Bauantrag zum Anbau an Feuerwehrgerätehaus, Geigelsteinstr. 1 - 3, Fl.Nr. 367, Gemarkung Oberaudorf
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Bau- und Straßenausschusses, 21.01.2025
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
In der Sitzung des Gemeinderats am 23.07.2024 wurde der Gemeinderat darüber informiert, dass aufgrund der in der Vergangenheit zunehmenden unvorhersehbaren Extremereignisse die Kreisbrandinspektion Rosenheim die Beschaffung eines Fahrzeuges beschlossen hat, welches in einigen Katastrophenszenarios zum Einsatz kommen kann. Es handelt sich um ein multifunktionales Fahrzeug mit Abrollcontainern. Es wird auch eine Sandsackmulde, ein Abrollcontainer Wasser und ein Abrollcontainer CBRN Gefahrgut beschafft. Die Freiwillige Feuerwehr Oberaudorf hat sich erfolgreich um die Stationierung des Fahrzeugs beworben. Für die Gemeinde stellen vor allem der Abrollcontainer Wasser und die Sandsackmulde einen unmittelbaren Vorteil dar. Durch die Stationierung des Fahrzeugs und der Mulden entsteht im Bereich des Feuerwehrhauses Oberaudorf ein Erweiterungsbedarf der Fahrzeughalle um 2 Tore. Die Maßnahme ermöglicht, in Verbindung mit dem Neubau des Feuerwehrhauses Niederaudorf, auch eine Verlagerung der Umkleide in den bisherigen Schlauchwaschraum, da die Schlauchwäsche nach Niederaudorf verlegt werden wird.
Der entsprechend vorliegende Bauantrag sieht vor:
- Abbruch des südseitigen Anbaus
Profilgleiche südseitige Verlängerung des Feuerwehrgebäudes 11 m x 16,55 m
Durchbruch von Fahrzeughalle Bestand in Fahrzeughalle neu
Verlegung der Spindräume in den westlichen Gebäudeteil
Einbau einer Türöffnung in der westlichen Außenwand
Die Entwurfsplanung wurde vom Bauamt in enger Absprache mit der Feuerwehr Oberaudorf erstellt. Die vorliegende Eingabeplanung entspricht nach Prüfung durch das Bauamt diesem Entwurf.
Diskussionsverlauf
Nach einleitenden Worten von Bürgermeister Matthias Bernhard stellt Bauamtsleiter Rainer Ostermayer die geplante Erweiterung vor. Es werden, zusammen mit dem anwesenden Feuerwehrkommandanten sowie Feuerwehrkollegen, Fragen aus dem Gremium, beantwortet:
- zur mit dem Bau des EDEKA neu entstehenden Abbiegespur der Geigelsteinstraße
Höhe der Förderung
Vergabe der Bauleistungen
ob das Fahrzeug auf Dauer in Oberaudorf bleibt
Einsatzbereiche und Einsatzmöglichkeiten des Fahrzeuges
Kostenübernahme des Fahrzeuges
für die Gemeinde entstehende Kosten
Letztendlich ist das Gremium einstimmig der Meinung, dass die Stationierung des Fahrzeuges in Oberaudorf etliche Vorteile für die Gemeinde bietet.
Beschluss
Dem Bauantrag wird das gemeindliche Einvernehmen erteilt.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 6, Dagegen: 0
Datenstand vom 20.02.2025 11:34 Uhr