Städtebauförderprogramm; Festlegung von Projekten für die potentielle Verwendung der Fördermittel des Jahres 2022


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 12.07.2022

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 12.07.2022 ö beschließend 5

Sachverhalt

Dem Gemeinderat wurde in letzter Sitzung bekanntgegeben, dass die Gemeinde Oberaudorf in das Bayerische Städtebauförderprogramm aufgenommen wurde. Das beauftragte ISEK wird den Förderbetrag nicht voll ausschöpfen. Es ist nach vorheriger Genehmigung durch die Regierung denkbar, dass isolierte Einzelprojekte schon vor Fertigstellung des ISEK gefördert werden. Heute soll der Gemeinderat offen darüber diskutieren, welche Projekte dies sein könnten. Die Verwaltung verweist an dieser Stelle aber zusätzlich auf den von ihr eingebrachten Vorschlag zur Planung eines Vereinshauses in den Räumlichkeiten des alten Feuerwehrhauses. 

Diskussionsverlauf

Der Erste Bürgermeister beziffert die mögliche Fördersumme, die für das Jahr 2022 noch aus dem Städtebauförderprogramm zur Verfügung stehen könnte, mit 102.000 Euro. Daraus ergibt sich eine Investitionssumme von 170.000 Euro.

Als geeignetes Förderprojet sieht der Bürgermeister zuerst den bereits im Gemeinderat angeregten Ausbau des alten Feuerwehrhauses zu einem Vereinshaus mit allgemeinen Nutzungsmöglichkeiten. Neben einer Musikschule könnte der Umzug des Trachtenvereins Oberaudorf aus dem Kellerraum der Grundschule verwirklicht werden, zudem soll ein Multifunktionssaal für kleinere Theater- oder Filmvorführungen entstehen. Die Fördermittel sollten für die Entwurfsplanung verwendet werden.

Aus dem Gremium wurden weiter mögliche Förderobjekte genannt:
-Umbau der Tennishalle
-Sanierung der Rathaussüdseite mit Außenanlagen und Fassade
-Ertüchtigung des Kursaals

Nach Abwägung setze sich aber im Gremium mehrheitlich die Meinung durch, dass das alte Feuerwehrhaus das förderfähigste Objekt darstellt. Nach Festlegung der Rahmenbedingungen sind die entsprechenden Ortsvereine rechtzeitig in den 
Projektablauf einzubinden. Eine Vorauswahl wird derzeit noch nicht getroffen. Der Schwerpunkt sollte jedoch im Bereich Musik und Kultur liegen.

Datenstand vom 27.07.2022 09:57 Uhr