Datum: 20.02.2024
Status: Niederschrift
Sitzungsort: Sitzungssaal im Rathaus
Gremium: Bau- und Umweltausschuss
Körperschaft: Gemeinde Nersingen
Öffentliche Sitzung, 18:30 Uhr bis 18:38 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung
Öffentliche Sitzung
zum Seitenanfang
1. Genehmigung des öffentlichen Protokolls der Sitzung des Bau- und Umweltausschusses vom 12.12.2023
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Bau- und Umweltausschuss (Gemeinde Nersingen)
|
Sitzung des Bau- und Umweltausschusses
|
20.02.2024
|
ö
|
beschließend
|
1 |
Beschlussvorschlag
Der Bau- und Umweltausschuss genehmigt die öffentliche Niederschrift der Sitzung vom 12.12.2023.
Beschluss
Der Bau- und Umweltausschuss genehmigt die öffentliche Niederschrift der Sitzung vom 12.12.2023.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 0
zum Seitenanfang
2. Neubau eines Doppelhauses sowie eines Zweifamilienhauses mit Garage auf dem Grundstück Fl.Nr. 15/6 Gemarkung Leibi, Elchinger Str. 36a, 36b und 36c, 89278 Nersingen, GT Leibi
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Bau- und Umweltausschuss (Gemeinde Nersingen)
|
Sitzung des Bau- und Umweltausschusses
|
20.02.2024
|
ö
|
beschließend
|
2 |
Sachverhalt
Der Bauherr beabsichtigt auf dem Grundstück Fl.Nr. 15/6 Gemarkung Leibi (Elchinger Str. 36a, 36b und 36c) die Errichtung eines Doppelhauses mit insgesamt 12 Wohneinheiten und eines Zweifamilienhauses mit Garagen. Das Grundstück befindet sich innerhalb des seit 23.06.2023 rechtskräftigen Bebauungsplans „Ortskern Leibi“. Das Vorhaben erfordert keinerlei Befreiungen oder Abweichungen, auch die nötigen 28 Stellplätze für das Vorhaben werden nachgewiesen. Da der Bebauungsplan nur als einfacher Bebauungsplan ausgeführt wurde, muss sich der Neubau auch nach § 34 BauGB in die vorhandene Bebauung einfügen und kann nicht als Genehmigungsfreistellung behandelt werden.
Noch vor Rechtskraft des aktuellen Bebauungsplans am 29.06.2023 wurden 2016 und 2017 jeweils eine Bauvoranfrage durch den Eigentümer eingereicht. Der Antrag aus dem Jahr 2016 enthielt sechs Befreiungen, der Antrag aus 2017 sogar neun Befreiungen, daher wurden auch beiden Bauvoranfragen das gemeindliche Einvernehmen durch den Gemeinderat bzw. den Bau-und Umweltausschuss verweigert.
Um das Vorhaben in dieser Form umsetzen zu können, hat der Bauherr bereits beim Vermessungsamt Günzburg die Teilung des Grundstücks Fl.Nr 15/6 beantragt, diese wird in den nächsten Wochen erfolgen. Insgesamt verteilt sich das Vorhaben auf zwei Gebäudekörper die als Doppelhäuser ausgeführt werden sollen. Haus A und B (siehe Lageplan) sollen mit jeweils ca. 460 m² Wohnfläche, verteilt auf drei Vollgeschosse und sechs Wohnungen erbaut werden. In Haus C sollen im Erdgeschoss 12 Garagen, die Fahrradabstellplätze sowie Technik und Müll untergebracht werden. In den beiden Obergeschossen sollen zwei Maisonettewohnungen mit jeweils 112 m² entstehen. Insgesamt sollen 14 Wohneinheiten und die dazugehörigen Garagen und Stellplätze entstehen, der Bebauungsplan sieht hier pro Wohneinheit eine Mindestgrundstücksfläche von 130 m² pro Wohnfläche vor, dass gesamte Grundstück ist 1850 m² groß und hält somit die Vorgabe des Bebauungsplans ein.
Da sich die Gebäude nach Art. 34 BauGB in die Umgebungsbebauung einfügen müssen, hat der Bauherr bereits eine Vergleichsberechnung mit eingereicht, die die Nachbarbebauung mit dem Vorhaben vergleichen. Der Gebäudekörper von Haus A und B liegt mit 4520 m³ umbauter Raum durchaus innerhalb des verträglichen Bereiches, da das Gebäude im hinteren Grundstücksbereich errichtet werden soll, erscheint das Gebäude auch von der Elchinger Straße aus, nicht zu massiv.
Aus Sicht der Verwaltung fügt sich das Gebäude durchaus in die vorhandene Bebauung ein und entspricht dem allgemeinen Wunsch der Regierung nach einer verdichteten Bebauung innerhalb der vorhandenen Bereiche.
Beschlussvorschlag
Der Bau- und Umweltausschuss stimmt dem vorliegenden Bauantrag zu und erteilt das gemeindliche Einvernehmen.
Beschluss
Der Bau- und Umweltausschuss stimmt dem vorliegenden Bauantrag zu und erteilt das gemeindliche Einvernehmen.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 1
zum Seitenanfang
3. Verschiedenes, Anfragen, Anregungen und Informationen
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Bau- und Umweltausschuss (Gemeinde Nersingen)
|
Sitzung des Bau- und Umweltausschusses
|
20.02.2024
|
ö
|
beschließend
|
3 |
Sachverhalt
Diskussionsverlauf
Aus der Mitte des Gremiums wurden keine Anfragen gestellt.
Datenstand vom 13.06.2024 12:38 Uhr