Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2022 der Gemeinde Oberaudorf


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 26.04.2022

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 26.04.2022 ö beschließend 11

Sachverhalt

Es wird auf die ausführlichen Vorberatungen im Finanzausschuss am 15.03.2022 und 05.04.2022 mit den dazugehörigen Protokollen und der vorgeschlagenen Beschlussempfehlung des Finanzausschusses an den Gemeinderat vom 05.04.2022 verwiesen, sowie auf den bereits erhaltenen Entwurf der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2022 und mit allen dazugehörigen Unterlagen, die jedem GR-Mitglied im RIS mit der Ladung zur FA-Sitzung am 05.04.2022 zugestellt wurden. An diesen Unterlagen haben sich folgende Änderungen ergeben: 
HH-Stelle
Bezeichnung
Ansatz
Alt in €
Ansatz
Neu in €
VWH



5800.5100
Wanderwege
5.000
15.000 
7000.6380
Strom BHKW Kläranlage
40.000 
49.000 
7000.1100
Strom BHKW Einnahme
700.000 
717.000 
5800.1500
Spende Sportlerweg
3.000 
0600.5000
Sanierung Fassade Rathaus
60.000
73.000
8400.5000
Sanierung Fassade Haus d. Gastes
10.000
22.000
9000.0611
Einn. Grunderwerbssteuer
250.000
275.000
VMH



5910.3670
Spende Sportlerweg
3.000
0
2110.9400
Umbau Grundschule
50.000
80.000
4640.9500
Spielplatz Kurpark
100.000
120.000
4640.3610
Zuschuss Spielplatz 65%
50.000
70.000
6800.9350
Parkautomaten
47.000
60.000
7200.9350
Zeiterfassung WSH
0
1.400
7000.3530
Verbesserungsbeitrag
1.500.000
1.544.400

Die Änderungen wurden in der FA-Sitzung am 05.04.2022 dem Finanzausschuss bekannt gegeben und einstimmig genehmigt. Wir verweisen hier ausdrücklich auf das Protokoll der Finanzausschusssitzung vom 05.04.2022. Demnach werden als Anlagen zu diesem TOP ein Entwurf der Haushaltssatzung 2022, die Einzelpläne des Verwaltungs- und Vermögenshaushalts, der Gesamtplan für das Haushaltsjahr 2022 sowie eine Kurzzusammenfassung des Haushalts 2022 zugestellt.
Der Kämmerer erläutert nochmals knapp die wichtigsten Inhalte der Haushaltssatzung sowie des Haushaltes 2022, in der die wichtigsten Einnahmen und Ausgabepositionen des Haushaltsplanes, dabei insbesondere die bedeutendsten Investitionen, sowie der Schulden- und Rücklagenstand, dargestellt werden. Eine Kreditaufnahme ist für das Jahr 2022 nicht vorgesehen. Beim Eigenbetrieb der Gemeinde ist ebenfalls keine Kreditaufnahme eingeplant. Die erwarteten Zuführungsbeträge vom VWH an den VMH in den Jahren 2022 bis 2025 entsprechen den gesetzlichen Vorgaben. Die allgemeine Rücklage beträgt zum Jahresende 4.338.338 € und ist deutlich über der gesetzlichen Mindestrücklage von 112.379 €. Für den Ausbau der alten Schule, Niederaudorf wurde eine Verpflichtungsermächtigung für das Jahr 2023 in Höhe von 760.000 € eingegangen. Die Haushaltssatzung 2022 wird abschließend noch kurz vorgetragen. 

Diskussionsverlauf

Der Erste Bürgermeister verweist auf die Ergebnisse des Fachausschusses und trägt den Sachverhalt vor. Es werden keine Fragen gestellt.

Beschluss

Der Gemeinderat Oberaudorf beschließt gemäß Art. 63 GO die im Entwurf vorliegende Haushaltssatzung für das Jahr 2022 einschließlich ihrer Bestandteile und Anlagen, die im Verwaltungshaushalt Einnahmen und Ausgaben in Höhe von 12.346.700 € und die im Vermögenshaushalt Einnahmen und Ausgaben in Höhe von 7.464.700 € festsetzt. Eine Kreditaufnahme ist 2022 nicht vorgesehen. Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden auf 760.000 € festgesetzt. Beim Eigenbetrieb werden weder Kredite noch Verpflichtungsermächtigungen benötigt. Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird bei der Gemeinde auf 1.000.000 €, beim Eigenbetrieb auf 200.000 € festgesetzt. Die Steuerhebesätze werden unverändert beibehalten. Diese betragen bei der Grundsteuer A und B je 310 v. H. und bei der Gewerbesteuer 330 v. H. 
Als Anlagen zur Haushaltssatzung sind insbesondere der Haushaltsplan mit seinen Bestandteilen und Anlagen wie Stellenplan und der voraussichtliche Stand der Rücklagen und Schulden zu nennen. Die Haushaltssatzung 2022, der Gesamtplan für das Haushaltsjahr 2022 und die Einzelpläne Verwaltungshaushalt und Vermögenshaushalt werden dem Protokoll als Anlage beigefügt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 14, Dagegen: 0

Datenstand vom 25.05.2022 08:35 Uhr