Neubau einer Kindertageseinrichtung
- Vorstellung einer ersten Bedarfsermittlung mit Diskussion und Beschlussfassung über das weitere Vorgehen
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Marktgemeinderates, 23.03.2023
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Es wird kurze Ausführungen zum derzeitigen Bedarf, zu den rechtlichen Vorgaben, ersten Ideen und groben Kostenschätzungen geben sowie die Möglichkeit zum Austausch mit einer Fachfrau. Eine Beschlussfassung ist nicht geplant.
Diskussionsverlauf
Tanja Schranner-Seehofer, Leiterin des Johannes-Kindergartens, informiert über die derzeitige Situation:
- Der Markt Nandlstadt hat – anders als die Gemeinden rundherum – sofort auf die fehlenden Betreuungsplätze reagiert und schnellstmöglich eine Containeranlage zur kurzfristigen Bedarfserfüllung errichtet.
Im Johannes-Kindergarten kommen 45 Anmeldungen auf 41 freie Regelplätze und zwei Anmeldungen auf vier freie Integrativplätze, somit befinden sich vier Kinder auf der Warteliste. Bis zum Anfang des Kindergartenjahres und auch unterjährig werden weitere Anfragen hinzukommen.
In der Korbinian-Kita kommen 11 Neuanmeldungen auf 23 freie Plätze im Kindergarten, dazu wechseln 17 Kinder von der Krippe in den Kindergarten. Daher befinden sich dort fünf Kinder auf der Warteliste. In der Krippe kommen 22 Neuanmeldungen auf 17 freie Plätze. Auch hier werden die Zahlen noch ansteigen.
Aktuell können keine Anmeldungen in den Einrichtungen entgegengenommen werden, da dies die Zeit nicht hergibt. Interessierte Eltern müssen sich an das Rathaus wenden.
In den letzten Jahren wurden immer wieder Löcher gestopft (Anbau am Johannes-Kindergarten sowie in der Korbinian-Kita, Container-Anlage). Hier hat die Verwaltung vorbildhaft reagiert. Allerdings müsse nun auch zukunftsorientiert und langfristig geplant werden.
Im Johannes-Kindergarten sind derzeit sechs Gruppen untergebracht. Allerdings existiert kein richtiger und vorgeschriebener Personalraum, keine vernünftige Küche und die Pause müssen die Beschäftigten in der Küche als Durchgangszimmer oder direkt im Gruppenraum verbringen, was rechtlich so keinesfalls in Ordnung ist. Es müsste daher eine Gruppe ausgelagert werden, um die benötigten Sozialräume zu schaffen.
Mit der Container-Gruppe und einer weiteren Gruppe zum Auffangen der Warteliste besteht bereits jetzt ein Bedarf für drei Kindergartengruppen.
Dazu kommen zwei weitere Krippengruppen, sodass aus Sicht von Frau Schranner-Seehofer eine mindestens fünfgruppige Einrichtung benötigt wird.
Sodann stellt Architektin Meyer Ihre durchgeführte grobe Bedarfsanalyse vor.
Im Anschluss wird über mögliche Nutzungen von Dachräumen, Dachneigungen und PV-Anlagen diskutiert, was allerdings nicht Thema der Sitzung ist. Hingewiesen wird nochmals darauf, Räume für das EKP nicht zu vergessen.
Dokumente
Kinderhaus Nandlstadt - Anmerkungen Bebauungsplan (.pdf)
Kinderhaus Nandlstadt - geschätzte Grundfläche in Baufeld (.pdf)
Kinderhaus Nandlstadt - Raumprogramm (.pdf)
Raumprogramm + Bebauungsplan-Anmerkungen - Nandlstadt (.pdf)
Datenstand vom 25.04.2023 14:32 Uhr