Antrag auf Vorbescheid zur Errichtung eines Mehrfamilienhauses, Heubergweg 3, Fl.Nr. 350/7, Gemarkung Oberaudorf
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Bau- und Straßenausschusses, 22.11.2022
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Der vorliegende Antrag auf Vorbescheid sieht vor:
- Abbruch des bestehenden Wohnhauses
- Errichtung eines Mehrfamilienwohnhauses mit einer Grundfläche von 19,91 m x 12 m und einer seitlichen Wandhöhe von 6,95 m.
- Es soll eine Tiefgarage entstehen.
Die Einfügung bezüglich der Höhe ist auf den Planunterlagen dargestellt. Über die bestehende faktische Baulinie liegt ein Gerichtsurteil aus dem Jahr 2020 vor, das die östliche faktische Baulinie festlegt, gebildet durch die östlichen Außenwände der Hauptbaukörper Heubergweg 1 bis 13. Diese ist auch in der Anlage dargestellt.
Dazu liegt eine schriftliche Aussage des Landratsamtes Rosenheim vor: „Der Beschluss des Verwaltungsgerichts München vom 13.10.2020 ist eindeutig. Die Baulinie ostseits verläuft exakt entlang der östlichen Gebäudefluchten. Darüber hinaus ist auch die im Westen vorhandene Baulinie einzuhalten.“ Hinweis der Verwaltung: Das auf dem Lageplan südlich dargestellte Gebäude auf Fl.Nr. 350/8 ist genehmigt und befindet sich bereits im Bau.
Diskussionsverlauf
Bauamtsleiter Rainer Ostermayer stellt die geplante Bebauung vor und erläutert die faktische, vom Gericht festgestellte Baulinie. Bürgermeister Mattias Bernhardt merkt an, dass sich das bereits im Bau befindliche südliche Gebäude nicht an die östliche Baulinie hält; jedoch in Bezug auf die Genehmigung als Sonderfall zu betrachten ist, da es sich hier nicht, wie im vorliegenden Antrag auf Vorbescheid, um eine Baulücke gehandelt hat. Der Planer möchte dieses Gebäude jedoch als Präzedenzfall heranziehen. Der Bauamtsleiter erläutert, dass die Einfügung in Bezug auf die Grundfläche als gegeben gesehen werden kann; die GRZ als Einfügekriterium kann in diesem Fall nicht herangezogen werden.
Beschluss
Dem Antrag auf Vorbescheid wird das gemeindliche Einvernehmen erteilt.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 0, Dagegen: 8
Datenstand vom 08.12.2022 07:43 Uhr