, Kultur und einer lebendigen Dorfgemeinschaft. Die Gesamtmaßnahme beinhaltet im Wesentlichen die Errichtung einer Veranstaltungsküche, den Anbau der WC-Anlage an den Musikpavillon, die Sanierung des Musikpavillons und die Gestaltung der Außenanlagen.

Mit Beschluss vom 26.02.2018 hat der Gemeinderat die Umsetzung der Gesamtmaßnahme auf Grundlage einer Kostenschätzung in Höhe von 350.000 € zzgl. Mehrwertsteuer beschlossen. Die Gemeinde ist für diesen Bereich vorsteuerabzugsberechtigt. In der Sitzung am 14.01.2019 hat der Gemeinderat die Änderung der Ausführung der WC-Anlage beschlossen. Diese Entscheidung und Vorgaben der Regierung von Oberbayern hinsichtlich der Gestaltung der Gebäude führten zu Mehrkosten.
Die Kosten für die geplante Gesamtmaßnahme belaufen sich nun auf ca. 460.000 € zzgl. Mehrwertsteuer. Die Gesamtmaßnahme wird gemäß Bewilligung der Regierung von Oberbayern mit Mitteln der Städtebauförderung in Höhe von 208.000 € gefördert. Ob und inwieweit die Mehrkosten gefördert werden können, ist noch nicht abschließend geklärt.

Der Gemeinderat beschließt trotz der Mehrkosten die Realisierung der Gesamtmaßnahme und beauftragt die Verwaltung mit der Umsetzung. Die Gesamtmaßnahme ist nach den Grundsätzen der Wirtschaftlichkeit durchzuführen, mögliche Einsparungen sind unter Berücksichtigung der Verwirklichung des Gesamtkonzeptes auszunutzen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 8

Datenstand vom 02.05.2019 16:44 Uhr