Ausblick Bautätigkeiten und Anschaffungen für 2018:
Spartenübergreifend sind der Ausbau der Rosenheimer Straße von der alten Post bis zur Bahnhofstraße, sowie der Ausbau der Bad Trißl Straße von der Sudelfeld-straße bis zur neuen Brücke geplant. In Zusammenarbeit mit dem Bauamt sollen weitere Teile der Brunnenleitung Mühlau, wie berichtet, ausgetauscht werden.
Wegen weiterer Rohrbrüche soll auch der nächste Teil der Wasserleitung von Behamgrub bis zur Hummelei ausgetauscht werden. Dabei soll ein Breitbandkabel mitverlegt werden, zur späteren Veräußerung an die Telekom.
Angestrebt wird zusammen mit dem Bauamt ein Neubau der Lohbachstraße.
Im Strombereich steht eine weitere Erneuerung der Trafostationen im Vordergrund. Ferner sollen einige Kabelvertreiler erneuert werden. Ferner sind die 2 VW Busse aus dem Jahr 2010 auszutauschen.
Im Zuge der Gefährdungsbeurteilung wurden Gefahrenstellen, wie zu niedrige Geländer in den Hochbehältern aufgezeigt. Diese Punkte werden schrittweise abgearbeitet.
Für den Bereich Abwasserkanäle sind insbesondere eine Kamerabefahrung (ca.10 TEUR), Schachtsanierungen (ca. 20 TEUR), der Erwerb eines Dreibeinszur Schachtkontrolle (Ca. 10 TEUR) Deckelsanierungen (ca. 15 -20 TEUR), sowie eine äußere Betonsanierung der Pumpstation Erlenau (ca. 10 TEUR) vorgesehen.
Straßenbeleuchtung
Die ‚historischen Leuchten‘ haben das Ende ihrer technischen Lebensdauer erreicht und verursachen stark steigende Unterhaltskosten. Da sie zudem technisch veraltet sind (Lichtausbeute, Lichtlenkung) wurde das Bauamt gebeten darüber beraten zulassen, ob nicht mittelfristig ein Komplettaustausch erfolgen sollte.
E- Mobilität- Ladesäulen
Vor 14 Tagen gab es eine Anfrage der Innergie hinsichtlich eines möglichen Interesses der Gemeinde an zwei kostenlosen Ladesäulen. Die Innergie wollte dabei in jeder Anteilsgemeinde 2 Ladesäulen mit je zwei Ladepunkten a 22 KW im Rahmen des bayr. Förderprogramms errichten und alle über die Zuwendung hinaus anfallenden Kosten übernehmen. Sie würde sich auch um die Errichtung, den Unterhalt und den Betrieb kümmern. Technisch würden die Säulen von der ESB kommen. Das Angebot wurde am nächsten Tag auf eine Säule reduziert. In Anbetracht der Eilbedürftigkeit (Entscheidung innerhalb zwei Tagen erforderlich), wurde entschieden, das Angebot anzunehmen und der Innergie zwei kostenlose Parkplätze auf dem Parkplatz Geigelsteinstraße anzubieten.
Spenden
Für Anschaffung und Betrieb eines neuen Gemeindebusses hat die ev. Kirchengemeinde einer Spende in Höhe von 1.000.-€ erhalten.
Satzungswesen
Dem GR wird die Anpassung der Wasserabgabesatzung und der Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (analog zur Entwässerungssatzung) gem. Mustervorschlag empfohlen. Hintergrund ist die beschlossene Änderung der entsprechenden Satzungen im Abwasserbereich. Die Gebührensätze selbst wurden beibehalten, jedoch erfolgte eine Anpassung der anzusetzenden Flächen im Gewerbe- Industriebereich. Weiter Änderungen der WAS dienen insbesondere der Klarstellung.