Datum: 02.11.2015
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Sitzungssaal im Rathaus Marquartstein
Gremium: Bau- und Umweltausschuss Marquartstein
Körperschaft: Gemeinde Marquartstein
Öffentliche Sitzung, 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Bauvoranfrage auf Umbau und Sanierung des Anwesens Burgstr. 18 auf dem Grundstück Fl.-Nr. 49.
2 Bauvoranfrage auf Umbau, Erweiterung und Modernisierung des bestehenden Einfamilienhauses Enzianstr. 31 zu einem Mehrfamilienhaus.
3 Bebauungsvorschlag/Konzept für eine Bebauungsplanänderung auf dem Grundstück Fl.-Nr. 2175/5 im Winklfeld.
4 Bebauungsvorschlag zum Abbruch und der Neuerrichtung eines 5- und eines 7-Familienhauses auf dem Grundstück Fl.-Nr. 393 an der Hochplattenstraße.
5 Antrag auf Erhöhung der festgesetzten Fußbodenhöhe für das Grundstück Fl.-Nr. 72/T am Oberen Mühlfeldweg.
6 Antrag auf Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage auf dem Grundstück Fl.-Nr. T. a. 72 am Oberen Mühlfeldweg.
7 Verbesserung der Straßenmarkierungen im Gemeindegebiet
8 Bekanntgaben und Anfragen

zum Seitenanfang

1. Bauvoranfrage auf Umbau und Sanierung des Anwesens Burgstr. 18 auf dem Grundstück Fl.-Nr. 49.

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Umweltausschuss Marquartstein (Gemeinde Marquartstein) Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 02.11.2015 ö 1
Gemeinderat Marquartstein (Gemeinde Marquartstein) Sitzung des Gemeinderates 09.11.2015 ö 2

Beschluss

Nach Durchsicht und Prüfung der eingereichten Planunterlagen und nach Vorstellung des Projektes samt Modell durch den Planer Herrn Riefer, empfiehlt der Bau- und Umweltausschuss dem Gemeinderat dieser Bauvoranfrage in der vorliegenden Form grundsätzlich zuzustimmen. Zunächst ist jedoch eine entsprechende Bebauungsplanänderung erforderlich, die sich an den Maßstäben der derzeitigen Überarbeitung des Bebauungsplanes „Freiweidach“ zu orientieren hat (Maß der baulichen Nutzung durch festgesetzte Grundflächen). Diese Änderung soll dann in den Gesamtplan, der voraussichtlich im Dezember vorgestellt werden soll, einfließen. Pro Wohneinheit sind 1,5 Stellplätze vorzusehen. Hinsichtlich der Straßensituation im oberen Teil der Burgstraße entlang des antragsgegenständlichen Grundstücks ist eine Klärung bzw. eine mögliche Straßengrundabtretung erforderlich.   

Abstimmungsergebnis
Einstimmig angenommen

zum Seitenanfang

2. Bauvoranfrage auf Umbau, Erweiterung und Modernisierung des bestehenden Einfamilienhauses Enzianstr. 31 zu einem Mehrfamilienhaus.

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Umweltausschuss Marquartstein (Gemeinde Marquartstein) Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 02.11.2015 ö vorberatend 2
Gemeinderat Marquartstein (Gemeinde Marquartstein) Sitzung des Gemeinderates 09.11.2015 ö 3
Bau- und Umweltausschuss Marquartstein (Gemeinde Marquartstein) Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 21.03.2016 ö 3

Beschluss

Nach Durchsicht und Prüfung der neuerlich während der Sitzung eingereichten Planunterlagen und der Vorstellung des Projektes durch den Architekten Herrn Josef Riefer, Prien, empfiehlt der Bau- und Umweltausschuss diese Bauvoranfrage in der vorliegenden Form zurückzustellen. 

Abstimmungsergebnis
Einstimmig angenommen

zum Seitenanfang

3. Bebauungsvorschlag/Konzept für eine Bebauungsplanänderung auf dem Grundstück Fl.-Nr. 2175/5 im Winklfeld.

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Umweltausschuss Marquartstein (Gemeinde Marquartstein) Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 02.11.2015 ö 3
Gemeinderat Marquartstein (Gemeinde Marquartstein) Sitzung des Gemeinderates 09.11.2015 ö beschließend 4

Beschluss

Nach Durchsicht und Prüfung der eingereichten Planunterlagen und dem Vortrag des Planers, Herrn Riefer, empfiehlt der Bau- und Umweltausschuss dem Gemeinderat diesem Bebauungsvorschlag aus ortsplanerischen Gründen nach wie vor nicht zuzustimmen. Nach Abwägung der privaten Belange gegeneinander und untereinander, würde dieser Bebauungsvorschlag aufgrund der immer noch festzustellenden grenznahen Bebauung, Nachteile für den Nachbarn hinsichtlich Belichtung, Belüftung und Beschattung bedeuten. Ferner würde eine Bebauung in zweiter Reihe entstehen, das städtebaulich nicht gewünscht ist und gemäß Stellungnahme der stellv. Kreisbaumeisterin, die Grundzüge der Planung berühren. Der Bau- und Umweltausschuss empfiehlt dem Gemeinderat abschließend an der bisherigen rechtskräftigen Bebauungsplanänderung aus dem Jahre 2014 für diesen Bereich festzuhalten.

