Breitbandausbau Oberaudorf - Sachstand, neue Ausbaugebiete
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Werk- und Abwasserausschusses, 28.04.2020
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Zuwendungen Bundesprogramm:
Die Gemeindewerke haben einen Bewilligungsbescheid über 50.000 €. Damit sollten die Ausbauplanungen für die anstehenden Gebiete, Förderanträge für die Anbindungen Schule und Rathaus, der Masterplan, Untersuchungen hinsichtlich möglicher Hot-Spots, sowie Vorschläge für die digitale Ausstattung der Klassenzimmer finanziert werden. Dies ist geschehen. Leider reicht das veranschlagte Budget nicht aus, insbesondere wegen der Kosten für den Masterplan sowie für die Hot-Spot Untersuchungen. Es ist den GW auch nicht bekannt, ob die Zuwendungen für die Ausstattung der Klassenzimmer von der Gemeinde abgerufen wurden.
Anbindung Schule und Rathaus:
Das ursprüngliche Angebot der T-Systems zur Glasfaseranbindung Schule Oberaudorf wurde nicht angenommen. Die Leitungsverlegung durch einen örtlichen Bauunternehmer kommt deutlich günstiger. Es ist beabsichtigt auf dieser Basis neue Angebote einzuholen.
Weiterer Ausbau Gemeinde und kleiner Berg
Die Finanzausstattung zur Umsetzung der Projekte wäre durch entsprechende Förderzusagen gegeben. Eine Umsetzung wäre derzeit jedoch nach Gesprächen mit der Telekom, Herrn Kreier, nur möglich und sinnvoll, wenn die Gemeinde den Leitungsbau, ähnlich wie am großen Berg selbst übernähme.
Derzeit sind die Arbeiten wegen personeller Engpässe in den GW jedoch weitgehend eingefroren.
Diskussionsverlauf
WL Schmid betont das Ziel, für Schule und Rathaus einen Glasfaseranschluss herzustellen. Aus Kostengründen sollen die Tiefbauarbeiten möglichst in Eigenregie mit einer örtlichen Firma durchgeführt werden.
GR Gruber stellt die Frage, ob bei der Wasserleitungsverlegung auf dem
kleinen Berg auch ein Leerrohr mitverlegt wurde. WL Schmid verneint dies.
Datenstand vom 06.07.2020 16:22 Uhr