Umbau zur Erweiterung der Schule Oberaudorf um drei Klassenräume


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Bau- und Straßenausschusses, 18.02.2021

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Straßenausschuss Sitzung des Bau- und Straßenausschusses 18.02.2021 ö beschließend 10

Sachverhalt

Für die Grundschule in Oberaudorf besteht Erweiterungsbedarf. Geplant ist, das bestehende Schulgebäude durch Umnutzung bzw. Umbau um drei Klassenräume zu erweitern. In der heutigen Sitzung soll der grundsätzliche Beschluss für diese Maßnahme gefasst werden. Für den Altbau-Bereich der Schule, der bisher im EG und OG als Wohnung genutzt wurde, wurden Vermessungen mit Erstellung der Bestandspläne beauftragt. Der nicht ausgebaute große Dachraum wurde bis jetzt nie genutzt. Die Bestandspläne liegen seit Montag vor und sind dem TOP beigefügt.  

Diskussionsverlauf

Eingangs teilt Bürgermeister Matthias Bernhardt mit, dass der Rektor der Grundschule angemeldet hat, dass ab dem Schuljahr 2022/2023 die Klassen 3-zügig (jeder Jahrgang mit je 3 Klassen) sein müssen. Ein Reserve-Klassenzimmer ist bereits im Keller vorhanden, so dass 3 zusätzliche Klassenräume geschaffen werden müssen.
Grundsätzlich sind hierzu zwei Möglichkeiten vorhanden:  
  1. Im Altbau der Schule im Dachgeschoss die Planung von 3 Klassenzimmern á 55 m² für jeweils 25 Schüler.
  2. Anbau an das bestehende Schulgebäude im Schulhof
In dieser Sitzung soll ein Grundsatzbeschluss zur Schaffung von 3 zusätzlichen Klassenzimmern im Altbestand herbeigeführt werden.
Der Bürgermeister informiert darüber, dass die bestehende Wohnung im Altbau der Schule mittlerweile geräumt ist. Bauamtsleiter Rainer Ostermayer merkt an, dass der Altbau vermessen wurde, die Räume im Erdgeschoss und im Obergeschoss jedoch zu klein für Klassenzimmer sind, hier sollen Büros für die Schule entstehen. Nur im Dachgeschoss wäre Platz für zusätzliche Klassenräume. Aus der Mitte des Gremiums wird angemerkt, dass auch der Bedarf für die evtl. Schaffung einer Ganztagesschule bei der Planung berücksichtigt werden sollte. Der Bauamtsleiter informiert, dass näher untersucht werden sollte, ob eventuell zwei bis drei Klassenräume, rein auf die zur Verfügung stehende Fläche bezogen, realisiert werden können. Nähere Untersuchungen wurden dazu noch nicht gemacht. Es beginnt eine rege Diskussion über die Vor- und Nachteile der zusätzlichen Klassenzimmer im Dachgeschoss, in der unter anderem die Themen Raumtemperatur, die Belüftung und die Lichtverhältnisse sowie die entstehenden Kosten angesprochen werden. Aus Sicht von Gemeinderatsmitglied Thomas Brandlhuber, der damals bereits bei Baumaßnahmen mit involviert war, sei der - zur Schaffung einer der Schulbaurichtlinie entsprechenden Fläche und Höhe - notwendige Eingriff in die spezielle statische Dachkonstruktion sehr problematisch. Es ist zu bezweifeln, ob die notwendige Nutzfläche geschaffen werden kann. Die Verhältnismäßigkeit muss noch genau geprüft werden (Aufwand – Nutzen). Angesprochen wird auch die zeitliche Umsetzung und die Schwierigkeit eines Dachgeschossausbaus bei bestehendem Schulbetrieb.  Der Bauamtsleiter informiert darüber, dass eine FAG Förderung von 50 – 60 % der zuwendungsfähigen Kosten zu erwarten ist. Der Bürgermeister schlägt als Alternative einen entsprechenden Anbau nördlich des bestehenden Schulgebäudes vor. Dieser Vorschlag wird von den Gremiumsmitgliedern allgemein begrüßt und als die technisch einfacher umzusetzende Variante angesehen.

Beschluss

Auf Antrag aus dem Gremium wird die Verwaltung beauftragt, die kostengünstigste und praktikabelste Lösung für die Herstellung von drei zusätzlichen Klassenräumen auf dem Gelände der Schule Oberaudorf zu finden. Der Bedarf von drei zusätzlichen Klassenzimmern besteht zweifelsfrei.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

Datenstand vom 25.03.2021 15:08 Uhr