Datum: 30.07.2015
Status: Niederschrift
Sitzungsort: Sitzungssaal Rathaus
Gremium: Finanzausschuss
Öffentliche Sitzung, 19:00 Uhr bis 19:35 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung, 19:35 Uhr bis 20:00 Uhr
Öffentliche Sitzung
zum Seitenanfang
1. Genehmigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung vom 10.03.2015
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Finanzausschuss
|
2. Sitzung des Finanzausschusses
|
30.07.2015
|
ö
|
beschließend
|
1 |
Sachverhalt
Die Sitzungsniederschrift vom 10.03.2015 ist den Mitgliedern des Finanzausschusses bereits in Fotokopie zugesandt worden. Die Mitglieder haben keine Einwände gegen das Protokoll.
Beschluss
Der Finanzausschuss genehmigt das Protokoll der letzten öffentlichen Sitzung des Finanzausschusses vom 10.03.2015 ohne Änderungen.
Abstimmungsergebnis
Einstimmig angenommen
zum Seitenanfang
2. Halbjahresbericht über den Haushalt 2015 der Gemeinde Oberaudorf
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Finanzausschuss
|
2. Sitzung des Finanzausschusses
|
30.07.2015
|
ö
|
informativ
|
2 |
Sachverhalt
Hier eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Daten und Zahlen:
Verwaltungshaushalt 2015
Die Einnahmenseite im VWH entwickelt sich positiver als geplant und ist z.Zt. insgesamt als sehr gut anzusehen. Vor allem bei der Gewerbesteuer zeichnen sich voraussichtlich deutliche Mehreinnahmen ab. Statt der im Haushalt 2015 veranschlagten 1.260.000 € wurde bisher zum Stichtag 30.06.2015 ein Betrag von 1.460.000 € veranlagt. Die momentanen Mehreinnahmen von 200.000 € reduzieren sich durch Mehrausgaben bei der GewSt-Umlage (HH-Stelle 9000.8100) von ca. 40.000 € auf 160.000 € netto. Erfreulich ist auch die Entwicklung des Fremdenverkehrsbeitrages (+13.000 € über HH-Ansatz zum Stand 30.06.2015) und der Einkommensteuer, die nach den neuesten Zahlen für das II. Quartal 2015 mit einem voraussichtlichen Plus von ca. 120.000 € zum Jahresende abschließen kann. Bei den Konzessionsabgaben werden zum Jahresende 2015 insgesamt 35.000 € mehr eingenommen werden, da für das Wasserwerk 2014 eine nicht geplante Nachzahlung überwiesen wurde. Auch die Einnahmen bei der Grunderwerbsteuer werden den HH-Ansatz von 80.000 € übertreffen, da der Gemeinde bisher für 6 Monate 62.000 € überwiesen wurden. Ansonsten verlaufen die anderen wichtigen Einnahmen im VWH planmäßig. Die Ausgaben im VWH verliefen bisher fast alle nach Plan. Es sind nur bei wenigen HH-Stellen Überschreitungen zu verzeichnen.
Bezeichnung
|
HH-Ansatz 2015 €
|
Soll (S) bzw. Ist (I) Stand 30.06.2015
|
Differenz €
|
Einnahmen VWH
|
|
|
|
Grundsteuer B
|
650.000
|
652.000 (S)
|
2.000
|
Gewerbesteuer
|
1.260.000
|
1.460.000 (S)
|
200.000
|
Fremdenverkehrsbeitrag
|
140.000
|
153.000 (S)
|
13.000
|
Kurbeitrag (6 Monate)
|
130.000
|
60.000 (S)
|
70.000
|
Eink.steuer (IV/14-I/15)
|
2.200.000
|
582,000 (I)
|
1.618.000
|
USt-Anteil (IV/14-I/15)
|
308.000
|
83.000 (I)
|
225.000
|
Grunderwerbsteuer
(6 Monate)
|
80.000
|
62.000 (I)
|
18.000
|
Erstattung für Schnee-räumung Landkreis
|
30.000
|
22.000 (I)
|
8.000
|
Ausgaben VWH
|
|
|
|
Gewerbesteuerumlage (IV/14-I/15)
|
275.000
|
80.000 (I)
|
195.000
|
Straßen-Brückenunterhalt
|
250.000
|
40.000 (I)
|
210.000
|
Ausgaben Kaiserreich
|
40.000
|
15.000 (I)
|
25.000
|
Hier eine Kurzübersicht der wichtigsten Einnahmen und Ausgaben des VWH sowie der aktuelle Stand der Festgelder:
Stand Festgelder zum 01.01.2015 2.400.000 €
Stand Festgelder zum 30.06.2015 2.100.000 €
