Wirtschaftsplan 2016
Daten angezeigt aus Sitzung:
1. Sitzung des Werk- und Abwasserausschusses, 08.03.2016
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Der WP 2015 war, incl. allen Erläuterungen und Statistiken vorab dem GR zuge-stellt worden. Anhand der vorliegenden Unterlagen erläutert WL Schmid sehr de-tailliert alle wesentlichen Planzahlen und geht dabei insbesondere auf die beiliegenden Erläuterungen ein.
Diskussionsverlauf
Der Ausschuss nimmt die Ausführungen sehr interessiert zur Kenntnis. Es werden zahlreiche Detailfragen gestellt. Zum Thema Risiken Stromsteuer wird angeregt, mit dem Steuerberater die Bildung möglicher Rückstellungen zu besprechen. Auch die Frage der Notwendigkeit des Anbaus wird erörtert.
GR Förster lobt abschließend das Zahlenwerk und die ausführliche Erläuterung, ver-weist jedoch in Richtung BGM auf vermeintlich ungeklärte Fragen in der Vergangen-heit und lehnt mit Verweis hierauf seine Zustimmung ab. Bgm Wildgruber erwiderte erneut, dass es keine ungeklärten Fragen gebe und dies auch nicht im Zusammen-
hang mit dem Wirtschaftsplan stehe. Sein Abstimmungsverhalten bittet GR Förster zu vermerken. GR Seebacher schließt sich dem an.
Beschluss
An den Gemeinderat geht die Empfehlung
a) den Erfolgsplan des EW, der mit einem Jahresgewinn von 128.000.-€ ab-schließt,
b) den Erfolgsplan des WW, abschließend mit einem Jahresverlust von 100.000.-€,
c) den Vermögensplan des EW mit einem Volumen von 487.000.-€,
d) den Vermögensplan des WW mit einem Volumen von 326.000.-€,
e) die Finanzpläne für die Jahre 2015-2019 mit den zugrunde liegenden Investi-tionsplänen,
f) sowie den Erfolgsplan für die Beteiligungen abschließend mit einem Jahresge-winn von 125.000.-€ und dem dazugehörigen Vermögensplan mit einem Volumen von 0.-€ in der vorgelegten Form zu beschließen.
Abstimmungsergebnis
Mehrheitlich angenommen
Datenstand vom 10.03.2016 10:43 Uhr