Wirtschaftsplan 2018 der Gemeindewerke Oberaudorf
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Gemeinderates, 22.03.2018
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Der WA hat in seiner Sitzung vom 20.03.2018 über den Wirtschaftsplan (WP) mit Finanzplan der Gemeindewerke Oberaudorf beraten.
Alle relevanten Unterlagen wurden vorab über das RIS veröffentlicht und bekannt gemacht.
Diskussionsverlauf
Nach Einleitung durch den 1. Bürgermeister Herrn Hubert Wildgruber übergibt dieser das Wort an den Leiter der Gemeindewerke Herrn Michael Schmid (Dipl.-Ing. FH). Dieser berichtet aus der Vorberatung in der letzten Werkausschuss-Sitzung und geht dabei insbesondere auf die sehr erfreulichen Ergebnisse im Zeitraum 2016-2017 ein. Die Gemeindewerke Oberaudorf sind jetzt schuldenfrei, verfügen über eine erhebliche Liquidität und mittlerweile über eine Eigenkapital-Quote von 87 %. In diesem Jahr ist wieder mit einer höheren Konzessionsabgabe zu rechnen. Nach ausführlicher Diskussion stimmte der Werkausschuss auch einer Abschmelzung der gemeindlichen Stammeinlage in den Gemeindewerken Oberaudorf zu. Damit soll der Gemeinde Oberaudorf in 2019 eine Sondertilgung ermöglicht werden. Herr Schmid weist auch noch darauf hin, dass die Abschmelzung der Stammeinlage weiterer Vorarbeiten bedarf (z. B. notarielle Vereinbarung, Änderung des Handelsregistereintrags).
Das Gemeinderatsmitglied Herr Hans Seebacher erinnert an die, im Rahmen der letzten Werkausschuss-Sitzung vom Gemeinderatsmitglied Herrn Klaus Förster vorgebrachten Bedenken (z. B. Verzicht auf Abschmelzung Stammkapital, verstärkter strategischer Ansatz, Erarbeitung von Möglichkeiten zur überörtlichen Zusammenarbeit unter Einschaltung von Sachverständigen).
Beschluss
Wirtschaftsplan
Der Gemeinderat beschließt den Wirtschaftsplan 2018 der Gemeindewerke Oberaudorf, bestehend aus:
a) dem Erfolgsplan des EW, der mit einem Jahresgewinn von 90.000.-€ abschließt,
b) dem Erfolgsplan des WW, abschließend mit einem Jahresverlust von 112.500.-€,
c) dem Vermögensplan des EW mit einem Volumen von 450.000.-€,
d) dem Vermögensplan des WW mit einem Volumen von 520.500.-€,
e) sowie dem Erfolgsplan für die Beteiligungen abschließend mit einem Jahresge-winn von 30.000.-€ und dem dazugehörigen Vermögensplan mit einem Volumen von 0.-€ in der vorgelegten Form.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 1
Abstimmungsbemerkung
Datenstand vom 20.04.2018 08:09 Uhr