Datum: 05.08.2024
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Ammergauer Haus OG, Sitzungssaal
Gremium: Gemeinderat
Nichtöffentliche Sitzung
Öffentliche Sitzung, 20:30 Uhr bis 22:05 Uhr
Öffentliche Sitzung
zum Seitenanfang
4. Passion 2030; Bewerbungsverfahren Spielleitung Passionsspiele 2030
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat
|
Sitzung des Gemeinderates
|
05.08.2024
|
ö
|
beschliessend
|
4 |
Sachverhalt
Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 12.06.2024 beschlossen, die Funktion der Spielleitung für die Passionsspiele 2030 öffentlich auszuschreiben. Kandidatinnen und Kandidaten, die sich um die Aufgabe der Spielleitung der Passionsspiele bewerben wollen, müssen dies bis spätestens Ende 2024 tun. Der Aufruf ist an Personen gerichtet, die das Mitwirkungsrecht auf Basis der Passionsspiele 2022 besitzen oder besitzen werden, bzw. es in der Vergangenheit besaßen. Die Kandidatinnen und Kandidaten sollen bis spätestens 31. März 2025 ihre Ideen und Konzepte für eine Spielleitung der Öffentlichkeit im Rahmen einer Bürgerversammlung vorstellen.
Der Unterstützerkreis des Spielleiters der Passionsspiele 1990 bis 2022, Herr Christian Stückl, ist mit der Bitte an die Gemeinde herangetreten, das Bewerbungsverfahren zeitlich zu straffen. Grund hierfür ist die Planungssicherheit für die potenziellen Bewerberinnen und Bewerber.
Es haben sich seit der ersten Beschlussfassung mittlerweile drei Kandidaten für die Aufgabe beworben. Es ist nicht davon auszugehen, dass noch eine große Anzahl an Bewerbungen bei der Gemeinde eingehen wird.
Das Anliegen, das Verfahren zu verkürzen, ist durchaus nachvollziehbar. Je eher eine Entscheidung in dieser wichtigen Angelegenheit getroffen wird, desto schneller wird wieder Ruhe ins Ortsleben einkehren und für alle Beteiligten wird Klarheit geschaffen.
Folgende Zeitschien wäre denkbar:
08.09.2024 Bewerbungsschluss
16.09.2024 Fraktionsführersitzung
18.09.2024 Beschlussfassung GR über Vorauswahl der eingegangenen Bewerbungen
10.10.2024 Bürgerversammlung – Vorstellung Ideen und Konzepte der verbliebenen
Kandidatinnen und Kandidaten
16.10.2024 Beschlussfassung über die Spielleitung der Passionsspiele 2030
Beschlussvorschlag
Der Gemeinderat beschließt, das Bewerbungsverfahren für die Spielleitung der Passionsspiele 2030 folgendermaßen zu verkürzen:
08.09.2024 Bewerbungsschluss
16.09.2024 Fraktionsführersitzung
18.09.2024 Beschlussfassung GR über Vorauswahl der eingegangenen Bewerbungen
10.10.2024 Bürgerversammlung – Vorstellung Ideen und Konzepte der verbliebenen
Kandidatinnen und Kandidaten
16.10.2024 Beschlussfassung über die Spielleitung der Passionsspiele 2030
Die sonstigen Vorgaben des Gemeinderats an das Bewerbungsverfahren gem. Beschluss vom 12.06.2024 bleiben unverändert bestehen.
Beschluss
Der Gemeinderat beschließt, das Bewerbungsverfahren für die Spielleitung der Passionsspiele 2030 folgendermaßen zu verkürzen:
08.09.2024 Bewerbungsschluss
16.09.2024 Fraktionsführersitzung
18.09.2024 Beschlussfassung GR über Vorauswahl der eingegangenen Bewerbungen
10.10.2024 Bürgerversammlung – Vorstellung Ideen und Konzepte der verbliebenen
Kandidatinnen und Kandidaten
16.10.2024 Beschlussfassung über die Spielleitung der Passionsspiele 2030
Die sonstigen Vorgaben des Gemeinderats an das Bewerbungsverfahren gem. Beschluss vom 12.06.2024 bleiben unverändert bestehen.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 8
zum Seitenanfang
5. Passionstheater GmbH - Kultursommer 2025
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat
|
Sitzung des Gemeinderates
|
24.07.2024
|
ö
|
beschliessend
|
2 |
Gemeinderat
|
Sitzung des Gemeinderates
|
05.08.2024
|
ö
|
beschliessend
|
5 |
Sachverhalt
Es haben mehrere Gespräche zwischen der Gemeinde und der Passionstheater GmbH stattgefunden.
Es wurde der GmbH von Seiten der Gemeinde mehrfach signalisiert, dass ein Kultursommer-Angebot (Eigen- und Fremdproduktionen) gewünscht ist und der Gemeinderat sich offen zeigt für Gespräche über Inhalte und Finanzierung, da allen ein breitgefächertes Kulturangebot und insbesondere die Bespielung des Passionstheaters sehr wichtig ist. Auch wurde angeboten, dass man über die Eigen- und Fremdproduktionen unabhängig voneinander spricht, damit wenigstens für den bewährten und verhältnismäßig routinierten Teil der Fremdproduktionen (Brandner Kaspar und Heimatsound) Planungssicherheit entsteht.
Beschlussvorschlag
Die Gemeinde Oberammergau bietet der GmbH erneut an, sie bei den beiden Fremdproduktionen im gleichen Rahmen wie 2024 zu unterstützen.
Ebenso wird der GmbH die Möglichkeit einer Eigenproduktion angeboten (abhängig vom finanziellen Rahmen, der noch ausgehandelt werden müsste).
