Wirtschaftsplan 2017


Daten angezeigt aus Sitzung:  1. Sitzung des Werk- und Abwasserausschusses, 23.03.2017

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Werk- und Abwasserausschuss 1. Sitzung des Werk- und Abwasserausschusses 23.03.2017 ö beschließend 3

Sachverhalt

Der WP 2017 war, wenn auch verspätet, incl. allen Erläuterungen und Statistiken vorab dem GR zugestellt worden. Anhand der vorliegenden Unterlagen erläutert WL Schmid sehr detailliert alle wesentlichen Planzahlen und geht dabei insbesondere auf die beiliegenden Erläuterungen ein. 

Diskussionsverlauf

In der nahezu zweistündigen Beratung werden alle Haushaltspositionen detailliert angesprochen und vom WL erläutert. Insbesondere liefern jedoch die negativen Hocheck-, und Stromergebnisse den Einstieg für eine sehr umfassende, die Zukunftsgestaltung der Werke betreffende, sehr sachliche Debatte. So werden die rückläufigen Netzmengen genauso erörtert, wie fehlende Skaleneffekte wegen geringer Betriebsgröße, die Gebietsstruktur mit den daraus resultierenden hohen Netzentgelten, die Netzanschlusssituation oder die Altersstruktur der Belegschaft. Auch das negative Hocheckergebnis und dessen Problematik, langfristig Gewinne zu erzielen, werden angesprochen. Unterschiedliche Szenarien, von einer Betriebs-führung (z.B. durch Rosenheim), über mögliche anzustrebende Zusammenschlüsse, wie Innergie oder Kiefersfelden werden ebenso erörtert, wie ein möglicher Netzanschluss nach Österreich.
Vor den angesprochenem Hintergrund besteht Einigkeit vorrangig nochmals das Gespräch mit Kiefersfelden zu suchen. Dabei wird der Wille zu einer weitergehenden Zusammenarbeit nochmals ausdrücklich betont und ein baldiges Gespräch angemahnt.

Beschluss

An den Gemeinderat geht die Empfehlung
a) den Erfolgsplan des EW, der mit einem Jahresgewinn von 50.000.-€ abschließt,
b) den Erfolgsplan des WW, abschließend mit einem Jahresverlust von 10.500.-€,
c) den Vermögensplan des EW mit einem Volumen von 635.000.-€,
d) den Vermögensplan des WW mit einem Volumen von 329.500.-€,
e) die Finanzpläne für die Jahre 2016-2020 mit den zugrunde liegenden Investi-tionsplänen,
f) sowie den Erfolgsplan für die Beteiligungen abschließend mit einem Jahresge-winn von 95.000.-€ und dem dazugehörigen Vermögensplan mit einem Volumen von 0.-€ in der vorgelegten Form zu beschließen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 4, Dagegen: 2

Datenstand vom 05.04.2017 15:33 Uhr