Aus der letzten nicht-öffentlichen Sitzung gibt der Erste Bürgermeister Herr Hubert Wildgruber die Beschlüsse 272/2016 (Aufstellung Bebauungsplan für den Bereich um die Carl-Hagen-Straße), 273/2016 (Kinderbetreuung in der Gemeinde Oberaudorf – Sachstandsbericht) und 276/2016 (Veräußerung eines Grundstücksteils an die Fa. Bayernwerk AG) bekannt.
Anschließend gibt der Erste Bürgermeister Herr Hubert Wildgruber den Förderbescheid der Regierung von Oberbayern vom 07.11.2016, AZ 31.1-4327.1-20-39 (Zuwendung zum Neubau der Auerbachbrücke in Höhe von 400.000 EUR) bekannt. Einige Dankschreiben von Zuwendungsempfängern (Spenden der Ge-meinde Oberaudorf) werden dem Gemeinderat zur Kenntnis gegeben. Abschließend berichtet der Erste Bürgermeister Herr Hubert Wildgruber über das Ergebnis des Defizitausgleichs für das Audorfer Kindernest für die Kindergartenjahre 2015/16 und 2016/17.
Über das Treffen des Bürgerforums in Neubeuern am 28.11.2016 (Ausbau der Bahnstrecke München-Kufstein) gibt der Erste Bürgermeister Herr Hubert Wildgruber ausführlich Bericht.
Die Fragen der Gemeinderatsmitglieder aus der vorangegangenen Gemeinderatssitzung werden allesamt und umfassend beantwortet.
Seitens einzelner Gemeinderatsmitglieder werden folgende Anfragen und Anregungen abgegeben:
Herr Franz Hellmeier erkundigt sich nach dem Sachstand zur anstehenden Sanierung einer Böschungsmauer im Bereich des Anwesens „Pichler / Albrecht“. Hierzu wird berichtet, dass dzt. die Vorprüfungen über die Zuständigkeit zur Sanierung laufen und zeitnah Bericht erstattet wird.
Herr Hans Seebacher weist auf eine defekte Straßenleuchte im Bereich des Lärchenweges hin. Dieser Hinweis wird an die Gemeindewerke umgehend weitergeleitet.
Frau Katharina Kern schlägt vor, Herr Rudi Ziegaus jun. Zu bitten, das Ehrenamt des gemeindlichen Schwerbehindertenbeauftragten zu übernehmen. Der Erste Bürgermeister Herr Hubert Wildgruber wird mit dem Vorgeschlagenen entsprechend Kontakt aufnehmen.