Vorstellung des Feuerwehrbedarfsplans
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Gemeinderates, 24.10.2023
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Der von der Ausschussgemeinschaft Bayernpartei/SPD beantragte und in der öffentlichen Sitzung vom 29.03.2022 beschlossene TOP zur Aufstellung eines Feuerwehrbedarfsplanes (FBP) für die gemeindlichen Feuerwehren wurde durch die Verwaltung umgesetzt.
Die von der Gemeinde Oberaudorf beauftragte Firma NewWay Protection GmbH & Co. KG aus Wörth an der Isar hat den FBP erarbeitet und wird diesen den Mitgliedern des Gemeinderates vorstellen.
Auf Grund der erfolgten Gefährdungsanalyse für das Gemeindegebiet Oberaudorf werden der Ist-Zustand der beiden Feuerwehren im Bereich Personal, Fahrzeuge, Ausrüstung und Unterbringung erläutert sowie der Handlungsbedarf (Empfehlung) in einzelnen Bereichen aufgezeigt.
Diskussionsverlauf
Nach Einführung durch den Bürgermeister stellt die Fa. New Wave Protection anhand einer Präsentation den erarbeiteten Feuerwehrbedarfsplan vor. Als Fazit ist zu entnehmen, dass die Feuerwehren der Gemeinde Oberaudorf personell und fahrzeugtechnisch weitgehend gut aufgestellt sind. Bedarf besteht bei der Ausstattung der Feuerwehrhäuser, insbesondere in Niederaudorf ist der bereits eingeleitete Neubau eines Feuerwehrhauses dringend notwendig. Der Fuhrpark sollte dann noch um ein kleines hochgeländegängiges Fahrzeug erweitert werden, um auch entlegene Bereiche des Gemeindegebiets zu erreichen.
Auf Nachfrage aus dem Gremium wird bestätigt, dass mit den derzeit vorhandenen Geräten auch die Ablöschung von E-Fahrzeugbränden gewährleistet ist. Bezüglich der Löschwasserversorgung für abgelegene Objekte, die innerhalb der vorgesehenen Hilfsfrist nicht erreicht werden können, wird klargestellt, dass in solchen Fällen auch der Eigentümer dafür die Verantwortung trägt, dass genügend Löschmittel zur Brandbekämpfung vorgehalten werden.
Beschluss
Der Gemeinderat nimmt die Vorschläge des Feuerwehrbedarfsplans zur Kenntnis und beauftragt die Verwaltung nach Rücksprach mit der Führung der örtlichen Feuerwehren, die notwendigen Schritte zu veranlassen.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 18, Dagegen: 0
Datenstand vom 08.11.2023 08:27 Uhr