Kreuzigungsgruppe; Antrag der Fraktion PWG zum 150jährigen Jubiläum
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Gemeinderates, 18.09.2024
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Die Fraktion der Parteilosen Wählergemeinschaft im Gemeinderat Oberammergau stellt folgenden Antrag:
Der Gemeinderat beauftragt den Bürgermeister bzw. die Verwaltung, folgende Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Jubiläum 150 Jahre Kreuzigungsgruppe im Jahr 2025 zu planen und umzusetzen:
- Die Sichtbarkeit dieses einzigartigen Denkmals ist durch das Freischneiden weiterer Sichtachsen in das Tal hinein zu verbessern.
- Die Kreuzigungsgruppe ist auf das Jubiläum hin zu reinigen (z.B. Befreien von Moosen und Flechten) und bei Bedarf zu reparieren, sollten sich im Rahmen einer Begutachtung weitere Bedarfe für eine Sanierung ergeben.
- Das Jubiläum ist zudem in geeigneter Weise, z.B. durch eine Sonderausstellung im Oberammergau Museum und durch einen Festakt, idealerweise an der Kreuzigungsgruppe, zu würdigen.
Begründung
Mit der Kreuzigungsgruppe verfügt die Gemeinde Oberammergau über ein einzigartiges Baudenkmal. Sie wurde der Gemeinde von König Ludwig II. als Zeichen der Dankbarkeit für eine Separat-Vorstellung im Rahmen der Passionsspiele 1871 geschenkt.
Die Kreuzigungsgruppe traf am 15. August 1875 in Oberammergau ein und wurde am 15. Oktober 1875 auf dem Osterbichl eingeweiht.
Wunsch von König Ludwig II. war es, dass die Kreuzigungsgruppe vom Tal aus gut einsehbar ist. Im Sinne der möglichst originalgetreuen Präsentation dieses Baudenkmals ist insofern auch eine Verbesserung der Sichtbarkeit zu erreichen, indem der Baubestand unterhalb der Kreuzigungsgruppe reduziert wird.
Uns ist bewusst, dass dies ein schwieriger Abwägensprozess ist zwischen Erhalt des Baumbestands und der Wiederherstellung der anfänglich beabsichtigten Sichtbarkeit des Denkmals. Im Zweifelsfall ist über Ersatzpflanzungen an anderer Stelle nachzudenken.
Deckungsvorschlag
Die anfallenden Kosten sind im Haushalt 2025 einzuplanen.
Beschlussvorschlag
Dem Antrag der Fraktion PWG ist in vollem Umfang nachzukommen.
Beschluss
Dem Antrag der Fraktion PWG wird grundsätzlich zugestimmt. Notwendige anfallende Kosten sind vor der Umsetzung der Maßnahme zu ermitteln. Die Sichtachsen sollen so weit möglich, freigeschnitten werden. Hierzu soll eine Ortsbegehung stattfinden. Der Sachverhalt ist dem zuständigen Gremium zur finalen Beschlussfassung vorzulegen.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 17, Dagegen: 1
Datenstand vom 24.10.2024 17:19 Uhr