Installation von WLAN Hotspots über die Initiative BayernWLAN.
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Gemeinderates, 05.12.2016
Beratungsreihenfolge
Beschluss 1
Der Gemeinderat beschließt die Teilnahme an der Initiative BayernWLAN und wird hierdurch den Bereich Rathausumfeld mit einem öffentlichen WLAN erschließen. Die Ersteinrichtungskosten werden durch den Freistaat Bayern in einer Höhe von bis zu 2.500 € bezuschusst.
Der Gemeinderat erteilt die Zustimmung zum Abschluss des entsprechenden „Vertrages über die Durchführung der Verkabelungsarbeiten zwischen Gemeinde (Standortpartner) und dem Freistaat Bayern zur Errichtung von BayernWLAN Hotspots“ zur Übernahme der Ersteinrichtungskosten.
Die Kosten für den laufenden Unterhalt trägt die Gemeinde, diese betragen ca. 800 € im Jahr. Die erforderlichen Mittel hierzu sind erstmals im Haushalt 2017 bereitzustellen.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 14, Dagegen: 1
Beschluss 2
Der Gemeinderat beschließt die Teilnahme an der Initiative BayernWLAN und wird hierdurch auch den Bereich Ortszentrum Staudacher Straße mit einem öffentlichen WLAN erschließen. Die Ersteinrichtungskosten werden durch den Freistaat Bayern in einer Höhe von bis zu 2.500 € bezuschusst.
Der Gemeinderat erteilt die Zustimmung zum Abschluss des entsprechenden „Vertrages über die Durchführung der Verkabelungsarbeiten zwischen Gemeinde (Standortpartner) und dem Freistaat Bayern zur Errichtung von BayernWLAN Hotspots“ zur Übernahme der Ersteinrichtungskosten.
Die Kosten für den laufenden Unterhalt trägt die Gemeinde, diese betragen ca. 800 € im Jahr. Die erforderlichen Mittel hierzu sind erstmals im Haushalt 2017 bereitzustellen.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 7
Datenstand vom 20.12.2016 07:52 Uhr