Datum: 01.02.2016
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Sitzungssaal im Rathaus Marquartstein
Gremium: Gemeinderat Marquartstein
Körperschaft: Gemeinde Marquartstein
Öffentliche Sitzung, 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Genehmigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung
2 Vorstellung des Hochwasserschutzkonzepts für Piesenhausen und Grassau durch das Büro aquasoli
3 Beitritt der Gemeinde Marquartstein zum Naturpark Chiemsee-Chiemgauer Alpen e.V.
4 Bauantrag zur Errichtung eines Einfamilienhauses auf dem Grundstück Fl.-Nr. 103/3 in der Kleinen Ötz.
5 Bauantrag auf Errichtung einer Einzelgarage auf dem Grundstück Fl.-Nr. 542/1 in der Oed.
6 Bauantrag auf Anbau an das bestehende Wohngebäude Kreuzstraße 22 auf dem Grundstück Fl.-Nr. 398/2.
7 Entscheidung über die Gestaltung eines Aufenthaltsbereiches, sowie die Errichtung einer Mauer im kommunalen Friedhof.
8 Aktuelles aus der Bürgerbeteiligung
9 Bekanntgaben und Anfragen

zum Seitenanfang

1. Genehmigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Marquartstein (Gemeinde Marquartstein) Sitzung des Gemeinderates 01.02.2016 ö informativ 1
zum Seitenanfang

2. Vorstellung des Hochwasserschutzkonzepts für Piesenhausen und Grassau durch das Büro aquasoli

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Marquartstein (Gemeinde Marquartstein) Sitzung des Gemeinderates 01.02.2016 ö informativ 2

Beschluss

Herr Florian Pfleger vom Planungsbüro aquasoli stellt dem Gemeinderat das Hochwasserschutzkonzept für Piesenhausen und Grassau vor. Anhand von Niederschlagsberechnungen, ermittelte Abflüsse und Berechnung der bestehenden Entwässerungsanlagen wurde der Ist-Zustand dargestellt. Der Ist-Zustand verdeutlicht die Notwendigkeit von Maßnahmen in den beiden Ortsbereichen.

Das Konzept sieht drei Maßnahmen vor, je eine umfangreiche Hochwasserschutzmaßnahme für den Ortsbereich Piesenhausen und eine für Grassau, sowie eine kleinere Sofortmaßnahme im Bereich Angerbach zwischen Piesenhausen und Grassau.

Da die Sofortmaßnahme keine negativen Auswirkungen auf die unterstromliegenden Bereiche von Grassau hat, beschließt der Gemeinderat die zeitnahe Umsetzung der Sofortmaßnahme unter Vorbehalt der Zustimmung und in Zusammenarbeit mit dem Markt Grassau und der Grundstückseigentümer. Die entsprechenden Mittel sind im Haushalt 2016 zu veranschlagen.

Hinsichtlich der Großmaßnahmen beschließt der Gemeinderat zunächst den erforderlichen Umfang, unter Berücksichtigung von Alternativlösungen und der Einbeziehung der Grundstückseigentümer, sowie der Fachbehörden von Wasserwirtschaftsamt und Landratsamt, mit dem Markt Grassau näher abzustimmen und zu überarbeiten .

Abstimmungsergebnis
Dafür: 16, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

3. Beitritt der Gemeinde Marquartstein zum Naturpark Chiemsee-Chiemgauer Alpen e.V.

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Marquartstein (Gemeinde Marquartstein) Sitzung des Gemeinderates 01.02.2016 ö beschließend 3

Beschluss

Dem Gemeinderat wurden die Befürchtungen der Landwirte bezüglich der Errichtung eines Naturparks zur Kenntnis gebracht. Nach Abwägung der verschiedenen Belange für und gegen einen Naturpark stimmt der Gemeinderat der Gemeinde Marquartstein dem Beitritt zum Naturpark Chiemsee-Chiemgauer Alpen zu. Bei der Entwicklung des Naturparks sind die Belange der Landwirtschaft insbesondere im Hinblick auf eine beschränkungsfreie Nutzung der Flächen zu berücksichtigen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 4, Dagegen: 12

zum Seitenanfang

4. Bauantrag zur Errichtung eines Einfamilienhauses auf dem Grundstück Fl.-Nr. 103/3 in der Kleinen Ötz.

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Marquartstein (Gemeinde Marquartstein) Sitzung des Gemeinderates 01.02.2016 ö beschließend 4
Gemeinderat Marquartstein (Gemeinde Marquartstein) Sitzung des Gemeinderates 16.01.2023 ö 4
Gemeinderat Marquartstein (Gemeinde Marquartstein) Sitzung des Gemeinderates 27.03.2023 ö 6
Gemeinderat Marquartstein (Gemeinde Marquartstein) Sitzung des Gemeinderates 22.05.2023 ö 2
Gemeinderat Marquartstein (Gemeinde Marquartstein) Sitzung des Gemeinderates 13.05.2024 ö 3
Gemeinderat Marquartstein (Gemeinde Marquartstein) Sitzung des Gemeinderates 17.06.2024 ö 5
Gemeinderat Marquartstein (Gemeinde Marquartstein) Sitzung des Gemeinderates 09.09.2024 ö 7

Beschluss

Nach Durchsicht und Prüfung der eingereichten Planunterlagen stimmt der Gemeinderat diesem Bauantrag zu.

