Jugendsozialarbeit an Schulen; Neuregelung der Betreuung
Daten angezeigt aus Sitzung:
6. Sitzung des Gemeinderates, 19.05.2015
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Der Gemeinderat hat am 16.04.2013 entschieden, das Projekt der Jugendsozialarbeit an Schulen für zwei Jahre mit einer Wochenbetreuungszeit von fünf Stunden durchgeführt von Pro Arbeit Rosenheim zu unterstützen. Um für das kommende Schuljahr Planungssicherheit für die Betreuung zu bekommen und auf die neuen Gegebenheiten vor Ort zu reagieren, steht nun die Weiterführung des Projekts an.
Nach einem gemeinsamen Gespräch mit den Betroffenen (Schulleiter, ProArbeit Rosenheim, Kreisjugendamt Rosenheim) wurde der Gemeinde die neue Situation geschildert. Eine Zusammenfassung der Ausführung von Schulrektor ist der Anlage zu entnehmen. Herr Wiesensarter wird dies in der Sitzung dem Gemeinderat nochmals darlegen. Auch eine ergänzende fachliche Stellungnahme des Kreisjugendamtes ist beigefügt.
Um die Planungssicherheit und die Nachhaltigkeit zu erhöhen und die Betreuung in der Schule zu verstärken, sollte über eine Erhöhung der Stunden und einer Projektverlängerung bis 2020 nachgedacht werden. Die Schulleitung beantragt durch obiges Schreiben diese Vorgehensweise. Dies würde zu einer Verdoppelung der Betreuung und einem mittelfristigen Bestand der Jugendsozialarbeit an Schulen in Oberaudorf führen.
Kurz vor der Sitzung ist der Bürgermeister aber auch vom örtlichen Jugendhilfeverein Oberaudorf/Kiefersfelden angesprochen worden und es ergab sich die Möglichkeit, hier eventuell Synergieeffekte zu erreichen. Diese, sich aus der Situation heraus ergebende Option, ist aber noch in keiner Weise geprüft, sodass die weitere Sicherstellung der JaS nur über den bisherigen Träger gewährleistet ist. Die Folge ist aber, dass vorerst keine langfristige Festlegung auf einen Anstellungsträger der pädagogischen Fachkraft erfolgen kann.
Diskussionsverlauf
Der Rektor der Grundschule Herr Wiesensarter trägt zum Verlauf der bisherigen Unterstützung und der Notwendigkeit einer Stundenerhöhung vor (siehe Anlage). Er wird dabei unterstützt von Herrn Hannover, der aus Sicht von ProArbeit, Rosenheim, berichtet.
Beschluss
Vor einer Verlängerung bzw. Weiterführung des Vertrages mit dem bisherigen Vertragspartner soll als neuer Aspekt geprüft werden, ob die gegenwärtige oder ggf. zeitintensivere Betreuung i. R. der Jugendsozialarbeit an Schulen mit dem Jugendhilfeverein Oberaudorf/Kiefersfelden geleistet werden kann.
Um aber die weitere Betreuung für das kommende Schuljahr sicherstellen zu können und auch dem Jugendhilfeverein genügend Prüfungszeit geben zu können, wird der Bürgermister ermächtigt, für ein weiteres Jahr einen Vertrag mit ProArbeit mit zehn Wochenbetreuungsstunden zu unterzeichnen.
Abstimmungsergebnis
Mehrheitlich angenommen
Datenstand vom 12.10.2015 14:49 Uhr