Bekanntgaben und Anfragen
Daten angezeigt aus Sitzung: Sitzung des Marktgemeinderates, 14.12.2023
Beratungsreihenfolge
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Marktgemeinderat (Markt Nandlstadt) | Sitzung des Marktgemeinderates | 14.12.2023 | ö | informativ | 7 |
Diskussionsverlauf
Marktrat Klier bittet darum, unbedingt wieder einmal die Gräben zu reinigen, insbesondere in der Reichertshausener Straße. Bauamtsleiter Pichlmaier berichtet, dass dies ohnehin in regelmäßigen Abständen von acht Jahren bzw. auch bei Anfall gemacht werde und auch in Kürze geplant sei. Bei den Vereinen und dem Bauhof bedankt sich Klier für die regelmäßige Unterstützung und die Zusammenarbeit im Rahmen der Veranstaltungen im Markt, welche ohne diesen Einsatz so nicht möglich seien.
Marktrat Unger kritisiert, dass der ursprüngliche als TOP 7 angesetzte Punkt bzgl. der Umlegung der Beschilderungskosten bei Veranstaltungen auf die Veranstalter abgesetzt worden sei. Es seien einige Vereine zur Sitzung erschienen, er könne nicht nachvollziehen, wie die Verwaltung überhaupt zu diesem Vorschlag gekommen sei, hier die Vereine noch zusätzlich belasten zu wollen. GL Reithmeier entgegnet, dass man keinesfalls die Vereine belasten wolle. Er verweist allerdings darauf, dass die Hopfenhalle im Jahr 2023 ein Defizit von über 50.000 Euro verursacht habe, ohne dass irgendwelche Kosten für den Bauhof (Auf- und Abbau von Tischen und Stühlen, Auf- und Abbau der Bühne, Beschilderung etc.) hierin eingerechnet seien. Und er sehe es insbesondere in der derzeitigen finanziellen Lage als Pflicht der Verwaltung an, sämtliche Möglichkeiten zur Einnahmensteigerung und zur Stabilisierung des Haushalts des Marktes vorzuschlagen und zur Diskussion zu stellen. Wie im politischen Diskurs dann entschieden werde, stehe auf einem anderen Blatt.
Marktrat Schranner berichtet, dass er von Vertretern des TSV Nandlstadt darauf angesprochen worden sei, dass bei Veranstaltungen keine ausreichende Ausstattung (Tische, Küchenzeile etc.) vorhanden sei. Er fragt an, ob es richtig sei, dass die Raiffeisenbank Hallertau jährlich einen gewissen Betrag spende, welcher z. B. für solche Anschaffungen verwendet werden könne. Der Vorsitzende bestätigt dies und erklärt, bislang sei bzgl. dieser Problematik noch niemand vom TSV auf ihn zugekommen.
Auch erinnert Schranner daran, dass Vertreter der Firma tetra r.e. GmbH in den Marktgemeinderat eingeladen werden sollen und bittet um Sachstand. Der Vorsitzende erwidert, er habe noch keine Einladung versandt.
Weiter bemängelt Schranner, dass wie so oft keine Pressevertreter in der Sitzung anwesend sind. Er bedauert dies und erkundigt sich, ob man hier nichts unternehmen könne. Der Vorsitzende erklärt, dass die Presse regelmäßig zu den Sitzungen eingeladen werde. Marktrat Unger unterstützt die Kritik von Marktrat Schranner und schlägt vor, evtl. einen TOP auf die nächste Sitzung zu setzten, unter welchem seitens des Marktgemeinderates ein Beschluss gefasst werde, dass die Anwesenheit der Presse bei öffentlichen Sitzungen explizit gewünscht werde.
Marktrat Urbaneck berichtet, dass Pflastersteine am Spielplatz im Baugebiet Nord-West II unterschwemmt worden seien und seitlich wegfallen würden. Das von der Firma Leonet verlegte Pflaster werde sicher auch unterspült. Man solle daher im Rahmen der Gewährleistung hier rechtzeitig Mängel ankreiden. Marktrat Nocker klärt auf, dass es ganz normal sei, dass Sand zwischen frisch verlegtem Pflaster herausgespült werde und hier lediglich nochmal nachgekehrt werden müsse.
Weiter verweist Urbaneck darauf, dass der Bauhof im Rahmen des Christkindlmarktes stark und lange mit dem Verteilen und Wegschaufeln von Rindenmulch beschäftigt gewesen sei. Hier solle man unbedingt eine andere Lösung finden.
Marktrat Unger stellt abschließend einen Antrag auf Abhaltung einer Sitzung des Finanz- und Personalausschusses speziell zum Thema Personal.
Datenstand vom 19.04.2024 08:47 Uhr