Rücklagenentnahme Festgeld 300.000 €
./. Rücklagenentnahme lt. Haushalt 2.027.900 €
Noch zur Verfügung 2015 1.727.900 €
Vermögenshaushalt 2015
Im VMH wird der Verlauf der wichtigsten Einnahmen und Ausgaben aufgezeigt. Endgültig vereinnahmt wurde am 28.07.2015 endlich die Schlussrate in Höhe von 85.000 € für den Kindergartenbau Niederaudorf. Für die Straßenbaumaßnahme Innstraße/Klosterweg wurden bisher 534.000 € an Zuwendungen überwiesen, weitere Abschlagszahlungen für diese Straßenbaumaßnahme werden 2015 noch erwartet. Die Herstellungsbeiträge Kanal übertreffen den HH-Ansatz von 30.000 € zum 30.06
.2015 um 10.000 €. Bei den Ausgaben im VMH werden noch viele Zahlungen in der zweiten Jahreshälfte 2015 zu leisten sein, wie z. B. für die Fahrzeuge der Feuerwehr Oberaudorf und des Bauhofs, Ausgaben für die Sanierung der Grundschule, den Straßenbaumaßnahmen Innstraße/Klosterweg, Sportplatzstraße und Oberloh sowie den Abbruchkosten für das Hallenbad. Bei den Ausgaben für den Neubau der Kläranlage (Architektenkosten) und die Sanierung des Kursaales werden deutlich unter den HH-Ansätze liegen. Die geplanten Ausgaben für den Hochwasserschutz von 100.000 € werden wohl in das Jahr 2016 verschoben werden.
Hier eine Kurzübersicht der wichtigsten Einnahmen und Ausgaben des VMH:
Bezeichnung
|
HH-Ansatz 2015 €
|
Stand zum 30.06.2015
|
Differenz €
|
Einnahmen VMH
|
|
|
|
Zuweisung für KiGa Ndf
|
85.000
|
0
|
85.000
|
Zuweisung Straßen
|
1.000.000
|
534.000
|
466.000
|
Herst.beitrag Kanal
|
30.000
|
40.000
|
10.000
|
Ausgaben VMH
|
|
|
|
Erwerb bewegl. AV FWehr
|
450.000
|
1.000
|
449.000
|
Sanierung Grundschule
|
75.000
|
0
|
75.000
|
Erwerb bewegl. AV Bauhof
|
150.000
|
1.000
|
149.000
|
Ausbaukosten div. Straßen
|
100.000
|
15.000
|
85.000
|
Ausbau Innstraße
|
800.000
|
540.000
|
260.000
|
Ausbau Klosterweg
|
600.000
|
334.000
|
266.000
|
Ausbau Sportplatzstraße
|
100.000
|
0
|
100.000
|
Gehwegausbau Naunspitzstr.
|
100.000
|
0
|
100.000
|
Straßenausbau nach Oberloh
|
250.000
|
0
|
250.000
|
Baukosten Hochwasserschutz
|
100.000
|
0
|
100.000
|
Abbruchkosten Hallenbad
|
200.000
|
55.000
|
145.000
|
Der Finanzausschuss nimmt den Halbjahresbericht zum Haushalt 2015 zur Kenntnis.
zum Seitenanfang
3. Verschiedenes, Bekanntgaben
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Finanzausschuss
|
2. Sitzung des Finanzausschusses
|
30.07.2015
|
ö
|
informativ
|
3 |
Sachverhalt
Es wird folgendes (Nr. 3.1 bis 3.2) vom 1. Bürgermeister bzw. Kämmerer bekanntgegeben bzw. mitgeteilt:
3.1. Senioren- und Behindertentaxi
Der Finanzausschluss beschloss im Jahre 2014 die Einführung eines Senioren- und Behindertentaxis. Dies wurde gemeinschaftlich mit der Gemeinde Kiefersfelden seit 01.01.2105 eingeführt. Dem Ausschuss wurden die bisherigen Kosten sowie die Anzahl der Fahrten bzw. Personen mitgeteilt. Von Januar bis Juni 2015 nutzten insgesamt 250 Senioren das Taxi. Die Gemeinde Oberaudorf hatte für diesen Zeitraum Kosten von insgesamt 1.360,10 € (HH-Ansatz 5.000,00 €).
3.2 Darstellung Haushalt 2015 im Audorfer Anzeiger Sommer 2015
In der Sitzung des Gemeinderates am 28.04.2015 wurde angeregt, dass der Haushalt 2015 im Audorfer Anzeiger einfach und übersichtlich dargestellt werden soll. Es wurde mitgeteilt, dass der Haushalt 2015 im Audorfer Anzeiger, Ausgabe Sommer 2015, auf zwei Seiten einfach und überschaubar abgebildet wurde. Dies nahm der Finanzausschuss zur Kenntnis.
3.3. Es liegen keine Anfragen aus dem Gremium vor
Datenstand vom 02.12.2015 14:45 Uhr