Abwasserbeseitigung- Sachstand
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Werk- und Abwasserausschusses, 20.03.2018
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Nachdem durch die Fa. Coramentum einige Unsicherheit hinsichtlich Sicherheits-fragen in die Belegschaft hineingetragen worden war, konnte diese zwischenzeitlich wieder gelegt werden.
Nach Gesprächen hinsichtlich der Zuständigkeit war bereits im Vorfeld durch die WL ein zusätzlicher externer Berater für Sicherheitsfragen hinzugezogen worden. Mit dessen Hilfe wurde zwischenzeitlich eine Gefährdungsbeurteilung durchgeführt und die wichtigsten Punkte werden systematisch abgearbeitet. Dabei gilt es stets eine tragfähige Lösung zu finden zwischen den berechtigten Sicherheitsinteressen der Belegschaft und den vorhandenen Gegebenheiten. Eine Zugrundelegung heutiger Standards für eine über 40 Jahre alte Anlage, die in Kürze abgerissen werden soll, erscheint dabei wenig praktikabel.
Auch weiterhin wird ein erheblicher Teil der vorhandenen personellen Ressourcen für die Beseitigung der auftretenden Mängel aufgewandt.
Die Schlammabfuhr nach Rosenheim gestaltet sich unproblematisch.
Im Kanalbereich waren keine nennenswerten Schäden zu verzeichnen. Mit der bereits beauftragten Schachtsanierung soll demnächst begonnen werden. Begonnen wurde mit der äußeren Sanierung der Pumpstation Erlenau.
In 2018 ist eine weitere Kamerabefahrung vorgesehen.
Hinsichtlich des Kläranlagenneubaus wird derzeit für den vorzeitigen Rückbau der Beckenhalle eine Fachfirma gesucht. Die Halle soll eingelagert und, in verkleinerter Form auf dem Kläranlagengelände wieder für Bauhof/ Gemeindewerke neu errichtet werden. Das neu vorliegende Bodengutachten hat im Wesentlichen die Erkenntnisse des alten bestätigt. Nur für den Bereich Betriebsgebäude werden ergänzende Maßnahmen, in Form von Stabipfählen erforderlich. Auch infolge der Kosten-mehrung wurde daher ein Kosten-/ Nutzenvergleich Neubau zu Aufstockung Betriebsgebäude durchgeführt. Unter Berücksichtigung von weiteren Faktoren, wie Kostensicherheit, Bauablauf, etc. wurde sodann beschlossen, an der ursprünglichen Planung mit einem eigenständigen Gebäude festzuhalten. Ansonsten laufen die Planungen und Abstimmungsgespräche planmäßig. Noch vor der Sommerpause soll dem GR eine Entwurfsplanung mit dann aktueller neuer Kostenberechnung vorgelegt werden.
Diskussionsverlauf
Der Ausschuss nimmt die Ausführungen zur
Kenntnis.
Datenstand vom 10.04.2018 08:43 Uhr