Abstimmungsergebnis
Einstimmig abgelehnt

zum Seitenanfang

4. Bebauungsvorschlag zum Abbruch und der Neuerrichtung eines 5- und eines 7-Familienhauses auf dem Grundstück Fl.-Nr. 393 an der Hochplattenstraße.

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Umweltausschuss Marquartstein (Gemeinde Marquartstein) Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 02.11.2015 ö vorberatend 4
Gemeinderat Marquartstein (Gemeinde Marquartstein) Sitzung des Gemeinderates 09.11.2015 ö 5

Beschluss

Nach Durchsicht und Prüfung der eingereichten Planunterlagen empfiehlt der Bau- und Umweltausschuss dem Gemeinderat dem Bauvorhaben in Bezug auf Art und Maß der Bebauung grundsätzlich zuzustimmen, jedoch gestalterische Alternativvorschläge einzufordern.
  

Abstimmungsergebnis
Einstimmig abgelehnt

zum Seitenanfang

5. Antrag auf Erhöhung der festgesetzten Fußbodenhöhe für das Grundstück Fl.-Nr. 72/T am Oberen Mühlfeldweg.

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Umweltausschuss Marquartstein (Gemeinde Marquartstein) Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 02.11.2015 ö vorberatend 5
Gemeinderat Marquartstein (Gemeinde Marquartstein) Sitzung des Gemeinderates 09.11.2015 ö 6

Beschluss

Nach Kenntnis des Antrages und unter Berücksichtigung der nunmehrigen Gesamtsituation der Höhen in diesem Bereich würde eine weitere Erhöhung des Fertigfußbodens ü. NN auf dem nordwestlichen Grundstück die insgesamt stimmigen Höhendifferenzen stören. Der Bau- und Umweltausschuss empfiehlt dem Gemeinderat einer Erhöhung des Fertigfußbodens um weitere 70 cm nicht zuzustimmen.

Abstimmungsergebnis
Einstimmig abgelehnt

zum Seitenanfang

6. Antrag auf Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage auf dem Grundstück Fl.-Nr. T. a. 72 am Oberen Mühlfeldweg.

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Umweltausschuss Marquartstein (Gemeinde Marquartstein) Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 02.11.2015 ö 6
Gemeinderat Marquartstein (Gemeinde Marquartstein) Sitzung des Gemeinderates 09.11.2015 ö 7

Beschluss

Nach Durchsicht und Prüfung der eingereichten Planunterlagen empfiehlt der Bau- und Umweltausschuss dem Gemeinderat diesem Bauvorhaben zuzustimmen. Hinsichtlich der geringen Überschreitung der Baugrenze und der Abweichung vom Satteldach bei der Garage hin zu einem begrünten Flachdach wird Befreiung erteilt, zumal bei letzterem dadurch eine sinnvolle Abstufung zum östlich erhöhten Nachbargebäude erreicht wird. Bezüglich der Abweichung von der festgesetzten Höhe FFB um 1 m wird ebenfalls Befreiung erteilt, da bei Überprüfung der Höhen vor Ort für dieses Grundstück offensichtlich eine fehlerhafte Höhe zu Grunde lag und die zwingende Erhöhung im Falle eines Bauantrags in einem gemeindlichen Aktenvermerk bereits festgehalten wurde. Mit dieser Höhenanpassung wird für die dort entstehenden insgesamt 4 Wohnhäuser eine adäquate und sinnvolle Höhensituierung erreicht. Bezüglich der Schreiben der Eheleute Weiser vom 24.07.15 und 18.10.15 hinsichtlich der Erhöhung der festgesetzten Höhe FFB für das Grundstück Krönke und der daraus resultierenden Schattierung, wird die Forderung auf Erhöhung des FFB um nochmals 70 cm (bereits um 30 cm erhöht durch die Bebauungsplanänderung) für das eigene Grundstück zurückgewiesen. Neben dem bereits erwähnten adäquaten Höhenabgleich, der ausschlaggebend ist, ist auch die deutliche Reduzierung des antragsgegenständlichen Gebäudes, die niedrige Dachneigung von 18° beim Hauptgebäude und das Abrücken des Hauptgebäudes von der nördlichen Baugrenze um 2 m, sowie der zu vernachlässigende Abweichungswinkel der Sonneneinstrahlung anzuführen. 

Abstimmungsergebnis
Einstimmig abgelehnt

zum Seitenanfang

7. Verbesserung der Straßenmarkierungen im Gemeindegebiet

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Umweltausschuss Marquartstein (Gemeinde Marquartstein) Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 02.11.2015 ö vorberatend 7

Beschluss

Es wurde angeregt, dass in der Tempo-30-Zone in der Burgstraße eine Abgrenzungsblockung auf den Seitenstraße angebracht werden soll. Nach Rücksprache mit der Polizei ist dies nicht zulässig, da es die Rechts-vor-Links-Regelung ad absurdum führen würde, weil der Eindruck für den Fahrzeughalten entstehen würde, dass die Fahrzeuge der Seitenstraße zu warten hätten.
Ferner wurde angeregt auf der Alten Achenbrücke einen Mittelstreifen auf der Fahrbahn aufzubringen, um den Fahrzeughaltern mehr Orientierung zu bieten. Nach Rücksprache mit der Polizei ist auch dies mangels ausreichender Fahrbahnbreite unzulässig.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 0, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

8. Bekanntgaben und Anfragen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Umweltausschuss Marquartstein (Gemeinde Marquartstein) Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 02.11.2015 ö informativ 8
Datenstand vom 21.12.2015 20:09 Uhr