Abwasser - Teilsanierung Pumpstation Erlenau


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Werk- und Abwasserausschusses, 07.11.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Werk- und Abwasserausschuss Sitzung des Werk- und Abwasserausschusses 07.11.2024 ö beschließend 4

Sachverhalt

Die Abwasserpumpstation Erlenau wurde 1975 errichtet. In der Pumpstation kam es in der Vergangenheit mehrfach zu Havarien, welche zu einer Überflutung der trocken aufgestellten Abwasserpumpen führten (z. B. aufgrund von Rohrleitungsschäden).
In der Abwasserpumpstation fehlt im Zulauf (Freispiegelleitung) des Abwasserkanales zum Auffangbehälter eine Absperrvorrichtung. Um für Reparatur- und Reinigungsarbeiten den Auffangbehälter vom zuströmenden Abwasser abschotten zu können, soll in die Freispiegelleitung ein Absperrschieber mit Elektroantrieb nachgerüstet werden (Nennweite DN 400).
In der Abwasserpumpstation wurde 2014 von der Firma „Sanftl Ingenieurbüro Anlagenbau“ die Schaltanlage erneuert. Daher wurde bei der Fa. Sanftl um ein Angebot für die Nachrüstung angefragt. Das Angebot vom 20.07.2024 enthält qualitativ hochwertige Bauteile (Absperrschieber Erhard, Elektroantrieb Auma). Der Angebotspreis beträgt brutto 12.791,31 € (inkl. USt).
Weiterhin sollen eine schadhafte Schachtabdeckung vom Auffangbehälter erneuert und eine zweite nachgerüstet werden, um die Reinigung des Auffangbehälters nach den allgemein geltenden Regeln der Technik gut durchführen zu können. Auch hierfür wurde von der Fa. Sanftl am 17.06.2024 ein Angebot abgegeben. Kosten brutto 6.973,40 € (inkl. USt). Für den zweiten Schacht wird noch ein Betonschneider für eine neue Öffnung benötigt (ca. 500 €).

Diskussionsverlauf

Der Sachverhalt wurde vom Leiter der Kläranlage Herrn Boser vorgetragen.
GR Fr. von Redwitz und GR Hr. Hirnböck hinterfragten Details der Ausführung.
Hr. Boser erläuterte den Einbau eines Absperrschiebers in der Zuleitung, welcher nur zu einem temporären verträglichen Rückstau des Abwassers führen soll.
Als Betonschneider ist die Fa. Astner Bautenschutz GmbH, Bad Feilnbach vorgesehen.
Zur Frage von GR Fr. von Redwitz, ob für die Teilsanierungsmaßnahmen nur ein Angebot (Fa. Sanftl) ausreichend sei, antworteten Herr Boser und Herr Paul, dass dies gemäß dem aktuell geltenden bayerischen Vergaberecht in Ordnung ist. Weiterhin sei zu berücksichtigen, dass die Fa. Sanftl die Anlage und die vorhandene Steuerungstechnik bereits gut kennt.

Beschluss

Der Werkausschuss beschließt, die oben beschriebenen Teilsanierungsmaßnahmen umzusetzen und die Angebote der Firma Sanftl und der Fa. Astner (Betonschneidearbeiten) zu beauftragen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 6, Dagegen: 0

Datenstand vom 08.11.2024 16:54 Uhr