Verschiedenes, Bekanntgaben, Aus dem Gremium


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Werk- und Abwasserausschusses, 20.03.2018

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Werk- und Abwasserausschuss Sitzung des Werk- und Abwasserausschusses 20.03.2018 ö informativ 8

Sachverhalt

Erschließung Einfang
Die Autobahndirektion Süd beabsichtigt die derzeitige Ausweichstelle Kranzhorn zu ertüchtigen und u.a. Toiletten zu errichten. Die Vorgespräche hinsichtlich der notwendigen Anbindung mit Strom, Wasser und Abwasser führten innerhalb der Verwaltung zu einer Untersuchung hinsichtlich  der Trassenführung und in der Folge zur Frage der möglichen Anbindung des Ortsteils Einfang.
Die Verwaltung hält es für möglich, unter Ausnutzung der geplanten Trasse zum Parkplatz, in Abstimmung und unter Einbeziehung der Einrichtungen der Autobahndirektion, die einen sehr kooperativen Eindruck macht, für geschätzte Kosten von 100.000.- € brutto, den Ortsteil Einfang an die Abwasserentsorgung anzubinden, sofern die Grundeigentümer zustimmen. Problematisch ist die Tatsache, dass die Anwohner in den letzten Jahren auf Kleinkläranlagen umgestellt haben.
Auch die Errichtung einer stationären Toilettenanlage am See wäre möglich.

Erschließung Sudelfeld
Durch ein neue aufgelegtes Förderprogramm wird die Erschließung öffentlicher Vorhaben der Wasserwirtschaft gefördert, für in über 1.000 m Höhe gelegene Anwesen. Daher stellt sich, auch in Verbindung mit der Breitbandförderung die Frage der Erschließung bestimmter Bereiche am Sudelfeld, z.B. Grafenherberg. Diese Maßnahmen wären jedoch nur in Zusammenarbeit mit Bayerischzell möglich.

Strom- 3. Regulierungsperiode
Der Erläuterungsbericht als Grundlage für die Kostenregulierung der dritten Regulierungsperiode wurde heute bei der Regierung von Oberbayern eingereicht. Die darin enthaltenen Zahlen dienen als Grundlage für die Verhandlungen hinsichtlich der neuen Erlösobergrenze für die Netznutzungsentgelte.

Diskussionsverlauf

Einer Erschließung des Ortsteils Einfang steht der Ausschuss grundsätzlich positiv gegenüber.
In Kenntnis der erforderlichen Eigentümerzustimmungen sollten jedoch vor weiteren Entscheidungen die Zustimmungen der Grundeigentümer für die Trasse eingeholt werden. Zudem sollten die Anwohner befragt werden.

Zum Thema Sudelfeld erläutert der WL die derzeitige Fördersituation mit Breitband und RZWas, die Anschlussmöglichkeiten, die Ist- Situation mit den entsprechenden Anfragen durch die Polizei, sowie die Liftbetreiber und verweist auf informelle Vorgespräche mit Bayrischzell. Er verweist auch auf die Unterscheidung zwischen Bau und Betrieb und auf die sich daraus ergebenden Schwierigkeiten.
Der Ausschuss vertritt sodann einhellig die Auffassung, angesichts der bestehenden Möglichkeiten auf alle Fälle das Gespräch mit Bayrischzell suchen zu wollen, um mit einer nachhaltigen Zusammenarbeit eine sinnvolle Erschließung des Bereichs Grafenherberg ggf. zu erzielen.

Datenstand vom 10.04.2018 08:43 Uhr