Die Entscheidung, ob eine Eigenproduktion stattfindet, muss bis Mitte Oktober gefallen sein. Die Entscheidung über die Durchführung der Fremdproduktionen könnte auch noch später fallen.
Beschluss
Die Gemeinde Oberammergau bietet der GmbH erneut an, sie bei den Fremdproduktionen zu unterstützen. Ebenso wird der GmbH die Möglichkeit einer Eigenproduktion angeboten (abhängig vom finanziellen Rahmen, der noch ausgehandelt werden müsste). Die Entscheidung, ob eine Eigenproduktion stattfindet, muss bis Mitte Oktober gefallen sein. Die Entscheidung über die Durchführung der Fremdproduktionen könnte auch noch später fallen.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 4
zum Seitenanfang
6. Kultursommer 2025 und Folgejahre; Antrag der Fraktion PWG
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat
|
Sitzung des Gemeinderates
|
24.07.2024
|
ö
|
beschliessend
|
3 |
Gemeinderat
|
Sitzung des Gemeinderates
|
05.08.2024
|
ö
|
beschliessend
|
6 |
Sachverhalt
Die Fraktion der Parteilosen Wählergemeinschaft im Gemeinderat Oberammergau stellt folgenden
Antrag
Der Gemeinderat beauftragt den Bürgermeister und die Werkleitung, zeitnah ein Konzept für kulturelle Veranstaltungen im Sommer 2025 sowie für die Folgejahre im Passionsspielhaus Oberammergau zu erarbeiten.
Eine Vorstellung des Konzepts soll bis spätestens 30. November 2024 im Gemeinderat erfolgen.
Begründung
Aufgrund der negativen Entwicklungen im laufenden Kultursommer-Jahr durch die kurzfristige Absage der Eigenproduktionen der Passionstheater GmbH ist es notwendig, sich für die Folgejahre um ein tragfähiges Konzept für Kultursommerveranstaltungen zu kümmern.
Ob es eine längerfristige Zusammenarbeit mit der Passionstheater GmbH gegeben kann, steht völlig in den Sternen. Daher ist zwingend erforderlich, zeitnah die Weichen zu stellen, um im Jahr 2025 und auch in den Folgejahren das Passionsspielhaus im Zweifelsfall auch für andere kulturelle Veranstaltungen öffnen zu können.
Die kurzfristige Absage der Eigenproduktionen ist für die Gemeinde Oberammergau und den Tourismus ein massiver wirtschaftlicher Einschnitt. In der Vergangenheit wurden die hohen Zuschussbeträge durch die Gemeinde für die Kultursommerveranstaltungen nicht zuletzt damit gerechtfertigt, dass ja die in den Ort kommenden Gäste für eine entsprechende Umwegrentabilität sorgen würden und damit das Defizit überkompensiert würde.
Der Antrag soll dazu führen, dass seitens der Verwaltung rechtzeitig ein Plan B erarbeitet wird, sollte es keine auch für die Gemeinde wirtschaftlich tragfähige Fortführung der Zusammenarbeit mit der Passionstheater GmbH geben.
Deckungsvorschlag
Es entstehen keine weiteren Kosten.
Beschlussvorschlag
Der Gemeinderat beauftragt den Bürgermeister und die Werkleitung, zeitnah ein Konzept für kulturelle Veranstaltungen im Sommer 2025 sowie für die Folgejahre im Passionsspielhaus Oberammergau zu erarbeiten. Eine Vorstellung des Konzepts soll bis spätestens 30. November 2024 im Gemeinderat erfolgen.
Beschluss
Der Gemeinderat beauftragt den Bürgermeister und die Werkleitung, zeitnah ein Konzept für kulturelle Veranstaltungen im Sommer 2025 sowie für die Folgejahre im Passionsspielhaus Oberammergau zu erarbeiten. Eine Vorstellung des Konzepts soll bis spätestens 30. November 2024 im Gemeinderat erfolgen.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 10
zum Seitenanfang
7. Geschäftsgang; Beschlüsse aus nichtöffentlicher Sitzung
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat
|
Sitzung des Gemeinderates
|
05.08.2024
|
ö
|
|
7 |
Sachverhalt
Entsprechend Art. 52 Abs. 3 der Gemeindeordnung (GO) sind die in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse der Öffentlichkeit bekannt zu geben, sobald die Gründe für die Geheimhaltung weggefallen sind.
Soweit entsprechende Beschlüsse aus vergangenen Sitzungen vorliegen, werden diese bekannt gemacht.
Der Gemeinderat stimmt der Ernennung von Werkleiterin Ramona Wegenast zur Geschäftsführerin der Passionsspiele Oberammergau Verwaltungs GmbH zu.
zum Seitenanfang
8. Anfragen nach § 32 der Geschäftsordnung
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat
|
Sitzung des Gemeinderates
|
05.08.2024
|
ö
|
|
8 |
Sachverhalt
GRM Götz erkundigt sich nach dem Sachstand Altenheim.
BGM Rödl erklärt, dass noch Bodenuntersuchungen stattfinden. Es wird auch noch ein Treffen mit der Interessensgemeinschaft geben.
GRM Floßmann bitte darum, über die App darauf hinzuweisen, dass Sträucher zurückzuschneiden sind, sobald sie in den öffentlichen Verkehrsraum reichen.
GRM Götz erkundigt sich nach dem Sachstand Sternplatz.
BGM Rödl erklärt, dass die Skulptur fertig erstellt ist. Die Aufstellung wird noch etwas Zeit benötigen.
GRM Utschneider bitte darum, dass zeitnah Vertreter der DB im Gremium Rede und Antwort zu den permanenten Einschränkungen auf der Bahnstrecke Oberammergau – Murnau stehen.
Datenstand vom 24.10.2024 17:12 Uhr