Gemeinderätin Entfellner-Häusler persönlich beteiligt gemäß Art. 49 Abs. 1 GO.

Abstimmungsergebnis
Mehrheitlich angenommen

zum Seitenanfang

5. Bauantrag auf Errichtung einer Einzelgarage auf dem Grundstück Fl.-Nr. 542/1 in der Oed.

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Marquartstein (Gemeinde Marquartstein) Sitzung des Gemeinderates 01.02.2016 ö 5

Beschluss

Nach Durchsicht und Prüfung der eingereichten Planunterlagen, stimmt der Gemeinderat Marquartstein diesem Bauantrag für die bestehende Garage zu.
Diese Garage wurde mit 7 weiteren Garagen (2 x 4fach-Garagen) 2003 an diesem Standort im Bereich der Außenbereichssatzung Oed genehmigt. Nach dem Verkauf der Wohnanlagen 2011 sollten die 8 Garagen auf die einzelnen Häuser verteilt werden. Lediglich die antragsgegenständliche verblieb an ihrem ursprünglichen Standort. Mit dem genehmigten Bauantrag von Herrn Dögerl aus dem Jahre 2012 wurde diese bestehende Garage als abzubrechend gekennzeichnet und verlor damit ihre Genehmigung. Da sie nun an ihrem ursprünglichen Standort verbleiben soll, bedarf es deshalb der neuerlichen Genehmigung.

Gemeinderätin Entfellner-Häusler persönlich beteiligt gemäß Art. 49 Abs. 1 GO.      

Abstimmungsergebnis
Mehrheitlich angenommen

zum Seitenanfang

6. Bauantrag auf Anbau an das bestehende Wohngebäude Kreuzstraße 22 auf dem Grundstück Fl.-Nr. 398/2.

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Marquartstein (Gemeinde Marquartstein) Sitzung des Gemeinderates 01.02.2016 ö beschließend 6

Beschluss

Nach Durchsicht und Prüfung der eingereichten Planunterlagen stimmt der Gemeinderat diesem Bauantrag zu, hinsichtlich der Überschreitung der Baugrenzen wird einer Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes „Bruckfeld“ ebenfalls zugestimmt. 

Gemeinderätin Entfellner-Häusler persönlich beteiligt gemäß Art. 49 Abs. 1 GO.

Abstimmungsergebnis
Mehrheitlich angenommen

zum Seitenanfang

7. Entscheidung über die Gestaltung eines Aufenthaltsbereiches, sowie die Errichtung einer Mauer im kommunalen Friedhof.

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Marquartstein (Gemeinde Marquartstein) Sitzung des Gemeinderates 01.02.2016 ö beschließend 7

Beschluss

Dem Gemeinderat wurden die drei Varianten zur Gestaltung des Aufenthaltsbereiches und der Friedhofsmauer, einmal als kurze Mauer mit Hecke im Zwischenbereich und zweimal als geschlossene Mauer, davon eine Variante mit Urnennischen, vorgestellt. Die jeweiligen Kostenschätzungen in Höhe von 43.000 €, 59.100 € und 87.000 € inkl. Mehrwertsteuer, wurden erörtert.

Der Gemeinderat beschließt daraufhin die Umsetzung des Aufenthaltsbereiches in der Variante mit der geschlossenen Mauer ohne Urnennische in der Form der Entwurfsplanung des Planungsbüro Schuardt, Traunstein, vom 28.01.2016 und mit geschätzten Kosten in Höhe von ca. 59.100 €.

Das Planungsbüro Schuardt wird mit der Erstellung der Genehmigungsplanung und, nach Vorliegen der Baugenehmigung, mit der Ausschreibung und Umsetzung der Maßnahme beauftragt.
Die entsprechenden Kosten sind im Haushaltsplan 2016 zu veranschlagen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 14, Dagegen: 2

zum Seitenanfang

8. Aktuelles aus der Bürgerbeteiligung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Marquartstein (Gemeinde Marquartstein) Sitzung des Gemeinderates 01.02.2016 ö informativ 8
zum Seitenanfang

9. Bekanntgaben und Anfragen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Marquartstein (Gemeinde Marquartstein) Sitzung des Gemeinderates 01.02.2016 ö informativ 9
Datenstand vom 23.02.2016 13:19 Uhr