Eigenbetrieb Oberammergau Kultur; Wirtschaftsplan 2024 und Finanzplanung bis 2027


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 07.02.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 07.02.2024 ö beschliessend 1

Sachverhalt

Der Wirtschaftsplan 2024 und die Finanzplanung des Eigenbetriebs Oberammergau Kultur wurden in der Werkausschusssitzung am 11.12.2023 vorberaten und dem Gemeinderat mehrheitlich zur Annahme empfohlen.

Die in der Sitzung gefassten Änderungsbeschlüsse wurden in den Wirtschaftsplan eingearbeitet. Außerdem wurden die Beschlüsse des Gemeinderates vom 17.01.2024 entsprechend berücksichtigt. Sämtliche Änderungen seit Beginn der Wirtschaftsplanberatungen können der Anlage 1 zu diesem Sachverhalt entnommen werden.

Für das Jahr 2024 wurde im Wirtschaftsplan in den einzelnen Teilbereichen der nachfolgend aufgeführte Bedarf an Finanzmitteln eingeplant:


Details zu den Ausgabepositionen können dem Wirtschaftsplan (Anlage 2) entnommen werden. Für zusätzliche Ausführungen wird auf das Protokoll des Werkausschusses vom 11.12.2023 verwiesen.

Zur endgültigen Klärung der Erforderlichkeit der Ausgaben sowie zur Sicherung der notwendigen Investitionsmaßnahmen wurden bei den Wirtschaftsplanberatungen sowie in der Sitzung des Gemeinderates am 29.01.2024 für die nachfolgend aufgeführten Ausgabepositionen Sperrvermerke aufgenommen:

Die Freigabe dieser Ansätze kann somit erst nach nochmaliger Beratung und 
Beschlussfassung erfolgen. Bleiben die Sperrvermerke bestehen, werden die Finanzmittel
im Jahr 2024 eingespart und stehen in den Folgejahren zur Verfügung.

Rücklagenentwicklung – Finanzplanung:

Gemäß Finanzplan (siehe Seite 22 der Anlage 2) betragen die Rücklagen des Eigenbetriebs zum 31.12.2024 rd. 24 Mio. €. Angesichts eines durchschnittlichen jährlichen Defizits des Eigenbetriebs von rd. 3 Mio. € und unter Berücksichtigung der geplanten Entnahmen aus den Rücklagen durch die Hoheitsverwaltung verbleibt zum 31.12.2028 ein Restbetrag von rd. 8 Mio. €. Zum Vergleich: Der Rücklagenstand zum 31.12.2018 betrug ohne Ticketanzahlungen rd. 6,5 Mio. €.  Im Jahr 2019 musste der Eigenbetrieb insgesamt ein Defizit i. H. von rd. 6,9 Mio. € ausgleichen. Die Liquiditätslücken der Jahre 2019 und 2020 (Vorbereitungskosten bis zur Absage) konnten durch einen Kassenkredit überbrückt werden. Als Sicherheit dienten damals der Rechtsaufsichtsbehörde die bereits erhaltenen Anzahlungen für Eintrittskarten aus dem Kartenverkauf sowie die abgeschlossene Ausfallversicherung. Auch für die Passion 2030 sollten entsprechende Verhandlungen mit der Rechtsaufsichtsbehörde geführt werden, um die Finanzierung sicherzustellen.

Die nachfolgende Tabelle zeigt die Entwicklung des Finanzmittelbestandes incl. erhaltener Anzahlungen aus Ticketverkäufen für die Passion 2020/2022:


Der Wirtschaftsplan lt. Anlage 2 ist vor der Haushaltssatzung der Gemeinde zu beschließen.

Beschlussvorschlag

Der Gemeinderat beschließt den Wirtschaftsplan 2024 sowie die Finanzplanung des Eigenbetriebs Oberammergau Kultur lt. Anlage. Die Anlage wird zum Bestandteil des Beschlusses erklärt.

Beschluss

Der Gemeinderat beschließt den Wirtschaftsplan 2024 sowie die Finanzplanung des Eigenbetriebs Oberammergau Kultur lt. Anlage. Die Anlage wird zum Bestandteil des Beschlusses erklärt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 4

Datenstand vom 16.01.2025 09:51 Uhr