Datum: 16.05.2022
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Sitzungssaal im Rathaus Marquartstein
Gremium: Bau- und Umweltausschuss Marquartstein
Körperschaft: Gemeinde Marquartstein
Öffentliche Sitzung, 19:00 Uhr bis 20:45 Uhr


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Aufstellung des Bebauungsplanes "Freiweidach Süd" bezüglich des Grundstückes Fl.-Nr. 278/2 an der Freiweidacher Straße - mögliche Erhöhung der Grundfläche für geplantes Bauvorhaben (Errichtung eines historischen Bauernhofes aus dem 17. Jhd.)
2 Aufstellung des Bebauungsplanes "Burgberg" bezüglich des Grundstückes Fl.-Nr. 34/1 Hinter der Burg - weiteres Vorgehen nach Vorliegen eines weiteren neuen Entwurfes.
3 Bauvoranfrage auf Abbruch des bestehenden Anwesens und Neubau von drei Einfamilienhäusern auf dem Grundstück Fl.-Nr. 502/1 in Streunthal.
4 Bauantrag zur Errichtung eines erdgeschossigen Anbaus an das bestehende Wohngebäude auf dem Grundstück Fl.-Nr. 546 im Ortsteil Oed.
5 Bekanntgaben und Anfragen

zum Seitenanfang

1. Aufstellung des Bebauungsplanes "Freiweidach Süd" bezüglich des Grundstückes Fl.-Nr. 278/2 an der Freiweidacher Straße - mögliche Erhöhung der Grundfläche für geplantes Bauvorhaben (Errichtung eines historischen Bauernhofes aus dem 17. Jhd.)

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Umweltausschuss Marquartstein (Gemeinde Marquartstein) Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 16.05.2022 ö 1

Beschluss

Nach Durchsicht und Prüfung der Anfrage von Herrn Bernhard Gold empfiehlt der Bau- u. Umweltausschuss dem Gemeinderat die Grundfläche für die Fl.-Nr. 278/2 mit einer Grundstücksgröße von 1.100 m² auf 220 m² festzusetzen, unter der Vorgabe, dass das entsprechend vorgestellte wieder zu errichtende Bauernhaus aus dem 17. Jahrhundert dort umgesetzt wird. Die Situierung des Baufensters ist noch abzustimmen.  

Abstimmungsergebnis
Dafür: 6, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

2. Aufstellung des Bebauungsplanes "Burgberg" bezüglich des Grundstückes Fl.-Nr. 34/1 Hinter der Burg - weiteres Vorgehen nach Vorliegen eines weiteren neuen Entwurfes.

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Umweltausschuss Marquartstein (Gemeinde Marquartstein) Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 13.12.2021 ö 4
Bau- und Umweltausschuss Marquartstein (Gemeinde Marquartstein) Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 21.03.2022 ö 9
Bau- und Umweltausschuss Marquartstein (Gemeinde Marquartstein) Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 16.05.2022 ö 2

Beschluss

Nach Kenntnis der neuerlich vorgelegten Unterlagen empfiehlt der Bau- und Umweltausschuss dem Gemeinderat diesen grundsätzlich zuzustimmen und in den Bebauungsplanentwurf „Burgberg“ hinsichtlich Grundflächen und Ausgleichsflächen (Biotopschutz) einzuarbeiten. Bezüglich der Baufenster ist das Garagengebäude topographisch angepasst in den Hang zu drehen. Die Höhensituation ist nochmals zu überprüfen. Der Ausgleich für das Gebäude selbst ist noch von der Huber PlanungsGmbH in Abstimmung mit der Unteren Naturschutzbehörde zu klären.   
 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 6, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

3. Bauvoranfrage auf Abbruch des bestehenden Anwesens und Neubau von drei Einfamilienhäusern auf dem Grundstück Fl.-Nr. 502/1 in Streunthal.

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Umweltausschuss Marquartstein (Gemeinde Marquartstein) Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 13.12.2021 ö 2
Bau- und Umweltausschuss Marquartstein (Gemeinde Marquartstein) Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 16.05.2022 ö 3

Beschluss

Gemeinderat Entfellner persönlich beteiligt gemäß Art. 49 Abs. 1 GO. Gemeinderat Entfellner nimmt an Beratung und Abstimmung nicht teil.
Nach Durchsicht der Machbarkeitsstudie und anschließender Diskussion empfiehlt der Bau- und Umweltausschuss dem Gemeinderat, dass
  1. eine überarbeitete Planung für 2 Gebäude vorzulegen ist.
  2. Schnitte und Höhenschichtlinien zur weiteren Beurteilung erforderlich sind.
  3. ein städtebaulicher Vertrag hinsichtlich der Nutzung im Rahmen bspw. gedeckelter Mieten oder einer Einheimischenmodellnutzung für ein Gebäude abzuschließen ist. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 5, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

4. Bauantrag zur Errichtung eines erdgeschossigen Anbaus an das bestehende Wohngebäude auf dem Grundstück Fl.-Nr. 546 im Ortsteil Oed.

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Umweltausschuss Marquartstein (Gemeinde Marquartstein) Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 16.05.2022 ö 4

Beschluss

Nach Durchsicht und Prüfung des Bauantrages empfiehlt der Bau- und Umweltausschuss dem Gemeinderat diesem aus folgenden Gründen nicht zuzustimmen:
  1. Der Flachdachanbau erscheint zu massiv und müsste untergeordneten Charakter haben und tiefer sowie von der Gebäudekante abgesetzt als ‚eigenständiger‘ Baukörper situiert werden. Alternativ wäre ein Querfirstanbau empfehlenswert. 
  2. Die erforderlichen erheblichen und großflächigen Erdaufschüttungen widersprechen 3.1 der örtlichen Bauvorschrift. Ein Befreiungsantrag liegt nicht bei. Die großflächigen Erdaufschüttungen sollte deutlich reduziert werden.
  3. Die festgesetzte Grundfläche von 100 m² gemäß der Außenbereichssatzung Oed wird überschritten. Ein Befreiungsantrag liegt nicht bei.  
  4. Die aufgezeigten vermeintlichen Präzedenzfälle Flachdächer an vorspringenden Hauseingangsbereichen (ehem. Personalwohnungen der Chiemgauklinik in der Oed), Flachdach im Bereich der Chiemgauklinik (außerhalb der Außenbereichssatzung Oed in einem Sondergebiet befindlich) und vermeintliches Flachdach, das ein Pultdach darstellt und abweichend von der Baugenehmigung errichtet und sogar erweitert wurde, greifen hier nicht.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 6, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

5. Bekanntgaben und Anfragen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Umweltausschuss Marquartstein (Gemeinde Marquartstein) Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 16.05.2022 ö informativ 5
Datenstand vom 10.08.2023 15:57 Uhr