Datum: 11.12.2023
Status: Niederschrift
Sitzungsort: Ammergauer Haus OG, Sitzungssaal
Gremium: Werkausschuss
Öffentliche Sitzung, 19:00 Uhr bis 20:15 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Eigenbetrieb Oberammergau Kultur; Wirtschaftsplan 2024 und Finanzplanung 2024 - 2027
2 Förderung örtlicher Vereine; Antrag auf Kinder- und Jugendförderung
3 Anfragen nach § 32 der Geschäftsordnung

zum Seitenanfang

1. Eigenbetrieb Oberammergau Kultur; Wirtschaftsplan 2024 und Finanzplanung 2024 - 2027

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Werkausschuss Sitzung des Werkausschusses 11.12.2023 ö beschliessend 1

Sachverhalt

Die Werkleitung wird für den Eigenbetrieb Oberammergau Kultur den Wirtschaftsplan 2024 und die Finanzplanung 2024 bis 2027 für folgende Einrichtungen vorstellen:

  • Passionstheater
  • Oberammergau Museum
  • Kleines Theater
  • Pilatushaus 
  • Passionsspiele 

Erläuterungen zum Wirtschaftsplan

Passionstheater

Die im Wirtschaftsplan 2023 geplanten und genehmigten Maßnahmen am Passionstheater mussten auf das Wirtschaftsjahr 2024 vorgetragen werden. In der Position allgemeine Reparaturen / Instandhaltungen wurde für die Maßnahme an der Treppe am Kantineneingang 3.000 €, für den Anstrich der Fenster 10.000 €, sowie für Sofortmaßnahmen an den Vordächern 17.000 €  eingestellt. Die Überprüfung und Instandsetzung der Löschwasserleitungen kommt nochmals mit 15.000 € zum Ansatz. Nach Rücksprache mit dem Bauamt muss überlegt werden, ob die Vordächer am Passionstheater grundsaniert oder ggfls. neu geplant (Umlauf) werden müssen. Hierfür wurden Ingenieurleistungen mit einem Betrag von 20.000 € eingestellt. Zu den allgemeinen Ingenieurleistungen von 5.000€ wurden zudem für die Planung der „Stadtgassen“ Ingenieursleistungen i. H. v. 40.000 € eingestellt. Für die Sanierung der Fahrschienen und des mobilen Daches werden Ingenieursleistungen i. H. v. 40.000 € notwendig und dementsprechend eingeplant. Für die Sanierung des Daches (Fahrschienen / Dachhaut / Konstruktion) wurden Kosten von 200.000 € in die Planung eingestellt. 
Die IT-Infrastruktur muss im Passionstheater erweitert, umgerüstet und aktualisiert werden. Diese Maßnahme wurde bereits im Wirtschaftsplan 2023 angesetzt, wurde jedoch in das Jahr 2024 verschoben. Die Kosten liegen bei rd. 20.000€ für die Glasfaserstrecken und Patschfelder, für die Tontechnik des Passionstheaters bei 7.500 €. Für die geplante Fernwärme im Passionstheater wurde nach Rücksprache mit dem Bauamt Planungs- und Ingenieurskosten von 60.000 € eingestellt. Für die Außenanlagen und Freiflächen wurden Unterhaltskosten von 20.000 € für ein Müll-Unterstand 5.000 € im Wirtschaftsplan berücksichtigt. 

