Wird Oberaudorf Premium-Wanderort ?


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 16.06.2020

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 16.06.2020 ö beschließend 4

Sachverhalt

Ausgangslage ist das in den Jahren 2017 und 2018 durchgeführte Projekt „Potenzialanalyse Premiumwanderprodukte“ von Chiemsee-Alpenland Tourismus GmbH & Co. KG (CAT) und Chiemgau Tourismus e.V. Hier wurden 4 mögliche Premium-Wanderwege für Oberaudorf identifiziert.
Im Jahr 2019 wurde das Projekt „Premium-Wanderort Oberaudorf“ Fein- und Umsetzungsplanung durchgeführt. Den Endbericht hierfür erhielt die Tourist-Information im März 2020. Es wurden 5 mögliche Premium-Wanderwege und 3 mögliche Premium-Spazierwanderwege identifiziert.
Eine Umsetzung zum Premium-Wanderort ist theoretisch möglich.
Der Deutsche Alpenverein (DAV) beteiligt sich allerdings nicht an dem Projekt. Zwei der möglichen Premium-Wanderwege werden vom DAV betreut. Somit ist eine Umsetzung des Projekts kritisch zu betrachten.

Diskussionsverlauf

Nach Einleitung durch den 1. Bürgermeister Herrn Prof. Dr. Bernhardt übergibt dieser das Wort an Frau Teresa Funk als Leitung der Tourist-Information Oberaudorf. Anhand einer anschaulichen Präsentation erläutert sie umfassend den bisherigen Werdegang des Projektes, die bisherigen Ergebnisse (z. B. Qualitätssteigerung, Wegepaten, Broschüre), die Vorzüge und Nachteile bei Umsetzung der Zertifizierung.
Die zahlreichen Fragen und Anregungen aus dem Gemeinderat, bzw. die Antworten darauf lassen sich im Wesentlichen wie folgt zusammenfassen:
  • Marketing-Maßnahmen, wie z. B. auch diese Zertifizierung, werden grds. positiv gewertet. Allerdings müssen Aufwand und Nutzen in guter Relation zu einander stehen. Dies ist im vorliegenden Fall bei Fortführung des Prozesses als schwierig zu bewerten.

  • Dzt. sind in der Region lediglich 2 Gemeinden bekannt, welche sich zu Premium-Wanderorten zertifizieren ließen (z. B. Reit im Winkl). Der Erfolg der Zertifizierung kann (auch) dort dzt. nicht quantifiziert werden.

  • Die Kosten der bisherigen Maßnahmen belaufen sich auf ca. 12.000 €, davon wurden etwa 50 % über ein sog. „LEADER-Projekt“ gefördert. Die daraus gezogenen Erkenntnisse konnten bereits mit Erfolg um-, bzw. eingesetzt werden (z. B. Wegepaten, Kriterienkatalog).

  • Die Gemeinde Oberaudorf soll sich auf das eigene Wegenetz konzentrieren und dieses konsequent und kontinuierlich unterhalten und verbessern. Die hierfür notwendigen Mittel sind in den jeweiligen Haushaltsplänen einzustellen.

  • Die Beweggründe der ablehnenden Haltung des DAV als Verantwortlicher für mindestens 2 große Wanderwege /-routen im Gemeindegebiet Oberaudorf sind nachvollziehbar und zu würdigen.

Beschluss

Der Gemeinderat beschließt, dass sich Oberaudorf nicht als Premium-Wanderort zertifizieren lässt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 20, Dagegen: 0

Datenstand vom 17.06.2020 12:45 Uhr