Jahresabschluss 2016
Daten angezeigt aus Sitzung:
2. Sitzung des Werk- und Abwasserausschusses, 11.07.2017
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Der Jahresabschluss 2016 mit Teilbilanzen, Anlagevermögen, Anlagenspiegel und Lagebericht wurde den Gemeinderäten rechtzeitig vorab bekannt gegeben.
Der gesamte Jahresüberschuss bleibt mit einem Jahresfehlbetrag von 101 TEUR deutlich hinter dem letztjährigen Ergebnis mit 430.668,95 € Überschuss zurück. Ursachen sind insbesondere der Wegfall des Sondereffekts ‚Auflösung von Rücklagen‘ im VJ (217 TEUR), die schlechteren Beteiligungsergebnisse (u.a. Hocheck: -102 TEUR), sowie die erhöhten Unterhaltsaufwendungen (+439 TEUR). Dem stehen insbesondere Steuerrückzahlungen, bzw. Steuerersparnisse (-116 TEUR) und geringere Konzessionsabgaben (-66 TEUR) gegenüber.
Die Bilanzsumme sinkt auf 8.078.528,34 € (VJ: 8.396 TEUR). So wurden Altanlagen, die nicht mehr in Betrieb sind ausgebucht (-164 TEUR), bzw. 91 TEUR auf Beteiligungen (Hocheck) abgeschrieben.
Ansonsten wird auf den umfangreichen Lagebericht verwiesen.
Diskussionsverlauf
Nachdem alle Unterlagen bereits vorab zugegangen waren und wesentliche Fragen bereits unter dem TOP Halbjahresbericht behandelt worden waren kommt es nur zu einer kurzen Aussprache.
Beschluss
Der Werkausschuss nimmt den Jahresabschluss 2016 zur Kenntnis. Es werden keine Einwendungen erhoben oder Änderungen angeregt. Dem Gemeinderat wird empfohlen, den Abschluss nach Prüfung durch die Kanzlei Butz, sowie durch die interne Prüfung, in der vorgelegten Form festzustellen und den Jahresfehlbetrag in Höhe von 100.642,21 € mit den bestehenden Rücklagen zu verrechnen.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 6, Dagegen: 0
Datenstand vom 10.11.2017 10:01 Uhr