Museum

Frau Dr. Werner plant im Sommer 2024 die Ausstellung „Spielzeug aus Seifen im Erzgebirge“ sowie eine Weihnachtsausstellung. Die Kosten hierfür wurden mit 30.000€ und 8.000€ eingeplant. Zudem sind wieder Schaufensterausstellungen geplant. Weitere Kosten i. H. v. 42.000 € für die Stelen am Döttenbichl, die Sternplatzskulptur und für Bronzeschilder werden im Wirtschaftsplan berücksichtig. Nachdem die Figuren der Vier-Jahreszeiten den Umwelteinflüssen stark ausgesetzt waren, können diese leider aus sicherheitstechnischen Gründen nicht mehr auf die Säulen des Oberammergau Museums gestellt werden und müssen ersetzt werden. Für den Austausch der Figuren der Vier-Jahreszeiten wurde der bereits im Wirtschaftsplan 2023 ein Betrag von 20.000€ eingestellt, welcher auf 2024 vorgetragen wird.  Die Beleuchtung der großen historischen Kirchengrippe muss nach 20 Jahren erneuert werden. Hierfür wurde im Wirtschaftsplan 20.000 € berücksichtigt. Die Türflügel des Glas-Windfangs im Eingangsbereich des Museums müssen auf die Maße der Außentüre angepasst werden, damit auch sperrige Gegenstände transportiert werden können. Hierfür kommen 3.000 € zum Ansatz. Für die Ausbesserungsarbeiten an der Fassade wurden 10.000 € im Wirtschaftsplan berücksichtigt. Allgemeine Unterhaltskosten für den Blitzschutz und den Fahrstuhl werden mit 3.000 €, die Rufumleitung für den Fahrstuhl mit 4.000 € angesetzt.

Kleines Theater

Im „Kleinen Theater“ wurden für den Blitzschutz und den Taubenabwehrschutz 11.500 €, für weitere Reparaturen und Instandhaltungskosten 15.000 € in den Wirtschaftsplan eingestellt. 25.000 € wurden für Ingenieur- und Planungsleistungen zur zukünftigen Nutzung des „Kleinen Theaters“ berücksichtigt. 

Pilatushaus
Im Wirtschaftsjahr 2024 wird der Raum im EG nicht mehr durch die „Lebende Werkstatt“ genutzt. 
Zukünftig werden in diesem Bereich die Büroarbeitsplätze der Angestellten des Eigenbetriebs eingerichtet. Hierfür werden 2.500 € im Wirtschaftsplan berücksichtigt. Zusätzlich sind noch das Depot im DG sowie der „Pilatushaus-Garten“ dem Eigenbetrieb Oberammergau Kultur zugeordnet. Für die Instandhaltung des Gartens werden 7.000 € angesetzt, für die Sanierung der Mauer und der Gartentüren sind lt. Bauamt 5.000 €, für die Renovierung der Bänke 3.000 € in den Wirtschaftsplan einzustellen. 

Passionsspiele 

Die Passionsspiele 2022 sind abgewickelt. Weitere Kosten sind demnach im Wirtschaftsjahr 2024 nicht zu erwarten. Für die Aufrechterhaltung der Internetpräsenz wurden 9.500 €, für das Hosting 5.000 € in die Planung 2024 eingestellt.

Künstlerische Förderung

Hier werden als nennenswerte Kosten die Auszahlung aus dem Passionsfonds, die Chorleiterentschädigung sowie die Zuschüsse an die Musikvereine von insgesamt 110.400 € im Wirtschaftsplan berücksichtigt. Für die Kooperation mit der Musikschule und für die musikalische Früherziehung im Kindergarten wurde ein Betrag von 1.500 € zum Ansatz gebracht.
 
Allgemeine Kosten Kultur

Die Kosten für die Digitalisierung des Archivs werden im Wirtschaftsjahr mit 12.000€ eingestellt.  Zur Belebung, Förderung und Stärkung Oberammergaus als Schnitzer- und Bildhauerort sowie Nachwuchsförderung werden für die Stipendiatinnen inkl. Werksattmiete 54.000 € berücksichtigt. Für die Zuschüsse der Vereine werden gem. Beschluss 40.000 € in den Wirtschaftsplan eingestellt. Der bereits im Wirtschaftsplan 2023 genehmigte Anteil für das Podest für den Chor i. H. v. 12.500 € wurde in das Wirtschaftsjahr 2024 übertragen, da die Anschaffung erst in 2024 erfolgt. Nachdem die „Lebende Werkstatt“ nicht mehr im Pilatushaus untergebracht ist, werden die Kosten für den angemieteten Raum sowie die Kosten für die Schauarbeiter*innen in der Kostenstelle „Kultur allgemein“ dargestellt. Die Gesamtkosten wurden mit 31.000 € angesetzt. 

