Der Ausbau der Bad-Trißl-Straße Bauabschnitt 2 ist im ersten Bereich von der Sonnenstraße bis zur Wechselbergstraße mit den Tiefbauarbeiten beendet und die Randeinfassungen für die Pflasterarbeiten haben begonnen.
Wie bereits in der Gemeinderatssitzung vom 27.06.2023 angesprochen, wäre es möglich verkehrsberuhigende Elemente in Form von Pflasterstreifen in das Straßenbild zu integrieren.
Von dem beauftragten Ingenieurbüro wurden hierfür 2 Varianten zur Verfügung gestellt. Die Mehrkosten für die Pflasterflächen wären ca. 135 €/m² (Brutto).
Variante 1:
Aufpflasterungen der Kreuzungsbereiche
Fläche: jeweils ca. 165 m²
Mehrkosten von ca. 23.000,- € pro Kreuzungsbereich
Variante 2:
Aufpflasterungen vor / nach den Kreuzungsbereichen
Fläche: jeweils ca. 50 m²
Mehrkosten von 7.000,- € pro Kreuzungsbereich
Geplant wären die Kreuzungsbereiche der Ganghoferstraße, Wechselbergstraße und die beiden Kreuzungsbereiche „Am Heimfeld“.
Da Variante 1 bei den Kreuzungsbereichen „Am Heimfeld“ nicht in Frage kommen kann, da es einen optischen Unterschied zwischen der im „Am Heimfeld“ geplanten Spielstraße und der Bad-Trißl-Straße geben muss. Variante 1 würde hier einen flüssigen Übergang von Bad-Trißl-Straße zu „Am Heimfeld“ schaffen.
Um die Kreuzungsbereiche in einem gleichmäßigen Bild erscheinen zu lassen und den Verkehr mit optischen Mitteln zu beruhigen, würde sich die kostengünstigere Variante 2 anbieten.
Es ist anzumerken, dass in der Tabelle von den RLS-90 (Richtlinien für Lärmschutz an Straßen) die Lärmentwicklung von unterschiedlichen Straßenoberflächen in Abhängigkeit der Geschwindigkeit abgebildet werden. Bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h erhöht sich der Lärm um 3 db, was einer Verdopplung des Schalldruckpegels entspricht.
Es entsteht ein höherer Wartungsaufwand, welcher bereits mit dem Bauhof abgesprochen wurde und nicht als zu hoch eingeschätzt wurde. Ebenso wird durch die glatte Ausführung des Pflasters kein Problem bezüglich des Winterdienstes gesehen.