Die Konzertreihe „ON STAGE“ hat bereits eine große Fangemeinschaft. Demnach plant der Chorleiter auch für 2024 eine Konzertreihe auf der Bühne des Passionstheaters. Die geplanten Kosten hierfür liegen bei 25.000€ und wurden entsprechend im Wirtschaftsplan berücksichtigt. 

Sonstige Verwaltung

Bei der Verwaltung wurden lediglich zu den üblichen Verwaltungskosten sowie die Bauhofleistungen mit einem Betrag von 10.000€ für anfallende Arbeiten im Zusammenhang mit dem Umzug der Verwaltung des Eigenbetriebs Kultur im Wirtschaftsplan berücksichtigt.

Investitionen

Für sonstige Betriebs- und Geschäftsausstattungen wurden für einen Transporter (Pritsche/Kipper) 60.000€, Werkzeuge für den Hausmeisterpool 4.500€, PC/Digitalgeräte in der Verwaltung mit 3.000 € eingestellt. Zudem wurde ein PC mit einer speziellen Software für das Museum mit 4.000 € eingestellt. Als Ersatzbeschaffung des gemeindlichen Hubsteigers kommt mit 50 % der Anschaffungskosten, 12.500 € zum Ansatz. Der Umbau der Dorfstraße 3 wurde mit 825.000 € berücksichtigt.

Finanzplan

Der Eigenbetrieb Oberammergau Kultur verfügt bei Aufstellung des Wirtschaftsplanes über eine Liquidität von 33,3 Mio. €. Nach Abzug von Körperschafts- und Gewerbesteuer aus 2022 und den Kosten bis zum Jahresende ist mit einer freien Finanzspanne in 2024 von ca. 28,5 Mio. € zu rechnen.

Beschlussvorschlag

Der Werkausschuss genehmigt den Entwurf des Wirtschaftsplans 2024 und die Finanzplanung 2024 bis 2027 für den Eigenbetrieb Oberammergau Kultur mit den vorgenommenen Änderungen und empfiehlt diesen dem Gemeinderat zur Annahme.

Beschluss

Der Werkausschuss genehmigt den Entwurf des Wirtschaftsplans 2024 und die Finanzplanung 2024 bis 2027 für den Eigenbetrieb Oberammergau Kultur mit den vorgenommenen Änderungen und empfiehlt diesen dem Gemeinderat zur Annahme.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 1

zum Seitenanfang

2. Förderung örtlicher Vereine; Antrag auf Kinder- und Jugendförderung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Werkausschuss Sitzung des Werkausschusses 11.12.2023 ö beschliessend 2
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 28.02.2024 ö beschliessend 3

Sachverhalt

Die Richtlinien zur Förderung der örtlichen Vereine ermöglicht in Einzelfällen eine zusätzliche Förderung i. H. v. 3.000 € für Kinder- und Jugendliche, sodass sich der Förderbetrag auf max. 6.000 € erhöht. Die Entscheidung hierüber obliegt dem Werkausschuss.

Nachfolgende Anträge sind hierzu eingegangen (siehe Anlagen):

  1. Tennis-Club Oberammergau
  2. Ammergauer Chorgemeinschaft
  3. Hubertusschützen
  4. Snowgau Freestyle Team
  5. König Ludwig Lauf e. V.
  6. Ammertal Sportiv e. V.

Beschlussvorschlag

Der Werkausschuss genehmigt die zusätzliche Förderung von 3.000 € für die im Sachverhalt aufgeführten Antragsteller 1) bis 6).


Alternativ:
Der Werkausschuss genehmigt die zusätzliche Förderung von 3.000 € für nachfolgende Antragsteller:
-
-
-
-
-

Beschluss

Der Werkausschuss genehmigt die zusätzliche Förderung von 3.000 € für die im Sachverhalt aufgeführten Antragsteller 1) bis 6).

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

3. Anfragen nach § 32 der Geschäftsordnung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Werkausschuss Sitzung des Werkausschusses 11.12.2023 ö 3
Datenstand vom 04.01.2024 12:41 Uhr